Werbung

Gewitter am Sa.17.07.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Fabienne:

Video soweit gut, hab aber nur die 3.beste Qualität gewählt (320*240, 15b/s): 57 sek, 15 MB.

Wenn man es beschleunigt anschaut, sieht man gut, wie über dem Gurten die Konvergenz vom Aaretal-Outflow (SE-Wind vom Oberland-Mesohigh) und der Gewitteroutflow (W-Wind) maximal sind: vielleicht 150° Richtungswechsel. Es ist klar, dass in der Scherzone kurzlebige Wirbel entstehen, also Rotation vorhanden ist. Diese sind aber nicht als Funnel zu bezeichnen (kleiner Seitenhieb: wie in einer anderen Region der Schweiz üblich zu sein scheint), da nur die Grundschicht rotiert; sonst keine organisierte Struktur.

Warum stelle ich das Video nicht online?
1. hab kein Videobearbeitungsprogramm (muss noch beschleunigt und komprimiert werden)
2. nur .mov-Datei, klappt also nur mit QuickPlayer
3. wohin sollte ich das Teil per .ftp laden? [:]

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Federwolke »

Hallo

Die ausführlichsten Berichte über die Unwetter in der Westschweiz gibt es logischerweise in französischer Sprache. Hier der Ausschnitt eines Artikels der Zeitung 24heures:

Cheseaux-Noréaz/Herisau (AP) De violents orages, accompagnés parfois de grêle, se sont abattus sur une partie de la Suisse samedi soir. Dans un camping à Cheseaux-Noréaz (VD), des arbres se sont couchés sur des tentes et des caravanes, faisant quatre blessés. En Appenzell, un train a déraillé à cause d'un glissement de terrain. Des centaines de caves ont été inondées.
Par endroit, les pluies ont été diluviennes: à Aigle (VD), il est tombé 45 litres d'eau par mètre carré entre 15.20 et 17.20 heures. Au bord du lac de Neuchâtel, il en est tombé 41 litres par mètre carré, selon MétéoSuisse. Les orages ont aussi touché les cantons de Berne, de Lucerne, ainsi que la Suisse orientale.
Un violent coup de vent s'est abattu samedi vers 19.10 heures sur le camping VD8 de Cheseaux-Noréaz (VD), près d'Yverdon-les-Bains. Cinq pins ont été déracinés et se sont couchés sur des tentes et des caravanes. Quatre campeurs suisses alémaniques, dont un enfant de 12 ans, ont été blessés. Près de 200 personnes ont été évacuées et ont passé la nuit à l'hôtel ou dans un abri de la Protection civile.
Héliporté au CHUV à Lausanne, l'enfant est blessé au bras et souffre de douleurs abdominales, a précisé dimanche à l'AP Guy-Charles Monney, porte-parole de la police cantonale vaudoise. L'enfant a pu quitter l'hôpital dimanche matin. Deux autres blessés légers sont également sortis de l'hôpital. Le quatrième blessé avait une plaie au cuir chevelu qui a nécessité des points de suture.
Alors que le camping compte actuellement quelque 2.500 occupants, près de 200 personnes qui se trouvaient dans les secteurs exposés ont été évacués samedi soir. Environ 130 campeurs, essentiellement des gens de la région ou des Bernois, ont regagné leur domicile ou ont logé dans un hôtel. Septante vacanciers, avant tout des Suisses alémaniques, ont passé la nuit dans un abri de la Protection civile (PC). Pas moins de 62 gendarmes, pompiers, hommes de la PC ou samaritains sont intervenus.
Dans le canton de Neuchâtel, les pluies ont perturbé le trafic et provoqué de nombreuses inondations de caves et de garages, notamment dans la région de Boudry, Colombier, Cortaillod, Auvernier et en ville de Neuchâtel. Les pompiers sont intervenus une bonne partie de la nuit.

