Es scheint als würde die Trockenheit in weiten Teilen der Alpennordseite noch mindestens ein paar Tage anhalten. Die blockierte Wetterlage mit einem ausgeprägten Trog über Westeuropa könnte noch länger anhalten. Sollte sich der Trog (oder ein Cut-off desselben) mal nach Osten bewegen, könnte es jedoch mehr Niederschlag geben als den meisten lieb ist. Wie weit die Trockenheit überhaupt schon ein Problem ist, kann ich nicht beurteilen. Ich nehme an, das die Vegetation/Landwirtschaft in dieser ausgeprägten Wachstumsphase mehr Wasser benötigt als sonst.
GFS ENS Spaghetti-Plot für SA den 5. Mai 2018:

Hier noch einige Messwerte zur Bodenfeuchte (Saugspannung):
ZH: https://aln.zh.ch/internet/baudirektion ... uchte.html
LU: https://uwe.lu.ch/themen/bodenschutz/bodenfeuchte/
Hier vergangene Frühlingstrockenheit im Forum (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
2017: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9863
2012: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8119
2011: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7492
2009: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6281 (Tinus Analyse April 2007 vs. April 2009)
2007: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=4869
Gruess, Matt

 
 

 
 
 
 


 Für die Pflanzen aber sicher ein guter Start in die Wachstumsphase...
  Für die Pflanzen aber sicher ein guter Start in die Wachstumsphase...