Werbung
Gewitter am 21.7.2004
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Mir ist beim Betrachten des Landi-Radar aufgefallen, dass sich keine der starken Zellen mit dem Höhenwind bewegt. Die Zelle, welche aus den Alpen kommt schert nach links aus. Die anderen drei Zellen, welche vom Jura her kommen scheren nach recht aus. Vermutlich haben wir es gleich mit 4 SZs auf einmal zu tun! Das scheint eine spannende Nacht zu werden!
Gruss
Gruss
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Jetzt auch vom Zugersee aus richtung Westen Wetterleuchten sichtbar
Grüsse Peter
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 8. Jul 2004, 12:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8200 Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Ou Mann, jetzt geht's urplötzlich über dem Rhein los, Region Waldshut-Koblenz! Und von da aus sieht's mittlerweile wie eine gewaltige Riesenfront aus, welche irgendwo bei Wolhusen endet ...
... wohnt in Schaffhausen und arbeitet in Schlieren ...
Gewitter am 21.7.2004
Mete Scweiz weiss nichts von denn Unwettern;-( Schlechte Noten muss ich da geben, leider;-(
- Sternchen99
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Warum kommen eigentlich die Gewitter erst jetzt? Heute Nachmittag etwa um 14.30 zog eine Zelle schön nördlich an uns vorbei über den Jura, hat sich diese Zelle auch aufgelöst? Sonst sah ich immer wieder auflösende Wolken. So langsam höre ich jedoch ziemliches Donnergrollen und das Wetterleuchten nimmt ziemlich zu.
Könnte mir jemand erklären warum es heute Nachmitag noch nicht richtig für Gewitter gereicht hat? Ich bin noch nicht so wahnsinnig bewandert mit der Theorie, ich beobachte aber öfters.
Hat es was mit den Capewerten zu tun? Was genau bedeutet Cape eigentlich?
Wenn niemand Lust auf eine genaue Antwort hat, einen passenden Link nehme ich auch gerne an! Danke!
Könnte mir jemand erklären warum es heute Nachmitag noch nicht richtig für Gewitter gereicht hat? Ich bin noch nicht so wahnsinnig bewandert mit der Theorie, ich beobachte aber öfters.
Hat es was mit den Capewerten zu tun? Was genau bedeutet Cape eigentlich?
Wenn niemand Lust auf eine genaue Antwort hat, einen passenden Link nehme ich auch gerne an! Danke!
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 8. Jul 2004, 12:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8200 Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
@Peter aus Zug ... Wetterleuchten kann man das schon nicht mehr nennen, denn die grosse Zelle ist gerade mal noch etwa 50-60km entfernt von Dir - wenn überhaupt!
... wohnt in Schaffhausen und arbeitet in Schlieren ...
- Stefan/Affoltern i.E
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
- Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
Hier im Emmental nach einem kurzen Schauer ein Blitzlichtgewitter vom feinsten (Richtung Ost-Nordost)und das bei nun wieder sternenklarem Himmel. Auch Donner ist zu hören.
Aber die Linie von Frankreich wird das wohl , sofern sie nicht vorher schlapp macht wahrscheinlich übertreffen:O
Schaun mer mal.
Die Blitzaktivität ist jedenfalls auch sehr hoch.
Aber die Linie von Frankreich wird das wohl , sofern sie nicht vorher schlapp macht wahrscheinlich übertreffen:O
Schaun mer mal.
Die Blitzaktivität ist jedenfalls auch sehr hoch.
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Gewitter am 21.7.2004
Kurze Modell Verifikation:
Meso ETA von Matthias Müller (meteoblue.ch) hatte die Sache scheinbar noch am ehesten
im Griff, wenn auch etwas phasenverschoben:
Wenn die Entwicklung auch stimmt, dann dürften Zürich Stadt, Oberland, St. Galler Voralpen
in der Nacht noch an die kasse kommen. Der Norden nach Modell eher verschont.
Scheint plausibel: nach Bernhards Berechnungen ovon 12UTC Sondierung storm motion 260°,
und dass die Jurazelle eher nach rechts abdreht wurde auch schon mehrmals erwähnt.
Bin gespannt auf die Zugbahn und die Entwicklung in der Region Hochrhein.
Gruss Marco
Meso ETA von Matthias Müller (meteoblue.ch) hatte die Sache scheinbar noch am ehesten
im Griff, wenn auch etwas phasenverschoben:



Wenn die Entwicklung auch stimmt, dann dürften Zürich Stadt, Oberland, St. Galler Voralpen
in der Nacht noch an die kasse kommen. Der Norden nach Modell eher verschont.
Scheint plausibel: nach Bernhards Berechnungen ovon 12UTC Sondierung storm motion 260°,
und dass die Jurazelle eher nach rechts abdreht wurde auch schon mehrmals erwähnt.
Bin gespannt auf die Zugbahn und die Entwicklung in der Region Hochrhein.
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
@Flower: Ups naja so ist es nicht gemeint. Der Witz an der Geschichte war das letzte Mal als der letzte Hagelzug über Zürich ging. Ich rief ihr noch eine Viertelstunde vorher an, dass sie die Hasen zudeckt. Nur dass das Auto auch noch draussen steht, das hatte sie leider vergessen. Zum Glück ist nichts passiert, bzw das Auto haben wir Occ gekauft. Von dem her ist es dann auch nicht mehr so gravierend. Zum Teil ist es sicher eher kosmetischer Natur.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.7.2004
tja,da werde ich so richtig in die Zange genommen

Jetzt andauernder tiefer Donner hörbar
Peter

Jetzt andauernder tiefer Donner hörbar
Peter
Grüsse Peter