Leutz, das geht heut glaub schneller als gedacht. Aufschluss geben wird uns ein ersklassiges nowcasttool, das Payerne 12z sounding

Kanns kaum abwarten, und das von Stuggi grad dazu. Wird sehr interessant zu sehn wie schnell und wie weit sich heut Nami die Feuchtigkeit in den unteren Schichten in der Schweiz richtung Nordosten ausbreitet. Stuggi und München können als Referenz helfen.
Hier mal ein Schnappschuss von heut Morgen mit Blick nach Überlingen, bei solchen Vorboten wird einem doch ganz warm ums Herz, oder?
Interessant auch die Zaungäste heute. Die Ente hat ausgiebig herumgesucht an der Südwestwand des Balkon hinter den Blumentöpfen während der Erpel aufm Geländer Schmiere stand. Ob die ahnen das was kommen könnte und vorsichtshalber ein Versteck auskundschaften? Hmm... Das erste Mal seit 20 Jahren das Enten auf dem Balkon gesichtet wurden...
Zu guter Letzt möcht ich noch einen Schnappschuss vom Samstag Hochladen. Wir waren im Hegau unterwegs nach Basaltsteinen suchen für ein kleines Projekt. Die Westlichen Vulkanschlote bestehen fast ausschliesslich daraus. Hinter einem Berg waren Betonharte Blumenkohlstrukturen zu sehen, also schnell die Serpentine bis zum Ort Randen hochgedüst und dann bot sich dieses Bild:
Na kein Wunder dass nichts auf dem Radar zu sehen war

Trockene Grundschicht und Inversion, die Wolken stemmten sich zwar aber es ging schwer. Wäre die Inversion nicht, dann wäre schon Samstag bei eventuellen Entwicklungen Burstgefahr gewesen. Hoffentlich ändert sich das heut.
So, aufm Radar schöne Kammauslöse über dem Jura, lassen wir uns überraschen über das weiter Vordringen der feuchteren Luft bodennah.
Einheizende Grüsse
Ralph
Edit: Die Zelle welche aus SW genau Richtung Strassburg zieht hat ja wahnsinns Reflektivität im Kernbereich. Thies, Benni oder Andere aus der Region, falls vorort wären Bilder cool.