Hallo zämä
Dies war wettermässig zumindest in der Region Bern ein fantastischer Wochenstart! Um 7 Uhr leuchtete die Sonne in die Schneefahnen an der Stockhornkette, kurz darauf wurde es dunkel und setzten erstaundlich kräftige Böen ein. Eindrücklich der Temperaturanstieg um ca. 11 Grad in 10 Minuten. In den klassischen Föhngebieten nichts Aussergewöhnliches, wird dies in Thun doch nicht aller Tage beobachtet.
Trickig bleibt nach wie vor die Ergründung, weshalb die Böen derart rasch durchzugreifen vermochten. Joachim, dein Erklärungsvorschlag erscheint mir recht plausibel. Kräftige Verdunstung dank relativ trockener Grundschicht könnte gebirgsnah die Fallprozesse verstärkt haben. Geschätzte 0 bis -2 °C @ 2100 m um 7:00 Uhr (dies war etwa die Höhe, auf welche die Fallstreifen hinabreichten, also Feuchte dort = 100 %) ergeben bei Absinken auf 500 m die 15 °C bei einer relativen Feuchtigkeit von rund 30 %. Wobei die Absinkprozesse bei diesen Windstärken gut und gerne auf 3000 bis 4000 m begonnen haben mögen.
Fantastisch der Tagesverlauf von Thunerwetter:
http://thunerwetter.ch/temp.html
Liebe Grüsse Silas