Werbung

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Michael (Uster)
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Jan 2003, 18:28
Wohnort: 8610 Uster

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Michael (Uster) »

Hi zusammen

also ich war gestern nachmittag, als die 1. hagelzelle zürich überquerte, gerade unterwegs von winterthur richtung Zürich city.. was da abging auf der autobahn habe ich noch nie erlebt... eine schwarze wand kam uns entgegen und innerhalb von sekunden fing es zu hageln an wie noch nie.. ALLE autos blieben sofort stehen.. der boden war schnell mal mit einer mehreren cm-dicken schicht hagel bedeckt... mindestens 5 minuten fuhr kein einziges auto mehr auf der A1... hagelschaden allein an meinem auto mindestens 8000 franken... beim anruf bei der versicherung hatte ich nur ne verzweifelte frau am hörer, die sich beklagte, dass 100erte automobilbesitzer anrufen würden.. in den nächsten wochen werden sie ne drive-in stelle einrichten, um all die schäden bewältigen zu können...

mann war das n verrückter nachmittag...

grüsse
Michael Haug

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo an alle

Ich habe immer das Radarbild am PC verfolgt.

15:40, ich entschloss mich auf den Heimweg von Urdorf (Arbeitsort) nach Eschlikon/TG zu machen, da die nächste Zelle im Anmarsch war (ein weiser Entschluss im nachhinein:-O). Immer mit der dunklen Wand im Rücken fuhr ich gegen Winterthur. Kurz vor der Ausfahrt Töss lag noch Hagel auf dem Mittelstreifen vom 1. Hagelzug.
16:10, zwischen Attikon und Matzingen war die Autobahn streckenweise grün, mit 2 grauen Fahrstreifen, und die Bäume waren im Kronenbereich ziemlich entlaubt. Auch mussten hier starke Windböen durchgegangen sein, war doch sogar das Gras strichweise flachgedrückt. Ich dachte schon mit Schrecken an meinen Garten zu Hause.
Dann Ausfahrt Münchwilen/Sirnach, alles trocken!!!
16:20, in Eschlikon, auch noch keinen Tropfen Regen, geschweige denn Hagel. Ich machte meine obligate Runde im Garten :-O
17:30, ich rief ich meine Eltern in Egg/ZH an. Just in dem Moment fings dort zu hageln an. Selbst durch den Telefonhörer konnte man das Kesseln mitanhören. Bei uns in Eschlikon noch immer trocken.
17:45, Donnergrollen im Zürcher Oberland. Sehen konnte man nichts, es wurde bloss immer dunkler, es sah aus, als wäre es schon halb Zehn abends.
17:50, totale Windstille und immer dunkler wurde es. Und die Wolkendecke senkte sich immer mehr. Es war total gespensterhaft...fast schon mystisch. Die umliegenden Hügel (700m) verschwanden im Nebel...!
18:00, eine weisse Wand kam von Elgg/Aadorf her...eine Starkregenwand. Innert 10 Min. kamen etwa 15-20 Liter/m2 runter. Selbst auf dem Rasen blieb das Wasser stehen.
18:10, der Spuk war schon wieder vorbei. Ohne Hagel :-O8-) !
Nachher folgten noch ein paar harmlose Schauer, abwechselnd mit blauen Lücken.

Gruss
Uwe


Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Dominik_D »

Hallo Forum, hab da noch ein paar Bilder zum Hagelunwetter in Stockach gefunden.
Zum Glück wurde niemand verletzt.

http://cms.kats-media.org/public/red/pics/931_1009.jpg

http://cms.kats-media.org/public/red/pics/931_1010.jpg

http://www.suedkurier.de/_/tools/diavie ... 669&list=1


@ Willi, Dickes Lob für die erstklassige unermüdliche Radararbeit am Donnerstag !
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 09.07.2004, 13:09 -
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Was man wettermässig nicht alles verpasst wenn man unter der Woche im Unterengadin ist;-(
Es muss aber doch zimlich gewütet haben, denn es gab Schäden die ich hier am Haus (steht seit ca.8 Jahren) noch nicht gesehen habe.
Zum Beispiel Schaden an Rollläden:
Bild
Bild

zerfetzte Mückennetze:(hier braucht es sicher nicht allzuviel um diese zu zerfetzten,aber war trotzdem das erste Mal)
Bild