Gruss


Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

@Philippe: Dieses Zitat, "Man sah, dass es an mehreren Stellen etwas Rotation gab, sogar ein kurzer Ansatz eines Funnels bildete sich aus." habe ich nur hineingestellt, da ich dachte, es könnte hier eine ähnliche Entwicklung stattgefunden haben wie am Neuenburger See, wo ja angeblich Wasserhosen aufgetreten sind. Es war ein Grenzfall, das gebe ich zu, denn es war kein Rüssel zu sehen, sondern eher ein kurzer Stummel, der aber eindeutig für kurze Zeit kleinräumige, konzentrierte Rotation aufwies. Darüber ob man das nun als Funnel oder Rotation bezeichnen soll, kann man streiten. Ausserdem konnte ich einen kleinen Böenwirbel beobachten, der auf einem Feldweg Staub aufgewirbelt hat. Nichts ungewöhnliches, aber es zeigt, wie schnell es im kräftigen Outflow zu kleinräumiger Rotation kommen kann. Der (Funnel) bildete sich ja an der Vorderseite des Outflows. In Friedrichshafen wurden Böen mit 115 km/h gemessen, was zeigt, dass es sich um einen sehr kräftigen Gewitteroutflow gehandelt hat.

Im Übrigen werde ich mich mit Funnelmeldungen in Zukunft zurückhalten, wenn ich nicht gerade Videoaufnahmen in SHQ von so einem gemacht habe.

Gruss
- Editiert von Michael (Untersee) am 18.07.2004, 16:45 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Michael
Darüber ob man das nun als Funnel oder Rotation bezeichnen soll, kann man streiten.
Ich denke nicht, dass es darüber was zu streiten gibt. Nur weil es "aussieht wie" (ich bin ja gestern auch im ersten Augenblick getäuscht worden) ist es noch lange kein Funnel. Funnel = Trichterwolken, und die haben nun mal eine viel dichtere Struktur als rotierende Fetzen. Zahlreiche Bildbeispiele, vor allem in der WZ, lassen darüber, was ein Funnel ist und was nicht, eigentlich keine Zweifel zu.
Der (Funnel) bildete sich ja an der Vorderseite des Outflows.
Ein Widerspruch in sich, hier das Wort Funnel zu verwenden. Funnels sind Vorstufen von Tornados und sind somit immer mit Inflow verbunden. Eine Absenkung, wie du sie vermutlich gesehen hast und wie Philippe und ich sie gestern fotografisch dokumentiert haben, sind typische Erscheinungen einer shelf-cloud, die sich vor dem Niederschlag von diesem wegbewegt und nach unten gedrückt wird. Das kann zwar im ersten Moment optisch verwirren, aber bereits nach ein paar Sekunden, wenn man sieht dass bloss Fetzen fliegen, sollte der Fall klar sein.
Im Übrigen werde ich mich mit Funnelmeldungen in Zukunft zurückhalten, wenn ich nicht gerade Videoaufnahmen in SHQ von so einem gemacht habe.
Dazu besteht nur ein Grund, solange du nicht klar zwischen den beiden oben beschriebenen Phänomenen unterscheidest. Berichte über Sichtungen von echten Funnels, auch wenn diese nicht mit Bildern dokumentiert sind, nehmen hier sicher alle sehr gerne entgegen. Bloss nicht den Schwanz einziehen, ein Forum wie dieses ist dafür da, dass man diskutiert und lernt :-)

Gruss

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo Fabienne

Ich habe ja schon einige Funnels gesehen und sollte in der Zwischenzeit langsam unterscheiden können, was einer ist und was nicht, aber das ist manchmal gar nicht so einfach. Meist ist, wenn man einen schön ausgebildeten Funnel vor sich hat, die Rotation von diesem gar nicht mehr sichtbar. Wenn du mal auf meiner Homepage gewesen bist, weisst du, dass sich in der Zwischenzeit schon einige Fotos von mehr oder weniger eindeutigen Funnels angesammelt haben.

Was mich veranlasst hat, diesem "Ding" Funnel zu sagen, ist, weil kräftige kleinräumige Rotation an der Unterseite dieses Stummels zu sehen war. Es musste also einen Zusammenhang zwischen herunterhängende Stummel und der Rotation geben. Meist ist ja so eine Erscheinung in der Entstehungsphase des Funnels oder Tornados zu beobachten. An der Vorderseite eines Outflows kann sich kurzzeitig organisierte Rotation ausbilden, die einem Tornado ähnelt. Man nennt das einen Gustnado. Er entsteht, weil sich dort kräftige Hebungprozesse abspielen und die Windscherung durch Zufall optimal sein kann.

