Mein Tipp für heute: Rightmover aus dem Jura (oder von Frankreich her) in Richtung Mittelland sind deutlich wahrscheinlicher und stärker als Leftmover aus den Voralpen heraus. Vermutlich muss die Topographie bei der Auslöse "helfen" aufgrund des mächtigen Deckels. Dieser ist nach Osten hin mächtiger und zudem ist die feuchte Grundschicht weniger hochreichend aufgrund des Föhns. Schliesslich ist die Windscherung in der Westschweiz günstiger für die Entstehung von Superzellen als in den Voralpen. Damit schliesse ich heftige Gewitter in den östlichen Voralpen und im östlichen Mittelland nicht aus.
Moin an Alle!
Aus dem Hessenlande in Deutschlands Mitte folgende Info:
2017 hat jetzt aktuell die Brisanz des bisher schlimmsten Unwettersommers 1992 längst erreicht, bzw. wird ihn heute an die Wand spielen. Bei diesen Vorhersagen, die selbst einem Wetterbegeisterten den kalten Schauer über den Rücken jagen.
Estofex nun mit Stufe 3 diagonal über der Mitte Deutschlands - von SW nach NE. Wir in Mittelhessen liegen genau am südlichen Zipfel; wenngleich man dies nicht allzu genau nehmen muss. Das Areal mit den schlimmsten Wettern kann - und wird sich möglicherweise sogar - um nicht unwesentliche Ausdehnung verschieben.
Jedenfalls könnte der 01. August 2017 als ein Unwettertag in die Geschichte der Meteorologie eingehen.
Heute vor 59 Jahren:
Am 1. August 1958 herrschte ebenfalls eine hochbrisante Unwetterlage.
Eine markante Gewitterkaltfront überquerte weite Teile Westdeutschlands ( Schweiz? ) mit schlimmen Orkanböen und sogar einzelnen Tornados. Der volkswirtschaftliche Schaden erreichte regional beispiellose Ausmaße.
Hessen wurde an diesem Tag besonders schlimm verheert.
Die größten Schäden gab es damals im Hessischen Kinzigtal - etwa vom östlichen Rheinmaingebiet bis hinauf zur Rhön/Vogelsberg, sowie Spessart und Odenwald. Hier haben Orkanböen von weit über 120 km/h zu verheerenden Schäden an Bauwerken und in den Wäldern geführt.
Soweit diese Info!
Vielleicht kann Jemand was dazu schreiben. Mich würde interessieren, ob es damals auch die Schweiz noch betroffen hat.
Beste Grüße in die Runde
Frieder
gemäss Modell
die damalige GWL
war so wie die aktuelle von heute
bzw schon seit anfang Juni 2017
eben
yo yo Weather ... roller coaster Weather
wie ich geschrieben habe in einem post
Zuletzt geändert von 221057Gino am Di 1. Aug 2017, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Im Moment kein Föhn auf dem Hörnli. (Föhn)Tief in den zentralen Voralpen scheint die Luft aus Osten anzusaugen.
- La Dôle mit tiefem Taupunkt
--> Ich tippe im Moment auf COSMO
Na wenn das nicht passt:
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 1. Aug 2017, 10:10, insgesamt 4-mal geändert.
COSMO in neuen Lauf mit der Super-HD Variante und Superzelle vom Jura durchs Mittelland. Davor aber immer noch Auslöse an den Voralpen mit Split bei Zürich. Diesmal wieder etwas weiter westlich gerechnet:
Etwas Nachschlag mit zweiter Zelle:
Aktuelle Auslöse in Frankreich lässt vermuten, dass der Ablauf etwas früher eintritt:
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 1. Aug 2017, 10:26, insgesamt 4-mal geändert.
Ich denke das könnte durchaus eine Realistische variante für die 1 zelle am nachmittag sein, dan am Abend noch ein Right mover vom Jura her?
Was mich an COSMO stört ist das am Abend auf der gleichen Zug bahn mehrere Right Mover ins Mittelland ziehen sollten, ich zweifle jedoch daran das so viel Energie vorhanden ist
Was mich zur Zeit für den Jura im Allgemeinen stört: Der metradar zeigt gerade am Laufmeter elevated Convection, und entsprechend sieht das Satbild aus.
Der Teil mit "Einstrahlung" wurde ganz garantiert mal wieder aussen vor gelassen in 91.64% der Modelle.
- Im Jura weniger Einstrahlung
- Im Osten und Alpen Föhn (und ungünstigere Scherung?)
--> Die Wahrheit liegt meiner Meinung nach irgendwo dazwischen.
Grüsse - Microwave
P.S. Irgendwie schon witzig: Seit 7 Jahren verfolge ich hier das Sturmforum. Und in 98.03% der Threads heisst es nach Begutachtung von 464 Wetterkarten und Modellrechnungen trotzdem immer wieder "Naja, NCST ist mal wieder angesagt...".
Wir haben jetzt 2017 und sind gefühlt noch immer keinen Schritt weiter. Es gefällt mir immer wieder, zu sehen, wie nichtig und unfähig wir Menschen doch sind.
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0