Auch die Wetterstation hat schon besser ausgesehen, das Holz, das den Temperatursensor(amateurhaft;-)) vor direkter Sonneneinstrahlung schützt, wurden zimlich zerfetzt.
Bild
Holzstücke davon habe ich überraschenderweise noch auf der anderen Hausseite gefunden:(
Auch beide Autos erlitten Hagelschäden.
Gespannt bin ich jetzt auf einen Bericht von Michael:-)
Grüsslis Markus
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 09.07.2004, 19:16 -
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 10.09.2004, 22:25 -

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Hier schon mal die Hagelkarte mit den eingezeichneten Zellen. Die Orangen Linien sind potentielle Superzellen:
Bild

Die Hagelfläche ist die zweitgrösse je von mir registrierte mit 3573.5 km^2! Mehr gab es nur am 07.07.2000.

Ich werde noch eine genauere Auswertung machen, wo die Zwischenräume der Zellen gefüllt sind und die Überschneidungen der einzelnen Zellen ersichtlich sein werden.

Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 09.07.2004, 21:23 -
- Editiert von Bernhard Oker am 09.07.2004, 23:16 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Hier die manuell analysierten Radarbilder der einzelnen Zellen. Unterbrüche in den Hagelzügen gab es durch Abschattung von anderen Zellen und bei Durchzug einer Zelle direkt über das Radar.

Zelle 1
Zelle 2
Zelle 3
Zelle 4
Zelle 5
Zelle 6
Zelle 7
Zelle 8
Zelle 9

Alle Zellen auf einem Bild
Alle Zellen auf einem Bild mit Überschneidungen

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Federwolke »

Besten Dank Bernhard, darauf hab ich schon sehnsüchtig gewartet. Wenn ich wüsste wie, würd ich sowas selber zusammenstellen, aber warum das Rad neu erfinden - ich weiss ja dass von dir was kommt :-)

Interessant in diesem Fall, dass Bern genau zwischen den gelben Streifen liegt. Die Zelle 3 hat ja auch hier für Hagel gesorgt (bis 1.5 cm Durchmesser), wir waren aber schon am Nordrand, das war gut zu erkennen. Also: Auch im roten Bereich liegt Hagel durchaus drin. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass Bern für das ETH-Radar halt schon ein bissi weit weg liegt.

Gruss


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Bernhard, Danke für die Hagelkarten. Das Gesamtbild stimmt genau im Bereich Luzern Kriens, wir lagen hier genau zweimal dazwischen - das ist sehr gut zu sehen !

@ Fabienne, dass muss ganz klar mit der Abdeckung von dazwischenliegenden Niederschlägen zu tun haben, ist mir extrem aufgefallen. Während den starken Zürcher Gewittern waren auf dem Landi oder Meteoradarbild bereits folgezellen auszumachen, die vom ETH-Radar überhaupt nicht gesehen wurden.
(ausser es würde da noch so ein Berglein dazwischenstehen...)

@Bernhard, nimmst Du zur Auswertung nur das ETH-Radar?
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

@Michi

Nehme nur das ETH Radar zur Auswertung! Die anderen Radarbilder speichere ich nicht regelmässig.
Die Abschattung der Zellen in der Region Bern ist mir auch aufgefallen, doch nicht bei dem Fall (Zelle 3) um etwa 13:15 Uhr den Fabienne als Zeitpunkt für den Hagelschlag in Bern genannt hat.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1315.gif
Ein kleiner Gelber Fleck ist allerding direkt über Bern zu sehen. ;-)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Hat das nicht auch mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des ETH-Radars zu
tun. Alle 5 Minuten ein Bild und dabei kann er ja nicht in der Zeit in
die gleiche Richtung gucken. Die Hagelschläge waren ja nur sehr kurz.

Gruss Alfred
[hr]

Antworten