Ich habe jetzt Zeit gefunden, um die Fotos zu sortieren und kann nun die Gewinner seit gestern Abend, 23 Uhr präsentieren.
Ich war schon im Bett, als ich kurz vor Mitternach Donner hörte. Bei 10°C erwartet man eigentlich nicht viel, aber die Gewitter hatten es in sich, wie schon andere darlegten.


Mit der Langzeitbelichtung sehen die Strassenlaternen aus wie Sterne aus den Kinderbüchern.
Am Montagmorgen machte ich mich bereits um 20 nach 5 auf den Weg an den See nach Horn TG und kam gerade an als es genug hell wurde, um brauchbare Fotos zu schiessen.
Ein Schauer zog gerade weg und war uninteressant. Dann traten weitere Schauer auf. Ich sah immer wieder wie hinter Arbon vielleicht bei Romanshorn Cumuli aufquollen und dann wie auf dem Tablett serviert vor mir über den See zogen und ab und zu auch dichte Fallstreifen produzierten. Die Windscherung war gross - die nahen Fetzen an der Wolkenuntergrenze zogen nach Südosten und die weiter entfernten entgegengesetzt nach Nordosten.
Bis kurz vor sieben Uhr passierte nich viel, nur Fractus, der manchmal den Anschein erweckte, bald interessant zu werden. Erst um 6:52 sah ich unter einem Cumulus congestus verdächtige Strukturen.

Doch auch hier lösten sich die potentiellen Ansätze rasch wieder auf.
Als die Zelle näher kam wurde die Rotation wirklich deutlich auch von Auge. Und tatsächlich entwickelte sich ein Funnel (oder waren es sogar zwei?)

Klein aber fein. Zudem schien eine Seemöve sichtlich interessiert am Wolkenschlauch.

Aus meiner Sicht war der Funnel während 9 Minuten, von 7:05 bis 7:14 Uhr intakt.
Lg Thundersnow
