Mehr als einen Monat später (und inzwischen drei Monaten mit unplausiblen Werten) fragt sich, ob "in Kürze" schon war... Egolzwil auch heute wieder knapp hinter Genf zweitwärmste Station auf der Alpennordseite, 2 bis 2.5 Grad über den vergleichbaren Stationen der Region. Erzählt mir doch keine Märchen
Werbung
Stationsausfälle und Fehlmessungen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Wurde heute - endlich!, muss man sagen - behoben. Danke!Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 22:45 Egolzwil (SwissMetNet): An (teilweise) sonnigen Tagen meist 1.5 bis 2 Grad höhere Max.-Werte als andere Stationen der Region. Dauer: seit mindestens 1 Monat!
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Enzo
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1026 Echandens
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Ja, sicherFederwolke hat geschrieben: ↑Fr 19. Jul 2019, 00:04
Wurde heute - endlich!, muss man sagen - behoben. Danke!
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Dafür haben wir jetzt den nächsten Kandidaten:
Frutigen (SwissMetNet): Zu hohe Temperatur (4-5 Grad über Boltigen, Thun und Interlaken). Föhn kann es anhand des Taupunktes nicht sein.
Frutigen (SwissMetNet): Zu hohe Temperatur (4-5 Grad über Boltigen, Thun und Interlaken). Föhn kann es anhand des Taupunktes nicht sein.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Das wär'n Ding... Vermutlich jedoch Fehlmessung


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Pilatus zZ zu hohe Temperatur
Die erste Meldung hier seit längerem... Wurden die Messungen zuverlässiger, oder lag es am bisherigen Witterungsverlauf in diesem Winter?
Die erste Meldung hier seit längerem... Wurden die Messungen zuverlässiger, oder lag es am bisherigen Witterungsverlauf in diesem Winter?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1809 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Tritt bei den bekannten Stationen auch diesen Winter auf bei windigem Wetter. Stationen werden aber schneller vom "Netz" genommen wie mir scheint.

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Off TopicHierfür auch mal einStationen werden aber schneller vom "Netz" genommen wie mir scheint.an Meteoschweiz, falls dies korrekt ist.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Nein, ich habe diesen Dienst vor über einem Jahr eingestellt, nachdem die Verlaufsgrafiken von helios vom Netz genommen wurden. Es wurde einfach noch zeitintensiver als es ohnehin war, und irgendwo ist bei mir die Schmerzgrenze für Gratisarbeit auch mal erreicht. Zudem hatte ich nach anfänglichen Erfolgen schon bald nicht mehr den Eindruck, dass es etwas bewirkt hätte. Und meine Erfahrung ist eine andere als die von Bernhard: Moléson gestern fast den ganzen Tag offensichtlich falsche Werte, seit heute früh plötzlich ein gerader Strich - auch nicht wirklich plausibel, oder?

Und vor ein paar Tagen Les Diablerets mit über 40 Grad, da hat man auch sehr lange gebraucht, bis es "bemerkt" wurde. Fällt ja auch kaum auf...
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 29. Jan 2020, 18:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Wie kann ich diese massive gemessene Niederschlagsmenge zwischen 15 und 19 Uhr auf dem Grossen St. Bernhard verstehen? Ich will ja nicht ausschliessen, dass die Messung korrekt ist. Aber die plötzliche Zunahme der Niederschlagsstärke um 15 Uhr und die plötzliche Abnahme um 19 Uhr scheinen mir reichlich unnatürlich. Der Wind war nicht besonders kräftig resp. auffällig, und auch die Radarsequenz kann diesen Verlauf nicht bestätigen. Die Temperatur war knapp über Null Grad. Schmelzefffekte?
Quelle: Zoomradar Pro, Datenquelle: Meteoschweiz



Quelle: Zoomradar Pro, Datenquelle: Meteoschweiz



Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