Würdest du den Wolkenformationen auf dem letzten Bild Funnel sagen, wenn sie rotierten? Dort ist auch keine Schlauchform zu erkennen.

Eine kurze Auswahl von den besten Bildern:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 18.07.2004, 17:31 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 18.07.2004, 17:32 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

steffu
Beiträge: 182
Registriert: Do 8. Mai 2003, 17:26
Wohnort: 3123 Belp

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von steffu »

Original von wetter_luechingen_CH
@steffu:

womit hast du denn das komprimiert? :O
@wetter_luechingen_CH: Ich habe die Viedeosequanzen mit einer Canon Poweshot G5 aufgenommen und ohne weitere Aufbereitung ins Netz gestellt.

wetter_luechingen_CH
Beiträge: 133
Registriert: Di 11. Mai 2004, 18:39
Wohnort: 9450 Lüchingen
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von wetter_luechingen_CH »

@ Steffu:

ich bekomm nur einen schwarzen frame ohne Inhalt im WMP.

Bin ich der einzige?
Live Wetterdaten und Webcam aus 9450 Lüchingen
www.hobbies-online.ch


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Michael

Allein aufgrund des letzten Bildes würde ich sagen, dass das kein Funnel ist. Ein Foto kann aber NIEMALS die Live-Beobachtung der Gesamtsituation ersetzen. Eine Diskussion ob Funnel oder nicht entbehrt daher bei den meisten solchen Fotos schlicht jeglicher Grundlage. Bei deinen Bildern würde ich einzig der erste, bzw. beim vergrösserten Ausschnitt davon, das Teil ohne Zweifel als Funnel identifizieren.

Alles andere habe ich eigentlich im Beitrag oben schon erklärt.

Gruss

Benutzeravatar
Stefan/Affoltern i.E
Beiträge: 149
Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Stefan/Affoltern i.E »

Salü zäme,

danke für Eure tollen Berichte!
Ich war ja gestern abend auf dem Gurten und ich kann die Beobachtungen von Carlo nur bestätigen.
Das ganze sah wirklich bedrohlich aus.Es wurde stockdunkel und die Fraktusfetzen kamen aus allen Richtungen. Es war auch teilweise eine schwache Rotation zu erkennen. Man meinte wirklich die Wolken fallen gleich auf einen drauf. So wurden die nach unten gesogen.Dann kamen auch starke Windböen auf. Da habe ich mir schon meine Gedanken gemacht wenn unter den über 15.000 Besuchern Panik ausbricht. Gottseidank kam es nicht soweit. Ein paar schöne Blitze konnte man auch beobachten. Und pünklich zum Konzert von Stephan Eicher besserte sich das Wetter wieder. Später war es dann klar und es wurde noch eine schöne Openairnacht.
Gruss Stefan
http://emmewetter.ch
Meteocentrale Station Affoltern i.E.
Bild

elunzo
Beiträge: 61
Registriert: Sa 29. Mär 2003, 09:59
Wohnort: 8005 Zürich

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von elunzo »

Hallo Leute

Ich war am Wochenende im Jura und hatte tolle Gewitterstimmungen erlebt. Die Zelle am Neuenburgersee habe ich auch erlebt. Ich war gerade noch baden gegangen und hatte leider meine Kamera nicht mehr dabei. Zudem sah es nur eine knappe Stunde vorher wirklich so aus, als sei die Sache im Jura gelaufen. Doch dann kam dieses Ungetüm dem Seeufer entlang gekrochen - ein riesiger Pilz "von unten" mit einem weissen Rüssel der alles verschlang. Und am Ufer hatten sich Dutzende von Famillien zum Picknick versammelt :-( Als das Gewitter da war gings echt rund: Innert kürzester Zeit waren wir klitschnass und danach leerte es während etwa 30 Minuten was die Himmelsschleusen hergaben.

Vom Rest der Reise kann ich Euch in den nächsten Tagen mal ein paar Photos zeigen...
Jo waa...

Antworten