
Das einfach so als Input.
Werbung

Nein, ist es nichtMicrowave hat geschrieben:Dann ist es also völliger Mumpitz...

Glückwunsch zu den schönen Kakteen! Wenn Sie gerne einmal ein anderes Gemüse als Gurken und Tomaten essen wollen: Die LOCKER bedornten Opuntia-Arten aus dem Steingarten kann man essen! Man schneidet dazu die frischen Triebe ab, bevor sie die kleinen "Blättchen" die aus den Dornenbüscheln ("Areolen") wachsen, gelb werden. Das Rüsten ist ein wenig trickreich, man schneidet den Rand des Blattes ab und sticht die Areolen einzeln aus. Dann Blatt in Streifen oder Würfel schneiden. Oel und Zwiebeln heiss werden lassen, Kakteenstreifen rein und solange braten, bis der Schleim verschwunden ist. Dann ein paar Eier rein, rühren und fertig ist ein sehr authentisches mexikanisches Frühstück! Opuntien sind ein sehr nahrhaftes eiweissreiches Gemüse und werden in Mexiko als landwirtschaftliche Kultur grossflächig angebaut. Wir haben hier eine einzige grosse, recht kahle Opuntie nur für diesen Zweck auf dem Balkon. Drei Triebe hat sie schon geliefert. Braucht allerdings 5 Liter Wasser pro Woche, ist eine Hochlandspezies, und hat mit dem heissen trockenem Wetter hier im "östlichsten Abschnitt der Sonora Wüste" (sonst als Talkessel von Trimbach bekannt) nichts am Hut. Sie hat dafür im Topf die -11 Grad vom Silvester klaglos überstanden.Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Zum Glück hatte es bei mir im Mai/Juni genug geregnet, dennoch wird der Rasen nun langsam bräunlicher. Die geneigten Stellen habe ich allerdings schon ab und zu gewässert. Im Garten dasselbe. Jeden Tag ein paar Kannen zum Schleppen, dennoch wachsen vor allem Gurken, Tomaten und Co. so prächtig wie schon lange nicht mehr! Auch mein Rosmarin-Busch im Garten ist extrem gewachsen, Wärme und Trockenheit sei dank. Ja und meisten gefällt es den Kakteen im Steingarten, die so schön wie selten blühen - alles kann man eben nie haben
Wenigstens ist die Abkühlung in Anführungszeichen wieder da im aktuellsten GFS-Run. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob es nicht einfach doppelt so schwül ist und daher der Humidex in etwa gleich wie Tags zuvor.Christian Schlieren hat geschrieben:GFS bügelt die Abkühlung vom Wochenende von lauf zu lauf aus und so sieht es nun aus als ob es bis weit in die nächste Woche über 30° bleiben würdeteils sogar über 35°
Auch der Niederschlag wird stetig zurück gerechnet.
Ich denke der Rekord Juli vom 2006 ist in ernster Gefahrdas wahr ja meines Wissens der Heisseste Monat überhaupt
![]()

Werbung