Werbung

Gewitter am Sa.17.07.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bergzwerg

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Bergzwerg »

Habt ihr das vielleicht nicht gesehen?

Bild

von: http://www.weerwoord.be/includes/forum_ ... tid=143573

Gruss
Bergzwerg

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Roger »

:O da bin ich sprachlos :O

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz


Bergzwerg

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Bergzwerg »

Dem bin ich auch grad noch begegnet: Bild

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Roger »

wow - hat so was "Emerich" artiges (The Day After Tomorrow)

unglaublich was die Natur so zu bieten hat.
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Markus Pfister »

Hier die versprochenen Bilder vom "Schienen-Chasing" Bern - Escholzmatt - Luzern.
Fotos teilweise etwas verruckelt weil aus dem Zug:

Ostermundigen, 16:50 Uhr
Bild

Vor Gümligen, 16:51 Uhr, Blick Richtung Aaretal
Bild

Oberhalb von Rubigen und Münsingen, 16:56, Blick Richtung Aaretal
Bild

Tägertschi, 16:58, Blick nach Südwesten zur Hagelzelle
Bild
Bild

Schüpbach, 17:13, grosse Quellwolke über dem Napf
Bild

Trubschachen, 17:24, Blick nach Süden Richtung Schrattenfluh
Bild

Wiggen, 17:33, Blick nach Süden, es herrscht Ostwind, Inflow in die Zelle
Bild

Escholzmatt, 17:45, Blick zurück nach Südwesten, es wird rasch dunkler
Bild

17:58, Blick nach Südosten, Sturm aus Nord bis Nordost setzt ein
Bild

Gleiche Zeit, es wird fast Nacht, gehe auf ISO400
Bild

18:02, an der Grenze zwischen Nordost- und Südwestwind steigen Fraktus auf
Bild

18:08, belichte so lange wie es geht, aber es ist wirklich so extrem dunkel
Bild

18:20, nach fast 20 Minuten Sintflut, Richtung Nordosten noch immer recht hell
Bild

Gleiche Zeit, erwische leider keinen Blitz, obwohl fürchterlich nahe Einschläge
Bild

18:42, wieder im Zug Richtung Schüpfheim, komme langsam wieder vor den Gewitterkomplex...
Bild

...der mich in Luzern um 19:40 ein zweites Mal überrollt, allerdings in abgeschwächter Form.
Bild

Kurzes Video vom Starkregen in Luzern:
http://www.westwind.ch/images/20040717es/luzern.avi

Wow - das war vielleicht nachhaltig ;-)

Gruss

Markus

Bergzwerg

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Bergzwerg »

Bitte entschuldigt die Störung!
Doch solche Bilder sind für mich zu spektakulär,
um übersehen zu werden:

Bild
http://www.wetteronline.de/feature/lh180704.htm

Was bedeuten denn diese?
Und wie entsteht das?
Zeichen am Himmel?

Gruss vom Bergzwerg

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von thorsten »

hallo bergzwerg

das nennt sich shelf-cloud. entsteht wenn eine kaltfront "reinrollt". hatten wir letztes jahr auch schon mal.
letztes jahr selbe zeit
shelf-cloud

gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ elunzo:

hast du den "weissen rüssel" fotografiert? falls ja, foto bitte ins forum stellen! besten dank! gruss philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
hier ein Bericht vom Südkurier(Süddeutsche Zeitung)und einige Pics vom Gewittersturm über Friedrichshafen am Samstagabend:

http://www.suedkurier.de/_/tools/diavie ... 693&list=1


Die Sturm-Hölle über Friedrichshafen
Orkan am Samstagabend fordert eine schwer Verletzte und 20 leicht Verletzte - Seehasenfeuerwerk abgesagt
Ein Orkan mit Windböen bis etwa 100 Stundenkilometer schockierte am Samstagabend zigtausende Menschen auf dem Seehasenfest. Die Bilanz des schweren Unwetters: Eine Frau wurde bei Waggershausen vom Blitz getroffen, 20 Festbesucher kamen mit leichten Blessuren davon. Der geschätzte Schaden geht in die Zigtausende. Das Seehasenfeuerwerk wurde auf gestern Abend verschoben.

Friedrichshafen - Der Schreck stand den Menschen ins Gesicht geschrieben. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", sagte ein Seehasenfestbesucher, der mit seiner Familie am Samstagabend im Eiscafé "Italia" Unterschlupf suchte.

