Werbung

[FCST/NCST] Schauer/Gewitter 11.04.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 11.04.2016

Beitrag von Severestorms »

Frage:
Wie gross schätzt ihr folgende Hagelkörner, welche vorgestern gegen 17.30 Uhr im Raum Jegenstorf (BE) gefallen sind?

https://twitter.com/srfmeteo/status/719556358643793922

Ich würde plus minus 2 cm schätzen.

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 11.04.2016

Beitrag von Willi »

Schwer zu schätzen. Die Bildbreite gegen den unteren Rand schätze ich auf 3m, unter Annahme eines Aufnahmewinkels von 60 Grad. Auf dem Bildschirm sind das 30 cm, die Körner 1 mm. Das wäre dann 1 cm. Aber dabei ist eine erhebliche Unsicherheit, kann durchaus auch 1.5 oder 2 cm sein, grösser glaube ich nicht.

Unsicher, auch weil in der Nahdistanz Anhaltpunkte fehlen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 11.04.2016

Beitrag von Chicken3gg »

1-1.5cm, aber du findest ziemlich sicher Körner, die eine Länge von 2cm haben drunter.

Sowieso immer die Frage, soll ein 2cm rundes Hagelkorn mit einem länglichen, dünnen (oder zusammengeschmolzenen) 2cm in der Lägen messenden Hagelkorn gleichgesetzt werden in der Grösse?
Schlussendlich spricht man in beiden Fällen von 2cm Hagel, obwohl die Masse vom einen wohl fast der doppelten des anderen entspricht^^

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 11.04.2016

Beitrag von Severestorms »

Cedric hat geschrieben:1-1.5cm, aber du findest ziemlich sicher Körner, die eine Länge von 2cm haben drunter.

Sowieso immer die Frage, soll ein 2cm rundes Hagelkorn mit einem länglichen, dünnen (oder zusammengeschmolzenen) 2cm in der Lägen messenden Hagelkorn gleichgesetzt werden in der Grösse?
Schlussendlich spricht man in beiden Fällen von 2cm Hagel, obwohl die Masse vom einen wohl fast der doppelten des anderen entspricht^^
Danke für deine Einschätzung. Für mich (bzw. das Sturmarchiv) zählt die maximale Dimension, unabhängig davon, wie unförmig das Hagelkorn daherkommt. Also auch wenn es "nur" vom Ende eines Zackens zum Ende eines anderen Zackens sein sollte. Ich glaube dies gilt auch international.

Gruss,
Chris

PS: Eisklumpen von am Boden zusammengeschmolzenen kleineren Körnern werden selbstverständlich nicht vermessen.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 11.04.2016

Beitrag von Chicken3gg »

Severestorms hat geschrieben:
Cedric hat geschrieben:1-1.5cm, aber du findest ziemlich sicher Körner, die eine Länge von 2cm haben drunter.

Sowieso immer die Frage, soll ein 2cm rundes Hagelkorn mit einem länglichen, dünnen (oder zusammengeschmolzenen) 2cm in der Lägen messenden Hagelkorn gleichgesetzt werden in der Grösse?
Schlussendlich spricht man in beiden Fällen von 2cm Hagel, obwohl die Masse vom einen wohl fast der doppelten des anderen entspricht^^
Danke für deine Einschätzung. Für mich (bzw. das Sturmarchiv) zählt die maximale Dimension, unabhängig davon, wie unförmig das Hagelkorn daherkommt. Also auch wenn es "nur" vom Ende eines Zackens zum Ende eines anderen Zackens sein sollte. Ich glaube dies gilt auch international.

Gruss,
Chris

PS: Eisklumpen von am Boden zusammengeschmolzenen kleineren Körnern werden selbstverständlich nicht vermessen.
Ja bezüglich Definition klar, aber grad bei grösserem Hagel fände ich die Masse nicht unwichtig. Z.B. Wenn Brocken wie diese (gestern, Texas) verglichen werden (beim zweiten täuscht wohl die Nähe zur Kamera etwas)
https://www.facebook.com/severeweatherE ... =3&theater
https://www.facebook.com/severeweatherE ... =3&theater

Antworten