@ Andreas: Der Grundton deines Postings klingt nicht gut.

Welche Niederschlagsmengen sehen COSMO-2 resp. COSMO-1? Was kann Stand heute erwartet werden grob eingeteilt in Mittelland, Voralpen Zentral/Ost?
Die nachfolgenden Modelle lassen (noch) hoffen.
AROME-HD 1.3 km:
WRF 2 km:
WRF 3.5 km:
ICON 13 km:
GFS 25 km:
AROME-HD macht in Minimum 5-10 mm, meistens sogar 10-20 mm, im Appenzeller Vorderland sogar 20-30 mm. Die Frage ist natürlich, wie schnell die kältere Luft (wie kalt Stand heute?) bodennah nach Süden vorankommt. Es nützt natürlich nichts, wenn 90 % des Niederschlags in flüssiger Form fällt und danach unmotiviertes Nassgeflöckel einsetzt.
WRF 2 km und 3.5 km grundsätzlich ähnlich, aber mit etwas mehr Niederschlag, d. h. verbreitet 10-20 mm, vom Thurgau bis zum Appenzeller Vorderland 20-30, stellenweise bis 40 mm.
ICON mit klassischer Voralpenbevorzugung, d. h. am meisten Niederschlag von den Schwyzer Voralpen übers Toggenburg bis nach St. Gallen/Appenzell.
GFS macht ein "Luzerner Loch" und allgemein eine komische Niederschlagsverteilung, das ist nicht mein Favorit.

Am meisten Niederschlag im Südwesten von Bayern (Allgäu).
50 cm Neuschnee bis morgen Mittag in Balderschwang und grün in Zürich?
