Genau wir haben ja nur schon wieder 18 Grad OHNE Föhn und überhaupt kaum Wind. Wobei muss Föhn windig sein? Es sind 4 Grad zu viel für ohne Föhn und zudem ist es viel zu trocken. Der Taupunkt 7-9 Grad zu tief. Das ist damit wärmer als am weit windigeren Donnerstag. Der schon zwar nicht wirklich besonders windig war. Aber viel mehr als heute.
Ist ja bloss in der ganzen Westschweiz unter 1000m kälter als bei uns gestern sogar und ein weiteres tagsüber dicht und nachts wolkenlos für den Westen schon im Anmarsch auf dem Satellitebild. Und wir ziehen uns dann sicher noch den lauen sonnigen Abend rein wie jeden Tage ausser gestern.
Also bei gerade mal 20-21 Grad an anderen Orten ist ja dann wohl eher entscheidend wer da noch mehr Strahlung und nicht noch windig hat. Wie viele bleiben da übrig? Die Meiringer und so ähnliche ganz ohne Sonne wo es entweder kalt ist oder sonst einem alles durch die Gegend weht.
Herrlich immer diese Strahlungszunahme auf der Linie Solothurn- Kandersteg und umgekehrt vom Walensee nach Zürich. Und niemand will es wahr haben. Nein man pickt mal eben auch gleich unsere kälteste Stunde seit 10 Uhr heute raus und postet sie....als für heute Nachmittag gültig.
Früher wurde es irgendwie in Mittellandorten einfacher warm. Diese guten alten Zeiten wo sie von 10-19 Uhr noch ohne Föhn wärmer waren als Kandersteg von April bis September. Und unsere Leewolke genau vor der Sonne stand und nicht daneben. Als die da in Bern unten 25 Grad hatten und wir nicht mal 20. nun ist es einfach 8 Monate im Jahr unten oft kalt.
Und falls wieder einer mit Meteoschweiz rechnet zu wenig Sonne kommt: über 600 Watt rechnen die sicher auch noch Mittags Sonne. Ganz einfach, es zählt wenn es so ist. Nur 50-60% des Maximums reich halt noch nicht Freunde.