Werbung

Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 05.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Christian Schlieren »

Sali Rontaler

Ja die Intensität war wirklich Extrem, mein Scheibenwischer ist sogar kaputt gegangen :help: und das weil sich unterhalb der Windschutzscheibe so viel Schnee angesammelt hat das der Scheibenwischer nicht bis ganz runter wischen konnte da er am Schnee anstand und das hat ihn scheinbar kaputt gemacht :-? , und ich bin sogar mehrmals ausgestiegen um den Schneepflotsch dort zu entfernen und es wahren nicht übertrieben ein paar Kilo :!:
Was ich auch Extrem finde beim Video wo ich in Locarno bin stehe ich unter dem Regenschirm und das knistern ist der Schnee der auf den Schirm fällt, ich musste den Schnee mehrmals vom Schirm abschütteln da dieser richtig schwer wurde :shock:

Was sind eigentlich so die Maximalen Schneefall (Niederschlags) raten die in der Schweiz oder überhaupt an einer Station im Bewohnten gebiet nicht irgendwo auf einem Gipfel gemessen wurden? Vielleicht "lake Effect Snow"?
Ich denke viel mehr als die 8-10mm/h vom Samstag sind gar nicht möglich währe es etwas kälter gewesen währen das ca. 15-20cm/h gewesen :shock:

Im März 2006 wahren es ja nur so max. 2-3mm/h wen ich mich richtig Erinnere.

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von mr_bike »

Rontaler hat geschrieben: Eindrücklich ist besonders der Videoabschnitt aus Minusio, da sieht man, dass bei jedem Scheibenwischer-Intervall Schnee weggewischt wird, das gibt es nur bei hohen Niederschlagsraten. Von solchen Niederschlagsraten (> 5 mm/h) komplett als Schnee können wir Alpennordseitler nur träumen, das gabs letztmals wahrscheinlich vor 10 Jahren, wohl aber wahrscheinlich nicht mal damals. :!:
Am Jurasüdfuss (Grenchen-Riedholz) gibts es solchen Starkschneefall ab 500m aufwärts etwa jeden, bis jeden zweiten Winter. Dies bedingt Südwestlagen in den Kaltluftsee. Im Winter 14/15 hatten wir in einer Nacht von 0 auf 45cm, jedoch nur für ein paar Stunden, da der Schnee in Regen über ging.
Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Mo 7. Mär 2016, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Christian:

Der stärkste Schneefall (seit 1990) in der Region Bern hat im April 1998 (?) stattgefunden.

Damals zog ein Gewitter von Schwarzsee/Plaffeien (Kern eines Höhentiefs) nach Bern. Rund 30mm Niederschlag fiel in 2-3h - und dies oberhalb 600-800m als Schnee! Verkehrschaos und zahlreiche Baumbrüche waren die Folge. Ich erinnere mich noch gut an das nächtliche Knallen der Bäume (im Umkreis von ca 3 km hörbar).

Kann ev. jemand von MeteoSchweiz das Datum eruieren:

Eckdaten:
07-07h Summe Bern-Liebefeld >30mm, Stundensumme >8mm
Bern-Liebefeld Neuschnee: >5cm
Kern vom (Rand)Höhentief zog über die Schweiz von Süd nach Nord.

Merci und Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Microwave »

Gehe auch stark davon aus, dass höhere Niederschlagsraten gut möglich sind, aber nur in Verbindung mit Konvektion.
"Gelbe" Schneezellen können schon alles von 10 bis 20 cm/h beinhalten!
Und die gab es ein paar Mal in diesem Winter.

