Werbung

Gewitter am 21.7.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Die Bilder sind im JPEG Format gespeichert. Bei Upload auf den Meteoradar Server, wurde diese Dateiendung gemacht. Glaube es hat nichts mit dem Ursprünglichen Format zu tun. Also klappte es. Danke @ Thorsten.

Gruss Roger

(Bin irgendwie etwas müde heute.....;-))
Roger, Ennetbürgen NW

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von thorsten »

@ nico: du kannst auch "save target as" und anstelle als textdatei wählst du "alle dateien" und gibst dem file die endung ".jpg" dann hast du die bilder einfach auf dem rechner

Zürich-Hönggerberg 500 müm


Nico (Klingnau)
Beiträge: 102
Registriert: Di 27. Jan 2004, 06:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5313 Klingnau

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Nico (Klingnau) »

Original von Nico
@Roger: Das erste funktioniert bei mir auch. Bei 2-4 meine ich Zahlen und Buchstaben und irgendwas mir Sony etc.
Aber vielleicht ist das Problem ja nur bei mir und bei den anderen klappts.
@thorsten: danke für die Info. bin mit safari unterwegs, deshalb klappt es wohl nicht ganz.
Werde sie dann mal auf dem Lap mit ie anschauen.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Willi »

ETH-Radar funzt wieder. Das Thyratron war kaputt und musste ersetzt werden. Schwacher Trost.:-(

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von thorsten »

@ roger: müde ;-) kann ich verstehn. wo hast du die bilder eigentlich geschossen? sonnenberg richtung zürich/zug (ich als ursprünglicher luzerner ;-) kenn mich zwar schon fast nicht mehr aus) bin nicht ganz so erfolgreich gewesen mit photographieren. hab mich gestern zum ersten mal dran gewagt. immerhin hab ich auch noch nen blitz erwischt Bild

gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Nein, nein. Bei mir funzen 2-4 auch nicht (Safari). Bild 1 aber Super! Überrhaupt danke für die tollen Bilder die jetzt reinschneien. Übrigens noch eine Ergänzung zu oben. Was mir auch aufgefallen ist, sind die extrem (zeitlich) kurzen CG Entladungen hier im core. Die Blitze waren in der Struktur kaum sichtbar, nur ein kurzes Flackern aber volle Einschläge. Was meinen die anderen Elektriker: was war das für eine Kategorie Gewitter?

@Philippe: ich glaube Markus hat es am Anfang des Postings ziemlich auf den Punkt gebracht, chapeau! Tolle Prognose! Was ich immer noch nicht kapiere, ist wieso es am Nachmittag/Abend so ruhig war. Ich sehe den Bremsschuh einfach nicht.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Ja stimmt, das war eine super Prognose von Markus... Kompliment!

@Andreas: danke für die Schilderungen - muss ja eine wirklich beeindruckende Shelf Cloud gewesen sein. Meinst du in etwa so :-)?

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1620259

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1616718

wurden erst kürzlich in D aufgenommen, einfach krass und wenn ich mir das nachts von Blitzen erhellt vorstelle *träum*

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Philippe: Gute Frage, die Welle betraf vor allem Frankreich, Belgien, Holland...,
wie MESOETA und auch meteocentre Analyse vom 500er Geopotential zeigen,
auf dem Temperaturfeld aber sieht man eindeutig wie die kalte Luft bis zu den Alpen wellt: KLA

Bild
Bild

Und, im Schlepptau der Welle eindeutig PVA:

Bild

MESOETA wie oben schon mal angedeutet zwar "zu spaet" mit der Entwicklung,
gibt aber mal ein Bild von dem was passiert ist.
Das Potential war sehr gut, siehe Bernhards Sondierung/Indices, die PVA
waere ein moeglicher Ausloeser des ganzen.
Ich frag mich aber immer, ob solche Wellenbildungen Ursache oder Resultat einer
gut modellierten Gewitterentwicklung ist - die alte Leier mit dem Huhn und dem Ei.....

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

@ Thorsten

Ich war auf dem Sonnenberg bei Kriens. Ganz oben beim Parkplatz hat man eine Super aussicht in Richtung Zug/Zürich. Die Zelle habe ich von hinten erwischt;-)
PS: Es ist ebenfalls das 2. Mal wo ich Blitze fotografiere. Habe keine teure oder profihafte Kamera. Aber es scheint trotzdem einigermassen zu gelingen.(*freu:-))

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 21.7.2004

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Thies

Yes! Den untersten Teil kann ich nicht so beurteilen, da war mir die Sicht etwas verdeckt. Aber oben sah es genial aus. Auch mit diesen 2 komisch transparenten/verschwommenen Bogenstrukturen im oberen Teil
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten