Werbung

Gewitter in der Nacht auf Montag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Sehe ich das falsch oder bewegt sich da langsam was auf die Schweiz zu?

http://www.landi.ch/meteo/radarbild/radar.gif

Hoffen wir mal das sich da etwas schönes zusammenbraut brauch dringet mal ne Abkühlung *ächz*

Grüsse Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Ja, über Ost-Frankreich haben sich einige schöne Cb gebildet, wie man unter http://home.t-online.de/home/wienzek/n14vis.html und http://home.t-online.de/home/wienzek/CEvis.html gut sehen kann.
Je früher die hier sind, desto besser. Habe momentan in meiner Wohnung immer noch 32°C...

Gruss

Stefan
- Editiert von Stefan (Luzern) am 23.06.2002, 20:09 -
- Editiert von Stefan (Luzern) am 23.06.2002, 20:11 -


Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Michael »

Hallo

Hat echt viele Gewitterzellen auf dem Radar:-D
Gruss Michael

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

kühlere Luft

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zäme

Die kühlere Luft ist bereits am einsickern, in Basel Takt "nur" noch 24.8° C. Hoffe trotzdem, dass die momentan vor dem Jura lauernden Zellen uns noch das eine oder andere Nachtgewitter schicken werden.

Gruss
Martin

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Ja, Smartini genau das ist das grösste Problem. Momentan sieht auch fürs westliche Mittelland gut aus: Bisenströmung bei SW-Zugbahn der Gewitter. Das ist gut. Sollte der Wind aber auf NW drehen, dann siehts viel schlechter aus: 1. keine Bodenkonvergenz mehr (oder schwächer) 2. Stabilisierung durch kühlere Luft.


Die Blitzaktivität ist anscheinend recht hoch: im violetten Bereich der Skala:

Bild


Grüsse aus Bern
- Editiert von Carlo am 23.06.2002, 21:42 -
- Editiert von Carlo am 23.06.2002, 21:43 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Bis jetzt hält sich ja die Zugbahn der Zellen, resp. die Niederschlagsverteilung, ziemlich gut an die Modellvorhersagen. Hier noch der 6 Std. Niederschlag (So 00 bis Mo 06) aus dem AlMo 12 Uhr-Lauf. Wenn es so läuft, dann würde es bei uns etwa ab Mitternacht losgehen. Etwas früher wäre natürlich -schlaftechnisch- auch ganz angenehm. Zum ausrücken bin ich sowies zu faul. Aber ich würde wirklich gerne mal ein Gewitter einfach so vom Balkon aus geniessen... "man ist ja schon mit wenig zufrieden;-("

[img]http://mypage.bluewin.ch/stormchasing/A ... _Mo06.jpeg
[/img]
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

markus_

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von markus_ »

hallo allerseits

wie stehen die Chancen für das östliche Mittelland, eure Prognosen? Wann wird die Front eintreffen, mal schauen ob sichs lohnt aufzubleiben!

gruss markus


markus_

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von markus_ »

hallo andreas

bist mir mit der Antwort auf meine Frage zuvorgekommen!:-) *staun*

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Ich hoffe mal auf die Abkühlung......die Gewitter wären natürlich toll.....z.B. wenn sie auch erst morgen früh kommen, könnte den Arbeitsweg für ein Chasing brauchen :-)


Gruss Dani (schwitzend bei 30°C die nicht aus der Wohnung raus wollen)
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 23.06.2002, 22:29 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Tja, auch andernorts wird man langsam ungeduldig mit dem Wetterdienst

lyon le 23/06/2002 à 16H11 :
 encore une journée ou meteo france annonce des orages...et où l'on ne voit rien venir... les prévisionnistes regardent ils par la fenetre, où se contentent ils de leurs calculs? ...En attendant, on crève de chaud jour et nuit

(Auszug aus dem französischen Wetterforum)

http://franceorage.nexenservices.com/index2.html
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten