Willi hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 08:00
Offenbar haben alle einen herrlichen Schlaf...
Naja... ich wurde um 05.30 Uhr von einem Feuerwerk (!) geweckt. Als ob der Sturm eine Stunde später nicht auch gereicht hätte...
Jedenfalls lehrbuchmässiger Warmfrontsturm heute Morgen. Echte Sturmböen im Flachland bisher nur an leicht erhöhten und in exponierten Lagen (Fluntern, St. Gallen, Rünenberg + alle Turmstationen), wo der Wind durch die Orographie kanalisiert wird (Hochrhein) oder wo Beschleunigung und Durchmischung durch föhnige Effekte zustande kommt (Thun, Giswil, Luzern mit Temperaturen 4-7 Grad über den anderen Flachlandstationen). Bin gespannt, ob daraus noch ein Warmsektorsturm wird, dann würden auch weniger exponierte Stationen im Mittelland noch anspringen, sobald die bodennahe Kaltluftschicht dort vollständig erodiert ist. Der abnehmende Druckgradient wirkt dem allerdings etwas entgegen, aber bis etwa Mittag oder früher Nachmittag ist noch einiges möglich.
Theta-E-Karte heute morgen:
forum_uploads/incoming/20191214_083106_ ... e_frei.gif