Interessant, dass gegen Westen - Payerne, Grenchen, Bäupmoos alles als Schnee runter kommt, trotz der schon jetzt wärmeren Schichten in der Höhe: Napf und Moleson beide mit je -0.8° C. Hörnli noch -2.3° C. Trotzdem hier mehr Ra als RASN. Aber halt wieder effizientere Niederschlagsabkühlung mit gerade mal 3 mm/ 3 Std. Summe im Westen. Irgendwie verliere ich gerade den Glauben, dass es hier in der NE-CH überhaupt je mal noch reicht für eine Schneedecke
PS: Noch ein Special nach Grenchen-Bern

So sieht das übrigens unser COSMO-1 mit der Topographie und Temperaturschichtung. Vertikalschnitt auf Linie Pruntrut - Thun. Analyse von heute 15 UTC. Faszinierend, wie schön der topographisch unterstützte Abkühlungs-Effekt vom Jurasüdfuss über das angrenzende Berner Mittelland auch im Modell abgebildet ist. Siehe 0-Grad Isotherme welche von 900 hPa an der Solothurner-Jurakette deutlich absinkt. Richtung Thun dann wieder deutlich ansteigend. Leider fehlt mir ein Modellplot für jetzt, da wäre die 0°C-Isotherme wohl ganz unten:
Grenchen Flugplatz jetzt mit: 241920Z AUTO 25002KT 0550 +SN OVC003 00/M00 Q1013=