Hallo zusammen,
Den Thread verwende ich doch gleich weiter statt einen neuen aufzumachen. Ich bin nun seit 2 Wochen hier in Singapur, fernab der kühlen Heimat. Zur Zeit herrscht hier die "Inter Monsoon Period". Diese Bezeichnung wird für die Übergangszeit zwischen den beiden Monsunzeiten verwendet. Aktuell ist nun gerade der Übergang vom Südwest zum Nordost Monsun der im Dezember einsetzen sollte. Nun ist es so dass Monsun nicht etwa heisst dass es den ganzen Tag nonstop schifft, es sind einfach die zwei dominanten Strömungsmuster in dieser Gegend. Der November ist nach dem Dezember der zweit nasseste Monat, die langjährige durchschnittliche Regenmenge im November liegt bei 250mm. Vielfach hängt ein Deckel über der Stadt (atmosphärisch, nicht Dreckluft) der die Luftmassen im Zaum hält, denn ansonsten würde es bei diesen Luftfeuchtigkeiten (65% bei 33°) wohl ohne Unterbruch gewittern.
Gewitter treten sehr häufig auf, letzte Woche gab es an 3 Tagen jeweils am Nachmittag Gewitter. Ich bin im Süden der Stadt stationiert, das Meer ist nah und die Gebäude hoch. So verwundert es nicht weiter wenn ein Gewitter in dieser Region zum viertelstündigen Naheinschlagsfestival wird. Vielfach entstehen die Gewitter über der aufgeheizten Landmasse, dies kann in dieser feuchten Pampe hier sehr schnell gehen. So kann es innerhalb einer Viertelstunde recht ungemütlich werden, sobald das Gewitter nämlich mal über den Hochhäusern hängt, ballert es los. Selbst in den gut isolierten Gebäude hört man diese Donner sehr gut, wer es also laut mag ist im November und Dezember hier sehr gut aufgehoben.
Wie sieht es mit Warnungen aus, in einer Region wo es so viel gewittert? Es gibt eine App der National Environment Agency die die Warnung vor Blitzen (Lightning detected) oder vor prognostizierten Gewittern (thundery showers forecast) übernehmen sollte. Aber sehr gut funktioniert das nicht wirklich, so habe ich jetzt gerade eine Warnung erhalten dass über den Hotel Blitze registriert wurden, aus welcher nicht vorhandenen Wolke die aber kommen sollten ist fraglich. Oftmals werden die Gewitter erst bewarnt wenn man sie schon über dem Kopf hat oder es werden Gewitterprognosen versendet wenn das Gewitter schon vorbei ist. Der Computer der diese Meldungen verschickt muss wohl noch ein wenig an das lokale Klima gewöhnt werden.
Die Wetterprognosen hier passen übrigens auf einen Zweizeiler und der Wetterdienst braucht bloss 3 Symbole für die Wetterkarte (Teilweise bewölkt, Gewitter und Regen).
Ein Gewitter habe ich mal am späten Samstagnachmittag erwischt, aus sicherer Distanz konnte ich den einen oder anderen Blitz sehen (aber nicht fotografieren) und mich über das Geböller freuen.
 
Nun, wie am Anfang erwähnt ist es in der Schweiz ja aktuell eher kühl, in den Städten und in vielen Dörfern brennt die Weihnachtsbeleuchtung. Nun fragt man sich was man denn in Singapur macht, bei Sommerwetter. Nun, ganz einfach, man nehme die Einkaufsmeile der Stadt (Orchard Road), mache sich das Motto "klotzen statt kleckern" zu eigen und fertig ist die Weihnachtsbeleuchtung. Warme Lichttöne um es heimelig wirken zu lassen, ja gibt es hier auch. Aber generell nimmt man einfach das ganze Farbspektrum und hängt an die Strassenlampen was nur geht.
Zum Anfang was dezentes:
 
Gefolgt von einem Überblick über die Orchard Road. Es war ca. 20.30 als ich diese Aufnahme gemacht habe, wenn man die vielen Autos nicht auf dem Bild will dann kann man's schon fast vergessen. Verkehr hat's hier ständig, unzählige Busse und noch viel mehr Taxis quälen sich über diese Strasse.
 
Die Weihnachtsbeleuchtung hängt nicht nur über der Strasse, über dem Trottoir lassen sich immer wieder hübsche Motive entdecken.
 
Der Eingang zur Orchard Road, hier muss alles leuchten, blinken und Farben wechseln was nur geht. Auffallen um jeden Preis ist angesagt:
 
Auch christliche Sprüche finden sich ab und zu in der Beleuchtung integriert:
 
Nochmals eine Foto die Strasse hinunter. Auf die Strasse stehen und fotografieren damit es besser aussieht? Geht nur wenn man a.) lebensmüde ist und b.) Hupkonzerte toll findet. Die Farben sind anders als auf dem Bild weiter oben, meistens wird nach einer Kreuzung die Farbe oder mindestens der Farbton gewechselt.
 
Dieses Bild ist nicht wirklich gut geraten, schade eigentlich. Wieso es so viele Leute vor der Beleuchtung hat? Nun, dieser Laden hat sich was besonders ausgedacht und lässt künstlichen Schnee auf die Passanten fallen. Das finden Touristen wie auch die Einheimischen toll und jeder versucht noch eine der künstlichen Flocken zu erwischen.
 
Zum Abschluss, mehr Licht geht wohl kaum, es sei denn man würde noch die ganzen Bäume beleuchten. Einen Nachteil hat die ganze Lichtorgie übrigens, die Vögel die hier in den Bäumen leben können nicht schlafen. So herrscht um um mittlerweile nach 21 Uhr ein extremes Gezwitscher, also wäre es schon morgen. Ist es allerdings nicht. Wenn auf der Strasse noch ein Auto hupt werden die Vögel noch einiges lauter.
 
Gruss
Dani