Werbung

Langfrist: Sommer 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Wieso? Kaltluft kann für lustige Gewitter sorgen, endlich geht mal wieder was. Von Temps bis nahe 40 Grad und Trockenheit hab ich ehrlich gesagt die Schnauze voll. Der Vegetation geb ich noch 2 Wochen Trockenheit, dann werfen wohl die ersten Bäume die Blätter ab.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Nine »

Gegen Landregen zwischendurch hätte ich auch nichts, so ist es ja nicht. Und auch "kleine" Kaltfronten zwischendurch damits endlich mal wieder richtig tätscht :up: Aber Temperaturen unter 15°C oder gar Frost (und seien es nur die "Kältelöcher", es erinnert schmerzlich daran, dass der Winter langsam aber stetig näher rückt), das brauch ich nicht. Aber eben, man kann es ja eh nicht ändern. Ist trotzdem kein gutes Gefühl.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Rontaler »

Dani (Uster) hat geschrieben:Wieso? Kaltluft kann für lustige Gewitter sorgen, endlich geht mal wieder was. Von Temps bis nahe 40 Grad und Trockenheit hab ich ehrlich gesagt die Schnauze voll. Der Vegetation geb ich noch 2 Wochen Trockenheit, dann werfen wohl die ersten Bäume die Blätter ab.
Ganz ruhig. Es regnet ja? Mehrere Gewitter sind derzeit unterwegs und ich bezweifle, dass es grossräumig (fast) trocken bleibt in den nächsten Tagen. Klar ist, dass es nicht tagelangen Landregen gibt, wie die Natur es jetzt bräuchte, aber immerhin die Hitzewelle ist vorüber und damit können wir uns wieder beruhigen. :up:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Nine hat geschrieben: Aber Temperaturen unter 15°C oder gar Frost
Nehm ich nachts sofort (also die 15 Grad oder darunter, der Frost kann am Nordpol verweilen). Ist wunderbar zum durchlüften, dann sind 30 Grad tagsüber auch gar kein Problem weil man trotzdem gut schläft.
Rontaler hat geschrieben: Ganz ruhig. Es regnet ja? Mehrere Gewitter sind derzeit unterwegs und ich bezweifle, dass es grossräumig (fast) trocken bleibt in den nächsten Tagen. Klar ist, dass es nicht tagelangen Landregen gibt, wie die Natur es jetzt bräuchte, aber immerhin die Hitzewelle ist vorüber und damit können wir uns wieder beruhigen. :up:
Ja, richtig. War herrlich. Nur das was ich die letzten Tage seit der Rückkehr von meiner Asien Reise gesehen habe, macht mir ernsthaft Sorgen. Meine Gartenarbeit vom Frühling ist eh für die Katz, das ist aber noch das kleinste). Wenn ich aber die Felder gesehen habe und daran denke wie gross der Mais letztes Jahr zu dieser Zeit war, dann sind das dieses Jahr richtige Kümmerlinge. Nicht das die Pflanzen sehr klein wären, aber Unterschied ist schon augenscheinlich. Oder wenn ich mir die kleineren Bäume oder Büsche in der Stadt Zürich ansehe (welche ja nicht gerade so trocken wie der Aargau war) an denen die Blätter nur noch welk herunterhängen, sorry aber das schmerzt. Die Folgen des Hitzestress für die Vegetation werden wir wohl erst nächstes Jahr richtig sehen. Da werden halt unschöne Erinnerungen an 2003 wach.

Auch in den Seen ist es anscheinend nicht mehr so zum besten bestellt, die Wärme macht den Fischen schwer zu schaffen und das merken die Fischer ziemlich stark.

So ist zu hoffen das sich der Sommer für den weiteren Verlauf auf das Normalsein beschränkt. 25 - 28 Grad sind auch was schönes.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Achtung, Gefahr von Frostbeulen :lol:

Bild
Quelle: www.wetterzentrale.de

Nicht das erste Mal das GFS sowas hervorkramt.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Habe ich etwas verschlafen ... oder waren die 13.7 Grad am Dienstag auf dem Jungfraujoch nicht neuer Rekord?

Scheint mal wohltuende Abkühlung zu geben ... und bis 3.8. mal keinen neuen Rekordwerte:

Bild

Joachim

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hoi Joachim,
das wurde so gemessen (13.6 °C), gewisse :?: sind da aber noch zu setzen...
Der Vergleichsthermometer hatte immer um die 10 Grad.
Wegen Ferienabwesenheiten wird die Auswertung noch etwas dauern.
Gruss
Thomas


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben:
Rontaler hat geschrieben:Oder missverstehe ich die Sache?
Keine Ahnung. In einer Woche werde ich es dir beantworten können ;)
Das muss jetzt einfach noch sein, danach gebe ich zumindest für ein paar Tage Ruhe ;)

1. Steg (VS), 639 m 34,9 °C
2. Sierre, 546 m 34,4 °C
3. Ackersand, 699 m 33,7 °C
4. Montreux, 493 m 33,4 °C
5. Ueken, 419 m 33,4 °C
6. Villigen, 357 m 33,3 °C
7. Fraeschels (FR), 495 m 33,2 °C
8. Genève Cointrin, 420 m 33,1 °C
9. Gösgen KKW, 380 m 33,1 °C
10. Untersiggenthal, 360 m 33,1 °C
11. Birrfeld, 395 m 33,0 °C
12. Möhlin, 308 m 33,0 °C
13. Niederlenz, 413 m 33,0 °C
14. Oberwil (BL), 320 m 33,0 °C
15. Versoix, 399 m 33,0 °C
16. Beznau KKW, 327 m 32,9 °C
17. Starrkirch-Wil (SO), 466 m 32,9 °C
18. Windisch, 355 m 32,9 °C
19. Bellinzona, 226 m 32,8 °C
20. Brig-Gamsen, 661 m 32,7 °C

24.07.2015, 20:00 Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Federwolke »

Ähem... *hüstel* *räusper* :)

Bild

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Scheint spannend zu werden, wenn ich mal so Stuttgart als Vergleich reinstelle:

Bild

Wie weit kommt wohl die heisse Luft tatsächlich nach Norden?
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten