Werbung
[FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Nicht schlecht für Anfang April. Und was mich besonders freut: Für die Statistik jahreszeitgemäss Entstehung über dem Mittelland, nicht etwa Jura oder Voralpen. Ein Pfupfi hat es etwa eine Stunde früher über dem Napfgebiet probiert, war aber aussichtslos.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
@Marco: Wow, voll erwischt[emoji106] und gleich stylish genutzt (erst noch mit dem Original-Rum[emoji12]). Gratuliere!
Ich hatte denselben Eindruck auf dem Donnerradar-Loop; sah nach Zellsplit aus.
Ich hatte denselben Eindruck auf dem Donnerradar-Loop; sah nach Zellsplit aus.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Roland Morgenthaler
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Hoi Zäme
Ich bin immer noch hin und weg vom Anblick dieser schönen Zelle.
Mit Gartenarbeiten beschäftigt, bemerkte ich die konvektiven Vorgänge im Westen erst gar nicht. Als ich mal zufällig in den Himmel blickte, war ich von den Wolkenstrukturen etwas überrascht. Wobei ich zwar den ganzen Tag ein gewisses Bauchgefühl hatte, besonders als ich am Vormittag bereits castellanus-ähnliche Wolken in der Region Frauenfeld entdeckte. Nach einem kurzen Blick auf den Donnerradar stürzte ich mich Hals über Kopf ins Auto und fuhr auf den Seerücken oberhalb von Gunterswilen TG.
Von dort aus hatte ich einen schönen Blick auf die Zelle. In regelmässigen Abständen erleuchteten Blitze die gesamte Wolke. Einige schossen sogar seitlich aus der Wolke heraus. Durch meine zugegeben hektische Reaktion vergass ich meine Kamera mitzunehmen. Zum Glück hatte ich noch mein Smartphone dabei und konnte ein paar Bilder und Videos machen.
Schlussendlich stand ich dann aber einfach nur da und liess die tolle Blitzshow auf mich wirken.

(Mit Smartphone aufgenommen)
Schönen Abend
Gruss Roland
Ich bin immer noch hin und weg vom Anblick dieser schönen Zelle.
Mit Gartenarbeiten beschäftigt, bemerkte ich die konvektiven Vorgänge im Westen erst gar nicht. Als ich mal zufällig in den Himmel blickte, war ich von den Wolkenstrukturen etwas überrascht. Wobei ich zwar den ganzen Tag ein gewisses Bauchgefühl hatte, besonders als ich am Vormittag bereits castellanus-ähnliche Wolken in der Region Frauenfeld entdeckte. Nach einem kurzen Blick auf den Donnerradar stürzte ich mich Hals über Kopf ins Auto und fuhr auf den Seerücken oberhalb von Gunterswilen TG.
Von dort aus hatte ich einen schönen Blick auf die Zelle. In regelmässigen Abständen erleuchteten Blitze die gesamte Wolke. Einige schossen sogar seitlich aus der Wolke heraus. Durch meine zugegeben hektische Reaktion vergass ich meine Kamera mitzunehmen. Zum Glück hatte ich noch mein Smartphone dabei und konnte ein paar Bilder und Videos machen.
Schlussendlich stand ich dann aber einfach nur da und liess die tolle Blitzshow auf mich wirken.
(Mit Smartphone aufgenommen)
Schönen Abend
Gruss Roland
Zuletzt geändert von Roland Morgenthaler am Mo 4. Apr 2016, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Off Topic
Auch wenn's biologisches Eis ist, so was gehört nicht in einen Havana Club!
- Krys
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8266 Steckborn
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Habe leider erst etwas spät gesehen, dass da ein Gewitter vorbeizieht.
Hier das Resultat der Zeitraffer-Aufnahme mit der GoPro Hero4 ab 20:40 bis 21:35, Blickrichtung ca. NW:
https://youtu.be/09TdE_jgQQg
Das Ding scheint sogar zu drehen
Grüsse, Chris
Hier das Resultat der Zeitraffer-Aufnahme mit der GoPro Hero4 ab 20:40 bis 21:35, Blickrichtung ca. NW:
https://youtu.be/09TdE_jgQQg
Das Ding scheint sogar zu drehen
Grüsse, Chris
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Hola
noch nett ... mit Initialzündung um 19h50 MESZ an der Thur und 2.8 mm in Unterstammheim/ZH:

Zelle zog nach Nordosten, trotz 30-40 km/h Nordwind am Boden
Grüsslis
Joachim
noch nett ... mit Initialzündung um 19h50 MESZ an der Thur und 2.8 mm in Unterstammheim/ZH:

Zelle zog nach Nordosten, trotz 30-40 km/h Nordwind am Boden
Grüsslis
Joachim
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Wow, super Dokumentation dieser vermutlich rotierenden Gewitterzelle bzw. ihrer Früchte! [emoji106]
Estofex hatte den richtigen Riecher:
"...S Germany...
Convective initiation is predicted by GFS but not by various WRF models. WInds from the north converge north of the Alps, which would be the trigger. The CAPE may be capped, but local initiation may occur. In that case the wind shear is supportive of updraft rotation (SREH 250 m²/s²) and large hail may be produced."

Quelle: Estofex
Gruss Chris
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Estofex hatte den richtigen Riecher:
"...S Germany...
Convective initiation is predicted by GFS but not by various WRF models. WInds from the north converge north of the Alps, which would be the trigger. The CAPE may be capped, but local initiation may occur. In that case the wind shear is supportive of updraft rotation (SREH 250 m²/s²) and large hail may be produced."

Quelle: Estofex
Gruss Chris
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 5. Apr 2016, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Bezüglich der gestrigen Zelle nördlich von Winterthur, welche Hemishofen (SH) den Volltreffer brachte:


Ich meine auf den öffentlich zugänglichen Bildern des Dopplerradars (http://kachelmannwetter.com/de/dopplerr ... rte-a.html) zumindest zwischen 19.50 Uhr und 20.05 Uhr eine grossräumige zyklonale Rotation erkennen zu können. Wie seht ihr das?
Die Grösse des Hagels, aber auch den Zeitraffer unterstützen die Theorie einer rotierenden Zelle.


Gruss,
Chris


Ich meine auf den öffentlich zugänglichen Bildern des Dopplerradars (http://kachelmannwetter.com/de/dopplerr ... rte-a.html) zumindest zwischen 19.50 Uhr und 20.05 Uhr eine grossräumige zyklonale Rotation erkennen zu können. Wie seht ihr das?
Die Grösse des Hagels, aber auch den Zeitraffer unterstützen die Theorie einer rotierenden Zelle.


Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 5. Apr 2016, 14:11, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Moin
Ja, klasse Einzelzelle, und scheint wirklich grad dann geformt zu sein als der Wind auf nördliche Richtung drehte, also tippe da stark auf eine lokale Bodenwindkonvergenz. Wie ich gestern vorm losfahren schon schrieb war da genügend Scherung um den Aufwindbereich in Rotation zu versetzen. Bin auch gar nicht gefahren sondern zu Fuss auf eine nahegelegene leicht Anhöhe gespurtet, das hat schon völlig gereicht, schöner Anblick so früh in der Saison. Ists den Anderen auch aufgefallen mit den blassen und dünnen Blitzen, viele am Rand der Wolke? Sowas sieht Man wohl doch öfters wenn Saharastaub mit im Spiel ist, wie gestern auch der Fall war..
Fragende Grüsse
ralph
Ja, klasse Einzelzelle, und scheint wirklich grad dann geformt zu sein als der Wind auf nördliche Richtung drehte, also tippe da stark auf eine lokale Bodenwindkonvergenz. Wie ich gestern vorm losfahren schon schrieb war da genügend Scherung um den Aufwindbereich in Rotation zu versetzen. Bin auch gar nicht gefahren sondern zu Fuss auf eine nahegelegene leicht Anhöhe gespurtet, das hat schon völlig gereicht, schöner Anblick so früh in der Saison. Ists den Anderen auch aufgefallen mit den blassen und dünnen Blitzen, viele am Rand der Wolke? Sowas sieht Man wohl doch öfters wenn Saharastaub mit im Spiel ist, wie gestern auch der Fall war..
Fragende Grüsse
ralph
nordspot Konstanz
- Krys
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8266 Steckborn
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 04.04.2016
Ähem, pssst, Chris: Hemishofen liegt im Schaffhausischen.Severestorms hat geschrieben:Bezüglich der gestrigen Zelle nördlich von Winterthur, welche Hemishofen (TG) den Volltreffer brachte:
[...]
Gruss,
Chris
Gruss, Chris
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
