Werbung

(Alp)Träume 2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Alfred »

Hoi Ralph

Du erwartest den Frühling, ich hingegen wäre froh, wenn es keinen Schnee mehr geben würde
(habe noch eine Galgenfrist!), denn nach den 40 hPa, wenn man auch denen trauen könnte
schaut es für diesen Monat noch düster aus.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Alfred »

Nach Previ, steht das 40 hPa-Ei auf Karfreitag wieder auf dem Spitz!
Bild
Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9035 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Es gibt ja ein ungeschriebenes Gesetz: Kein Winter = weisse Ostern *duckundweg*
Bild

:roll:
Oder vielleicht doch so?

Bild

Alles ist möglich, aber nix ist fix - Frühling eben!

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Thundersnow »

Also nach GFS gibts wohl kaum Schnee am Ostersonntag, eventuell davor aber danach zeigt die Temperaturkurve wieder steil nach oben. Das Ensemblemittel liegt in der darauf folgenden Woche 5°C über dem langjährigen Mittelwert.

Da ist man erleichtert, dass nach diesem extrem warmen Winter immerhin wieder ein etwas zu kühler März folgt, aber dann so etwas. Ich meine, ich finde es ja schön, dass es warm wird, aber wenn vier Monate mit anhaltenden ungewöhnlichen Warmphasen von 3 Wochen geprägt von gemässigten Kaltphasen gefolgt werden, dann ist das einfach nicht normal.

Ich muss ehrlich gestehen, ich war richtig froh über den bisher unterkühlten März, denn was in den verganenen zwei, drei Jahren für Temperaturen gemessen wurden, ist schon etwas beängstigend. Und jetzt scheint ja schon die nächste Warmphase vor der Tür zu stehen. Klar, ist noch recht weit entfernt, aber die Signale sind schon recht deutlich.

Was wird wohl dieses Jahr geschehen? Erste Sommerphase im April und Hitzewelle im Mai? In den USA und Kanada z.B. lagen die Temperaturen in den vergangenen Tagen verbreitet 5 bis 13°C über dem Normwert. Klar, es gibt auch negative Abweichungen auf der Nordhalbkugel, aber die positiven überwiegen schon deutlich.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Furion »

@thundersnow
Also ich hoffe jetzt mal nicht das es schon wieder einen Sommer wie 2015 gibt. Es wäre fatal und die Geletscher verkaften solche Sommer gar nicht. Die Gletscher der Schweiz haben letzten Sommer schwer gelitten und sollten sich diese Sommer häufen, werden sie sehr viel schneller verschwunden sein als prognostiziert. Aber den Sommerfans ist das herzlich egal, wen interessiert schon Sachen wie Grundwasserspiegel oder Gletscher, hauptsache jeden Tag 34C am Schatten und das am besten zwei Monate lang. Das die Flora und Fauna hier mühe bekommt interessiert auch keinen. Naja mal schauen wie sich dieses Jahr entwikelt, hoffe aber schwer auf einen kühleren Sommer mit regelmässigen Niederschlag.

Gruss Furion

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Alfred »

Ich bleibe beim 00Z-Lauf (Animation 5sek.) :mrgreen: !
Bild
Gruss, Alfred

Trotzdem es mich anfangs Monats getäuscht hatte.
Es ging nicht oben herum
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 11#p183511
sondern unten:
Bild
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 18. Mär 2016, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Lustig ist derzeit das schon seit Tagen andauernde "Standart-copy-paste-Sprüchlein" bei MeteoSchweiz
Mögliche Entwicklung ab Sonntag, 27.03 bis Samstag, 2.04

Eingelagert in eine Nordostströmung wird Polarluft zum Alpenraum geführt. Es ist zeitweise bewölkt im Wechsel mit sonnigen Phasen. Gelegentlich fällt Niederschlag in geringen Mengen. Die Temperatur liegt unter den für die Jahreszeit üblichen Werten.
:lol:

Dabei deuten die Modelle ab Ostern schon seit Tagen eine S- bis W-Strömung an mit recht milder, teils sogar sehr milder Luft, inkl. Föhn.


Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Thundersnow »

@Uwe

Ich wundere mich auch schon seit Tagen...
Auf was für einem Modell basieren die Meteoschweiz-Prognosen?
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Mögliche Entwicklung ab Montag, 28.03 bis Sonntag, 3.04

Tiefdruckzone über dem nahen Atlantik und Hochdruckgebiet über Russland. Westliche Höhenströmung. Wechselhaft, trockene Phasen mit teilweise sonnigem Wetter abwechselnd mit vorbeiziehenden Störungszonen. Zeitweise windig. Temperatur um die jahreszeitliche Norm.
Das wäre die aktuelle Version. Vielleicht lässt man sich halt einfach etwas Zeit für Änderungen in der Langfrist-Prognose? Unter Berücksichtigung vielfälltigster Modell und Ensemble Prognosen, die einem nationalen Wetterdienst so zur Verfügung stehen ;)

Grüess Andreas

PS: Selbst ein Kaltluft-Einbruch ist mE immer noch möglich über Ostern. Sehr unsichere Entwicklung weiterhin.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Alfred »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Mögliche Entwicklung
Tiefdruckzone über dem nahen Atlantik und Hochdruckgebiet über Russland. Westliche Höhenströmung. Wechselhaft, trockene Phasen mit teilweise sonnigem Wetter abwechselnd mit vorbeiziehenden Störungszonen. Zeitweise windig. Temperatur um die jahreszeitliche Norm.
Sali zäme
Und wo haben wir das in einer aktuellen Grafik?
Die berechnete Grafik, Monatsausblick hinkt nach!
Off Topic
Was macht jemand, der im Txt-Modus autistisch veranlagt ist?
Gruss, Alfred

Antworten