Grüsse - Microwave

EDIT: Je nach Zelle kann das gelbe Graupel oder Hagel statt Starkschnee sein.
Es ist also "Vorsicht" geboten beim einfachen Ablesen des Radars.
Zuletzt geändert von Microwave am Mo 7. Mär 2016, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Joachim »

Hola

Ziemlich genau vor 10 Jahren ... gab es übrigens in der Nord- und Ostschweiz die bisher grössten 24-h Neuschneemengen seit Messbeginn:
von 49cm (Basel) über 54cm (Stadt Zürich) bis zu 60 cm in St. Gallen, gemessen am Sonntag 5.3. um 06 z.

und der berüchtigte April 1998:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=32610 ;-)

11.-12.4.1998?
Zollikofen immerhin 27 mm in 24h

Grüsslis

Joachim

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Sali Philippe,
Hier die 10-Min Summen vom 11.April 1998:


Date/Time BER
11.04.1998 20:00 1.0
11.04.1998 19:50 1.0
11.04.1998 19:40 1.2
11.04.1998 19:30 2.0
11.04.1998 19:20 2.9
11.04.1998 19:10 2.2
11.04.1998 19:00 1.7
11.04.1998 18:50 1.6

Gruess Markus

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Gab in Kandersteg diesen Winter mal eine 10mm/h Rate bei meinr Abwesenheit. Auf der Webcam waren Flocken zu erkennen. Letztendlich war die Hinterlassenschaft aber aus den gesamt 5mm so bescheiden, dass es wohl eher Schneeregen war. Es war aber eine "gelbe" Niederschlagzone auf den Donnerradar.

Effektiv Schnee, der liegen bleibt, auch mal 7mm/h. Wobei ich denke, dass da Semi-Professionelle Messungen ihre Grenzen haben. Schnee, der am Trichter kleben bleibt und dann rein fällt usw.

Meine mich aber an offiziell durch den Meteoschweiz Messer gemessene 1,2mm in 10 Minuten mal bei Schneefall zu erinnern ;)
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Mo 7. Mär 2016, 12:43, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier als Vergleich zu dem damaligen Berner-Ereignis, noch die 10' Summen der intensivsten Niederschlagsphase von Locarno-Monti und Lugano:
Bild

Summierte Stundensumme per 11 UTC 10.6 mm in OTL und 9.9 mm in LUG. Der Std. Wert des Berner Falls war also höher.

Die Diskussion über die Schneefall-Intensitäten erinnert mich an den Jahrhundertschneefall von Norditalien im Januar 1985. Ein Tief über Korsika schaufelte vom 13. bis 17.1.2005 konstant feuchte Luft heran. Das Resultat war intensiver und ergiebiger Dauerschneefall. In Milano wurden z.B. 90 cm Schnee gemessen:
In una sola nevicata, che durò oltre 72 ore, caddero tra i 70 ed i 90 cm di neve. Il totale dei centimetri di neve caduti raggiunse livelli record: 20 centimetri a Genova, 30 a Venezia, 40 a Padova e Treviso, 50 a Udine e Vicenza, 60 a Biella, 80 a Bologna, 110 a Como, 122 a Varese, da 130 a 150 cm a Trento. A Milano, dopo 4 giorni e 3 notti di nevicata, il manto nevoso arrivava fino a 90 cm.[5][6] Nevicò addirittura a Cagliari e in tutta la Sardegna.
Quelle: https://it.wikipedia.org/wiki/Nevicata_del_1985
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mo 7. Mär 2016, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Joachim und Markus: Thx!

11.04.1998:

Also immerhin 11.6mm als Schnee in 60 Min (oberhalb 700m, darunter wohl auch Schneeregen). Wieviel ein Niederschlagsmesser überhaupt wegheizen kann, irgendwann muss ja Neuschneerate > Schmelzrate vom Regenmesser sein. Dieser Wert ist vermutlich temperaturabhängig, d.h. bei >0°C ist die Schmelzrate höher als bei <-15°C.

So sah die Schneegewitterlage aus:
Bild
Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schneefälle Tessin und angrenzende Gebiete 5.3.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Ähnlichkeiten mit aktuellen Wetterlagen sind rein zufällig, oder? ;)

Bild

Basel und Co. sieht übrigens nicht schlecht aus, nach den aktuellsten COSMO-Läufen ;)
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mo 7. Mär 2016, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten