Gruss Willi
Die ersten drei Bilder sind aus Flims, das letzte, eben aufgenommen, aus Sellenbüren.




Werbung










Meine Beobachtungen über die Jahre haben gezeigt, dass nebst dem Wind auch fehlende Niederschäge die Herbstfarben konservieren. Am besten ist ein trockener, sonniger Herbst mit kalten Nächten und milden Tagen, um die Farben förmlich explodieren zu lassen. Das schlimmste Gift ist Schneefall oder starker Regen in die gelben Blätter, dann liegt gleich alles am Boden. Ebenso sinnlos ist es, in den typischen Föhntälern Herbstfotos machen zu wollen, das habe ich soeben wieder am 12. Oktober im füdliblutten Reusstal zwischen Hospental und Andermatt erfahren müssen, während in gleicher Höhe im Goms und im Tujetsch noch alles in prächtigsten Farben erstrahlte.Willi hat geschrieben:... mir scheint es, dass die Herbstfarben heuer besonders prächtig sind. Vermutlich fehlen bislang die Herbstlüfte, welche jeweils den Blättern den Garaus machen.






Lavaux ... meine HeimatFederwolke hat geschrieben:Heute unterwegs im Lavaux am Genfersee.
Enzo hat geschrieben:und ganz in der Nähe ...

Werbung