Werbung
Gewitter Di, 20.07.2004
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Di, 20.07.2004
@Fabienne, ich würds wagen mit dem Rosengarten diesmal.
Die Lage ist anders, bei uns hats heute morgen weniger
entladen als weiter westlich und südlich. Das System müsste
sich weiter aufbauen. Nur so als Tip.
Wegen der Karte: Wär ein GIF ok, oder müsstest Du eine
Vektor-Grafik haben?
Gruss
Markus
Die Lage ist anders, bei uns hats heute morgen weniger
entladen als weiter westlich und südlich. Das System müsste
sich weiter aufbauen. Nur so als Tip.
Wegen der Karte: Wär ein GIF ok, oder müsstest Du eine
Vektor-Grafik haben?
Gruss
Markus
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
Gewitter Di, 20.07.2004
Aktueller Stand der Dinge:
So wies es aus sieht wird es am Jura noch interessant. Ich glaube nicht dass es bis zu uns an den Osten vom Bodensee kommt aber die Region Basel könnte vielleicht drin sein.

So wies es aus sieht wird es am Jura noch interessant. Ich glaube nicht dass es bis zu uns an den Osten vom Bodensee kommt aber die Region Basel könnte vielleicht drin sein.

- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter Di, 20.07.2004
Hallo
Hier noch das NOAA Bild von heute Nachmittag (Quelle: wokingham) mit den fetten Brummern über Deutschland und Tschechien. (Diverse overshooting tops, sehe ich das richtig?)
Gruss Andreas

Hier noch das NOAA Bild von heute Nachmittag (Quelle: wokingham) mit den fetten Brummern über Deutschland und Tschechien. (Diverse overshooting tops, sehe ich das richtig?)
Gruss Andreas

“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitter Di, 20.07.2004
Ich hockte schon im Rosengarten hier und versuchte mal mit der Digitalvideokamera was so machbar sein könnte in der Nacht ! Denkste, die Blitze waren immer versteckt und zu weit weg
bevor sie eh verschwunden sind - irgendwie als ich dann so langsam eingerichtet war hat es angefangen zu regnen und stärker zu winden - Filmübung also abgebrochen
Danach plötzlich noch ein Blitz in der Nähe und das wars dann - Bin hier nur gestreift worden, der Kern der Zelle ist hier weit nordwestlich durch.
Bin ja gespannt ob das System sich noch aufbaut - Grüsslis

Danach plötzlich noch ein Blitz in der Nähe und das wars dann - Bin hier nur gestreift worden, der Kern der Zelle ist hier weit nordwestlich durch.
Bin ja gespannt ob das System sich noch aufbaut - Grüsslis
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8972 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Di, 20.07.2004
Hmmm... Rosengarten wär wieder eine Falle, man sieht nur nach SW. Das Zeugs zieht zu weit nördlich durch --> Sicht verbaut. Der Gurten wär jetzt ideal, aber bis ich dort oben bin oder auch nur im Oberen Spiegel (Bahn läuft wahrscheinlich nicht mehr um diese Zeit?) ist die Sache gelaufen. Das sind die wenigen Situationen, wo ich ein Auto vermisse...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Di, 20.07.2004
@Fabienne, stimmt, das Risiko ist etwas hoch. Wer weiss, ob es
nicht wieder so kommt wie letztes Mal, hast recht...
Na ja, die Hochsaison scheint in der zweiten Wochenhälfte ja
anzulaufen. Das wär dann die Zeit der blitzreichen Hitzegewitter
Richtung Alpen oder Jura.
Gruss
Markus
nicht wieder so kommt wie letztes Mal, hast recht...
Na ja, die Hochsaison scheint in der zweiten Wochenhälfte ja
anzulaufen. Das wär dann die Zeit der blitzreichen Hitzegewitter
Richtung Alpen oder Jura.
Gruss
Markus
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter Di, 20.07.2004
Meine Beschwerde wurde offenbar rasch weitergeleitet, prompter Service: jetzt geht es auch am Hohgant obsi!
Kann mal jemand erklären, durch was diese Gewittter ausgelöst werden? Nach GFS Erwärmung in der Höhe, leichte Abkühlung unten, wenig Hebung auf 700, Bodentemps dürftig..., ich checks einfach nicht mehr mit diesen Gewittern. Ist übrigens auch sowas: mir scheint, dass diese Dinger heuer noch unberechenbarer zu prognostizieren sind als sonst! Man schaue sich nur mal die Prognosen der letzten Wochen an: Sorry, aber so viel Fehlprognosen sind schon lange nicht mehr zusammengekommen.
Wünsche eine unruhige Nacht
Andreas
Kann mal jemand erklären, durch was diese Gewittter ausgelöst werden? Nach GFS Erwärmung in der Höhe, leichte Abkühlung unten, wenig Hebung auf 700, Bodentemps dürftig..., ich checks einfach nicht mehr mit diesen Gewittern. Ist übrigens auch sowas: mir scheint, dass diese Dinger heuer noch unberechenbarer zu prognostizieren sind als sonst! Man schaue sich nur mal die Prognosen der letzten Wochen an: Sorry, aber so viel Fehlprognosen sind schon lange nicht mehr zusammengekommen.
Wünsche eine unruhige Nacht
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8972 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Di, 20.07.2004
Hoi Andreas
Ich habe zwar keine aktuellen Unterlagen, aber ich denke mal, Philippe hat sich das mit der Konvergenz weiter oben nicht aus dem Finger gesaugt
Ich habe zwar keine aktuellen Unterlagen, aber ich denke mal, Philippe hat sich das mit der Konvergenz weiter oben nicht aus dem Finger gesaugt

