Danke zämä!
Interessant ist auch der Vergleich zwischen COSMO-1 und Michaels WRF im Norden: Wie weit greifen die Niederschläge nach Norden hinüber? Die Spannweite reicht für Bern nordwärts immerhin von 0 bis 30 mm. Durch die starke Höhenströmung und Aufgleitvorgänge auf den mittelländischen Kaltluftsee erscheint mir das WRF trotz gröberer Topographie realistischer. Gut möglich, dass wir allerdings wie bereits gestern wieder wunderschöne "Gebirgsschatten" zu Gesicht bekommen.
Bravo an MeteoSchweiz für den Mut, grossflächig Stufe 4 herauszugeben. Wie von Mat angetönt, dürften die Mengen lokal gar Stufe 5 rechtfertigen, je nach dem wo genau die V-shape artig konvektiv begründeten Nachschübe zu liegen kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir seit Ewigkeiten bei MeteoSchweiz um den Simplon herum bald einmal Stufe 5 zu Gesicht bekommen. Die Niederschlagsmengen gemäss Warnschwelle dürften zumindest locker erreicht werden (Simplon: 200 mm in 48 h bzw. 240 mm in 72 h) Diese würde wohl definitiv Ausnahmezustand bedeuten.
Unglaublich diese faszinierende, anhaltende aber brandgefährliche Wetterlage:
GFS 36h Niederschläge:
Was COSMO (Quelle:
http://www.meteoschweiz.ch) damit macht:
Die Modelle sind sich ob der extremen Mengen erstaunlich einig. Es handelt sich um eine extrem gefährliche Entwicklung, die entsprechend ernst genommen werden sollte (besonders von Touristen wie uns "Nordlern", die es noch kaum je so regnen gesehen haben, wie es im Süden derzeit anhaltend der Fall ist).
Völlig unterschätzt wird vom Bundesamt für Hydrologie meines Erachtens die Gefahr, die morgen Abend von einem Regen-auf-Schnee Ereignis ausgeht. Die Schneefallgrenze steigt von Montag 06 Z bis Montag 12 Z um 1000 m (gemäss ThetaE's SFG 3000 m - durch den starken Wind darf die Niederschlagsabkühlung auch nicht überschätzt werden), was dazu führen wird, dass zu den nicht gerade unerheblichen Niederschlagsmengen noch zuvor gefallene 100 mm aus Schneeschmelze dazukommen! Ob dies dann noch Gefahrenstufe 2 (mässige Hochwassergefahr) an den Zuflüssen zum Lago Maggiore entspricht? Ja, von Hochwassermodellen wird nur Stufe 2 vorhergesagt, doch ich würde wetten, bald sprechen wir im Tessin und der Gegend um Domodossola von grossflächigen Überschwemmungen und Erdrutschen.
Gruss Silas
Ps.: Wann hat MeteoSchweiz letztmals Stufe 5 für ein Wetterereignis herausgegeben?