http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... e-25899170
Es sind südlich von Döttingen lokal noch 2mm dazugekommen, aber die Wüste lebt weiter.
Gruss aus Döttingen
Kaiko
Werbung
...besteht die Möglichkeit eines massiven Kälteeinbruchs in der zweiten Wochenhälfte, was ein Absinken der Tageshöchsttemperaturen auf 27 Grad zur Folge hätte.



Sorry, ich muss leider nochmals Korrekturen anbringen, damit's verhebt, und damit mich niemand für Falschaussagen belangen kannErgänzung, Urs und ich mussten nochmals genau nachlesen, was in diesem plot oben genau verdrahtet ist: dargestellt ist das Tagesmittel, welches hier aus (Tmax+Tmin)/2 berechnet wird, nur so geht's bis 1864 zurück. Graue Flächen zeigen die Verteilung der täglichen Minima für die aktuell verwendete Normperiode 1981-2010 dar. Der Boxplot am rechten Bildrand hingegen zeigt die klimatologische Verteilung des gesamten Julimittels für die wenigen verfügbaren Datenreihen zurück bis 1864 - wenn der aktuelle 2015er also weiter oben zu liegen kommt, wird man wohl vom wärmsten je gemessenen reden müssen. Für die ersten 15 Tage forecast wird übrigens das normale EC EPS verwendet, erst ab Tag 16 geht der monthly forecast ein.


Off Topic
Ich liebe die Darstellung der Seite http://www.centrometeolombardo.com/temporeale.php.
Schnell und genial übersichtlich und bedienerfreundlich. Mit dem Rollover-Balkendiagramm einfach vorbildlich.
Biiiitte ich will sowas für alle CH Stationen. Biiiitte, ist das denn sooo schwer?! Mike
Werbung