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Di, 20.07.2004
@Andreas, würde nicht Forcing suchen, sondern eher das Nachlassen
eines "Supressings". Payerne 12z hat hinter der "Front" überhaupt nicht
so ausgesehen, als wär irgend ein Pfupf draussen. Im Gegenteil, die
bodennahe Luft ist sogar noch feuchter geworden, Td bis 17 Grad. Dann
recht viel Sonne und Erwärmung (auch in der Westschweiz!!) auf bis zu
28 Grad, ETA (eigentlich die meisten Modelle) "sah" in der Westschweiz
hinter der Front am Nachmittag 18 bis 22 Grad. Somit (konvektive)
Niederschlags-Progs für den Abend unbrauchbar!
Was heute Abend bei uns nachgelassen hat, ist von mir aus gesehen die
postfrontale Subsidenz hinter der riesigen Linie, die eben Deutschland
nach Osten verlässt. Wir sind jetzt ins Rückseiten-Schauerwetter geraten.
Da es kaum Gewitter gab, war die Atmosphäre noch recht instabil geschichtet,
trotz leichter Erwärmung auf 500hPa. Soweit mein Analyse-Versuch.
Gruss
Markus
eines "Supressings". Payerne 12z hat hinter der "Front" überhaupt nicht
so ausgesehen, als wär irgend ein Pfupf draussen. Im Gegenteil, die
bodennahe Luft ist sogar noch feuchter geworden, Td bis 17 Grad. Dann
recht viel Sonne und Erwärmung (auch in der Westschweiz!!) auf bis zu
28 Grad, ETA (eigentlich die meisten Modelle) "sah" in der Westschweiz
hinter der Front am Nachmittag 18 bis 22 Grad. Somit (konvektive)
Niederschlags-Progs für den Abend unbrauchbar!
Was heute Abend bei uns nachgelassen hat, ist von mir aus gesehen die
postfrontale Subsidenz hinter der riesigen Linie, die eben Deutschland
nach Osten verlässt. Wir sind jetzt ins Rückseiten-Schauerwetter geraten.
Da es kaum Gewitter gab, war die Atmosphäre noch recht instabil geschichtet,
trotz leichter Erwärmung auf 500hPa. Soweit mein Analyse-Versuch.
Gruss
Markus
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter Di, 20.07.2004
nachdem ich gestern so optimistisch war, wollte ich grad behaupten dass das wohl nicht reicht für uns im osten... auch wegen dem blick nach südwesten mit dem wetterleuchten dass ich nicht feststellen konnte, dafür etwas noch besser: tatsächlich sind hier über uster mehrere linien castellanus zu sehen !
interessant, bleibe doch noch ein bisschen auf
grüsse in die nacht
Michl, Uster
interessant, bleibe doch noch ein bisschen auf
grüsse in die nacht
Michl, Uster