Werbung
Gewitter am 21.7.2004
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Hallo, gemäss GFS12z Hebung 700hPa in der Nacht Gewitter-Auslösung
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093312.gif
Die Hebung wird zwar vor allem im Westen und am Jura gerechnet, aber angesichts
der Tatsache, dass das gesamte Mittelland mit der gleichen, schwülen Luft gefüllt
ist, gehe ich davon aus, dass die Gewitter voll nach Osten bis zum Anschlag
durchbrettern werden. Und zwar dank ihrer Eigendynamik. Genau solche mikro/mesoskaligen
Kettenreaktionen (Rightmover...) können die Modelle nicht so gut. Daher mein von
den Modellen leicht abweichender Vorhersage-Versuch. Andere Meinungen? Warum hat zB.
LM nichts drin für die Schweiz?!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093131.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093150.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093206.gif
Hier noch das ETA für kommende Nacht (ziemlich gut nachvollziehbar):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093225.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093248.gif
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 22.07.2004, 09:33 -
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093312.gif
Die Hebung wird zwar vor allem im Westen und am Jura gerechnet, aber angesichts
der Tatsache, dass das gesamte Mittelland mit der gleichen, schwülen Luft gefüllt
ist, gehe ich davon aus, dass die Gewitter voll nach Osten bis zum Anschlag
durchbrettern werden. Und zwar dank ihrer Eigendynamik. Genau solche mikro/mesoskaligen
Kettenreaktionen (Rightmover...) können die Modelle nicht so gut. Daher mein von
den Modellen leicht abweichender Vorhersage-Versuch. Andere Meinungen? Warum hat zB.
LM nichts drin für die Schweiz?!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093131.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093150.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093206.gif
Hier noch das ETA für kommende Nacht (ziemlich gut nachvollziehbar):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093225.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093248.gif
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 22.07.2004, 09:33 -
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Hoi zäme...extrem tricky das Ganze...und die Hinweise der Modelle könnten fast nicht widersprüchlicher sein.
UKMO 12z lässt das Ganze nachts "verhungern":
DWD und aLMo haben am Do. 12z Feuchte-/Konvektionssignaturen überm Schwarzwald.
Und erst am Freitag: nach UKMO geht's schnell zur Sache, DWD ist diffus, GFS macht Höhepunkt des heissen Wetters mit tollen "Blitzgewittern" auf Samstag.
Gruesse
Joachim
UKMO 12z lässt das Ganze nachts "verhungern":

DWD und aLMo haben am Do. 12z Feuchte-/Konvektionssignaturen überm Schwarzwald.
Und erst am Freitag: nach UKMO geht's schnell zur Sache, DWD ist diffus, GFS macht Höhepunkt des heissen Wetters mit tollen "Blitzgewittern" auf Samstag.
Gruesse
Joachim
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
@Joachim,
das 500hPa von UKMO:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093452.gif
sieht zwar schon verdächtig nach Auslöse aus.
Besonders wenn man Payerne 12z im Hinterkopf hat.
Aber Du hast schon recht. Es kann sich auch ein grosser Cluster über
Ostfrankreich bilden, der die ganze Energie aussaugt, oder es passiert
im Extremfall einfach nichts, wobei dann aber GFS VVel700, H500 und
UKMO H500 jetzt etwas zeigen würden für Mitternacht, was nicht eintritt.
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 22.07.2004, 09:35 -
das 500hPa von UKMO:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093452.gif
sieht zwar schon verdächtig nach Auslöse aus.
Besonders wenn man Payerne 12z im Hinterkopf hat.
Aber Du hast schon recht. Es kann sich auch ein grosser Cluster über
Ostfrankreich bilden, der die ganze Energie aussaugt, oder es passiert
im Extremfall einfach nichts, wobei dann aber GFS VVel700, H500 und
UKMO H500 jetzt etwas zeigen würden für Mitternacht, was nicht eintritt.
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 22.07.2004, 09:35 -
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 21.7.2004
@Joachim
.
http://www.meteo.cg.yu/eta/var3Dasi/rrr12.72.png
Gruss Alfred
[hr]
Ganz wenig nördlicher das Ganze und wir schauen wieder einmal mit den Feldstechern den Gewittern nachGFS macht Höhepunkt des heissen Wetters mit tollen \"Blitzgewittern\" auf Samstag

http://www.meteo.cg.yu/eta/var3Dasi/rrr12.72.png
Gruss Alfred
[hr]
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Gewitter am 21.7.2004
Hallo
Ich gehe davon aus, dass es in der Nacht weitere teils kräftige Gewitter geben wird. Die Taupunkte sind einfach dafür gemacht und wenn die von GFS berechnete Hebung vorbei schaut könnte es ordentlich krachen.
Positiv stimmt mich auf der Brummer am Oberrhein.
Gruss Bernhard
Ich gehe davon aus, dass es in der Nacht weitere teils kräftige Gewitter geben wird. Die Taupunkte sind einfach dafür gemacht und wenn die von GFS berechnete Hebung vorbei schaut könnte es ordentlich krachen.
Positiv stimmt mich auf der Brummer am Oberrhein.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Woran liegt es eigentlich, daß es hier in Konstanz (eigentlich im gesamten Nordostschweizgebiet) so, als ob ein Wolkensauger aktiv wäre? Am Boden ist's gräßlich feucht - leider scheint daß nicht für die oberen Schichten zu gelten... Alle Wolken, die von Südwesten kommen, verschwinden. Einfach weg.
Jeden Tag in den Wetternachrichten die Worte "Schauer" und "Gewitter", und was passiert? Zu feucht und warm zum Arbeiten, abends Wind- und Funkstille.
Dafür hatte es uns am Samstag den Wein vom Haus, der bis zur Sitze wuchs, im Sturm abgerissen, aber (fast) ohne Blitze war das auch nicht das Erhoffte.
Christian
Jeden Tag in den Wetternachrichten die Worte "Schauer" und "Gewitter", und was passiert? Zu feucht und warm zum Arbeiten, abends Wind- und Funkstille.
Dafür hatte es uns am Samstag den Wein vom Haus, der bis zur Sitze wuchs, im Sturm abgerissen, aber (fast) ohne Blitze war das auch nicht das Erhoffte.
Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Eben von Bern aus Richtung Westen:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212352.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212352.jpg
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Hallo
Bildet sich da nicht gerade eine Gewitterlinie westlich der Schweiz? Sieht gut aus.
Aber es wird wieder zweite Nachthälfte bis die hier angekommen ist.
Aber spannend wirds bestimmt, auch ohne ETH-Radar:-(.
Taupunkt hier in Döttingen aktuell 19°C, Tagesdurchschnitt 17.5°C = höchster bis jetzt in diesem Jahr.
Gruss Kaiko
Bildet sich da nicht gerade eine Gewitterlinie westlich der Schweiz? Sieht gut aus.
Aber es wird wieder zweite Nachthälfte bis die hier angekommen ist.
Aber spannend wirds bestimmt, auch ohne ETH-Radar:-(.
Taupunkt hier in Döttingen aktuell 19°C, Tagesdurchschnitt 17.5°C = höchster bis jetzt in diesem Jahr.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 21.7.2004
@Markus, hoi!
(übrigens besten Dank für den link weiter oben und auch @Joachim)
Gruss Alfred
[hr]
und was sagt das uns? Dass das Zeug ännet dem Jura vorbeigeht?Eben von Bern aus Richtung Westen
(übrigens besten Dank für den link weiter oben und auch @Joachim)
Gruss Alfred
[hr]