Hallo zusammen
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Dies war bis jetzt mein Motto bei der Monatsauswertung. Da bei mir eine streng Woche vor der Tür steht, habe ich jetzt (leider) begonnen mit der Auswertung der Payerne-Sondierungen (Ich habe die Ballonaufstiege bis zum 30.8. 00z berücksichtigt). Gewisse Werte werden noch marginal in die Höhe gehen. Folgende Punkte sind mir aufgefallen:
Der August 2015 widerlegt sehr viel Äusserungen von mir – aber keine Regel ohne Ausnahme.
Auf 850 hPa hatten wir rund 24x Winde aus 0°-90°. Der Mittelwert beträgt etwa 17. Trotz dieses Ausrutschers bleibt die Tendenz erhalten, dass wir immer weniger eine Bisenlage haben (4,5 Tage weniger als 1973 im Schnitt).
Weiter oben bleibt alles beim Alten. Auf 500 hPa haben wir rund 34x SW-Winde. Seit 1973 entspricht dies einer Zunahme von fast 11 Tagen!
Die Theta-Es sind noch beeindruckend, da sie alle signifikant höher sind. In Klammern steht immer der Mittelwert:
850 hPa : 52.0° (47.7°) – Platz 4 oder 5 seit 1973…
700 hPa : 49.1° (44.7°) – ganz sicher Platz 1 seit 1973…
500 hPa: 51.7° (48.3°) – wahrscheinlich Platz 1 seit 1973…
Oben war es eine feuchte Angelegenheit, obwohl ich nie diesen Eindruck hatte!
Untenstehend findet ihr noch zwei Temperaturdiagramme. Wir hatten dieses Jahr keine seicht einfliessende Kaltfront, so dass die folgende Aussage für August 2015 sicher nicht zutrifft: Oben immer wie wärmer, unten immer wie kälter…
TEMP August 850 hPa
TEMP August 500 hPa
Blau: Monatsdurchschnitt
Rot: Lokaler Fünfjahresschnitt
Liebe Grüsse
Dominic