Das Inferno über Friedrichshafen begann Samstagabend kurz nach 21 Uhr. Ein Gewitter mit über 100 Stundenkilometer schnellen Orkanböen, heftigem Regen und fliegendem Bodenseewasser peitschte über Friedrichshafen hinweg und versetzte die Festbesucher teils in Panik. "Mein Gott, die Hölle tut sich auf", schrie eine Frau und drängte sich noch in das dicht bevölkerte Eiscafé.

Dabei begann der Seehasensamstag wie im Bilderbuch: sommerliche Temperaturen, blauer Himmel und jede Menge froh gelaunter Menschen tummelten sich auf der Festmeile. Gegen Abend bot sich dann ein anderes Bild. Die tiefschwarzen Wolken über Friedrichshafen ließen Schlimmes ahnen.

Um 19.45 Uhr wurde vom Deutschen Wetterdienst eine Starkwindwarnung für den Ostteil des Bodensees ausgelöst. Gegen 20.15 Uhr musste die Warnung auf den gesamten Bodensee ausgedehnt werden. Etwa 50000 Menschen befanden sich laut Schützungen der Polizei beim Seehasenfest. Voller Vorfreude auf das große Feuerwerk, das um 22.30 Uhr entzündet werden sollte, waren zu dieser Zeit bereits sämtliche Biergärten an der Uferstraße dicht belagert.

"Ein solches Inferno habe ich jedoch noch nicht erlebt", beschrieb Axel Kellner vom Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" die Situation kurz nach 21 Uhr. Fluchtartig suchten die Besucher Schutz in Lokalen und Zelten.

Mächtig viel Glück hatte unter anderem der Stand der Ochsenbraterei von "Round Table". "Unser Dach schleuderte zirka 50 Meter weit in den gegenüberliegenden Biergarten", erinnert sich Franz Kiechle von Round Table.

Weniger Glück hatte eine 36-jährige Frau, die im Vorzelt auf einem Wohnwagenparkplatz vom Blitz getroffen und schwer verletzt in das Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Wasserschutzpolizei hatte alle Hände voll zu tun. Der Großteil der Boote auf dem See hatte die Sturmwarnung Ernst genommen. Ein paar Unverbesserliche jedoch trauten sich und ihrem Schiff die Wetterlage zu. Das Fazit: Sieben Boote sind gestrandet. Zwei Boote, darunter ein Motorboot, dass vor dem Bundesbahnhafen trieb, sanken. Glücklicherweise wurde auf dem See niemand verletzt. Losgerissen haben sich die Feuerwerksschiffe, die Richtung Ufermauer trieben. Der Sachschaden an den havarierten Booten beläuft sich auf zirka 100000 Euro.

In einem Festzelt wurde kurz nach dem Unwetter , trotz leichter Überflutung, der Parybetrieb wieder aufgenommen. Im Parkhaus "Altstadt" ging jedoch gar nichts mehr. Wartezeiten bis zu über einer Stunde, mussten die Autofahrer in Kauf nehmen, ehe sie das Parkhaus verlassen konnten. Die Nerven einiger spielten dabei nicht mit. Mit Hupkonzerten und durchgedrückten Gaspedalen taten diese ihren Unmut kund. Verkehrstaus durch die vielen Autos - auf der Paulinenstraße verursacht durch einen umgestürzten Baum - hielten die Einsatzkräfte bis in den frühen Morgen hinein in Atem.


Grüsse Peter
Grüsse Peter

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter am Sa.17.07.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hallo Bergzwerg
Shelfclouds enstehen in Verbindung mit den Abwinden eines Gewitters. Shelfclouds finden sich deshalb meist an der Vorderseite des Abwindes. Unter/hinter diesen Shelfclouds kommt es zu Böen. Die Geschwindigkeiten dieser Böen kann nicht immer mit dem Aussehen einer Shelfcloud in Verbindung gebracht werden(d.h. eine bedrohlich aussehende Shelfcloud muss nicht unbedingt starke Böen mit sich bringen,andererseits können auch kräftige Böen bei weniger bedrohlich aussehenden Shelclouds vorkommen).
Shelfclouds können aber auch unter der Basis einer Zelle entstehen und deshalb gerne mit Wallclouds verwechselt werden.

Also, Shelfclouds markieren eine Abwindzone und treten meist an der Vorderseite von Gewittern auf.
Bei solchen Bildern können meiner Meinung nach keine Verwechslungen vorkommen.
Ich hoffe ich habe keinen "Seich verzellt", ansonsten bitte ich um Korrektur;-)
Grüsslis Markus

Antworten