Im Tessin und den nördlich angrenzenden Gebieten entlang des Alpenkamms sind am Samstag ausgiebige Schneefälle zu erwarten:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=bulletin
Auf der Vorderseite eines aktuell gegen SW amplifizierenden Höhentrogs verstärkt sich die Südkomponente in allen Schichten im Laufe der Nacht. Ideale Konstellation für das Tessin mit SW-S Wind in mittleren- und grossen Höhen (Jet). In den unteren Schichten SE-Wind. Über dem Golf von Genua kräftige Advektion von feuchter Mittelmeerluft.


Damit stellt sich im Laufe der Nacht eine optimale Südstaulage ein. Die stärkste Niederschlagsphase dürfte am Samstag zwischen 06Z und 12Z stattfinden. Interessanterweise hält sich aktuell noch die trockene Föhnluft, die am Do eingeflossen ist, mit Taupunkten zwischen -7 in Locarno Monti und -10 Grad in Comprovasco. Also ähnlich trocken wie aktuell in Föhntälern nördlich der Alpen. D.h. Feuchtetemperatur dieser zwei Stationen 2.5 und 1.3 Grad (Stand Freitag 20.20Z). Dementsprechend dürfte die Niederschlagsabkühlung mit kräftigeren Niederschlägen recht effizient sein und die Schneefallgrenze bis in tief(st)e Lagen drücken.
COSMO-E (ENS-System) rechnet südlich der Alpen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Neuschnee >30 cm.

Die Schnee-Niederschlagskarte des neusten COSMO-1 18Z-Lauf sieht ebenfalls recht eindrücklich aus:

Auf der ANS dürfte die Phase von Sa 06Z bis Sa 12Z mit den übergreifenden Niederschläge nach Föhnende ebenfalls recht spannend werden. In den unteren Luftschichten dreht der Wind in den Morgenstunden auf West und verdrängt die warme Föhnluft mit kühlerer und angefeuchteter Luft. Auch hier kann die Schneefallgrenze je nach Intensität der Niederschläge bis in tiefere Lagen absinken.
Gruss Andreas