Heute wohl nur vereinzelte Gewitter an den Voralpen. Interessanter wird wohl der Wind werden am Nachmittag und sein Einfluss auf die Temperatur/Luftfeuchtigkeit mit der verstärkten Durchmischung. Mir kommt da ein Tag im Hitzesommer 2003 in den Sinn. wo es auch viel Wind und über 35°C gab. (Muss den Thread dazu noch heraussuchen.)
Payerne 12z zeigt knapp 1400 J/kg CAPE und wenig CIN (-14 J/kg). Zudem Durchmischung bis auf 800 hPa und trotzdem sind die Taupunkte immer noch recht hoch. Das müsste zumindest lokal für ein Gewitterchen reichen. Wo der bodennahe Wind auf NW dreht, ist die Windscherung heute recht günstig für Leftmover, insbes. in der Nordostschweiz, über dem Jura und entlang der östlichen Voralpen. Mal sehen, ob es heute klappt.
Interessant zu sehen, wie diese Gewitter sozusagen im Westwind-Kanal des Mittellandes entstehen und dort - bis jetzt - auch am lebensfähigsten sind. Das exakte Gegenteil zu gestern:
Quelle: metradar.ch
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert