Insgesamt bin ich doch zufrieden, da ja auch eigentlich wegen der fehlenden Labilität klar war dass es nicht allzu wild werden wird. Und die Einschätzung war dieses mal auch zufriedenstellend.
Werbung
Kaltfront / Gewitter Samstag 23.05.2020
-
Tobi (Rheintal, VBG)
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Kaltfront / Gewitter Samstag 23.05.2020
Also hier war der Durchgang der Front kurz aber heftig. Starker Wind und sehr starker Niederschlag, mit leichten nachlassen dann auch Richtung DOrnbirner Karren (neue Zelle getriggert aufgrund vom NW Wind) mehrere teils laut hörbare Knaller.
Insgesamt bin ich doch zufrieden, da ja auch eigentlich wegen der fehlenden Labilität klar war dass es nicht allzu wild werden wird. Und die Einschätzung war dieses mal auch zufriedenstellend.

Insgesamt bin ich doch zufrieden, da ja auch eigentlich wegen der fehlenden Labilität klar war dass es nicht allzu wild werden wird. Und die Einschätzung war dieses mal auch zufriedenstellend.
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront / Gewitter Samstag 23.05.2020
Und ich dachte ich sei der einzige, der etwas unglaublich auf meine MeteoStation in BL bei 24mm und 1027 hPa schaut - und langsam an der Technik zweifelte!Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: ↑Sa 23. Mai 2020, 16:19 In Basel herrscht heute Hochdruckregenwetter. 22mm bei 1021-1028 hpa gibts auch nicht alle Tage![]()
Hochdruckregenwetter - ja, schon speziell
Edit: Takt 1630h: 11.2°C - 485m üNN, Hölstein
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Sa 23. Mai 2020, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
Roland Morgenthaler
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Kaltfront / Gewitter Samstag 23.05.2020
Hallo Zusammen
Melde mich seit langer Zeit auch mal wieder.
Ich verbringe das Wochenende in Acquarossa/Tessin und nutzte die Gelegenheit für das erste Chasing in diesem Jahr.
Nun, eigentlich war das heute eher eine Art Kurztrip nach Bellinzona um das Auto mal wieder zu waschen.
Für mehr als etwas Starkregen hat es dann leider doch nicht gereicht.
Immerhin kam seit langem mal wieder Chasingfeeling auf.
Viele Grüsse Roland
Melde mich seit langer Zeit auch mal wieder.
Ich verbringe das Wochenende in Acquarossa/Tessin und nutzte die Gelegenheit für das erste Chasing in diesem Jahr.
Nun, eigentlich war das heute eher eine Art Kurztrip nach Bellinzona um das Auto mal wieder zu waschen.
Für mehr als etwas Starkregen hat es dann leider doch nicht gereicht.
Immerhin kam seit langem mal wieder Chasingfeeling auf.
Viele Grüsse Roland
- Haene
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 1090 Mal
Re: Kaltfront / Gewitter Samstag 23.05.2020
Sali zäme
Gestern war ich auf der Seebodenalp um diese interessante Kaltfront zu beobachten. Das war einmal ein gemütliches Chasing. Ich setzte mich auf einen Felsen etwas abseits des Wanderweges und konnte das Näherkommen der Front vom Jura, quer über das Mittelland bis zu den Voralpen, geniessen.
Hier ein paar Bilder.

Diese Ansicht der Gewitterzellen über dem Jura bot sich mir um 11:08 Uhr an. An den Orten darunter gab es bereits schon Niederschläge in den intensivsten Stufen.

11:41 Uhr. In Biel wurden zwischen 11:30 und 11:40 8.4mm Niederschlag gemessen. Es gab Orte mit mehr als 10mm/10min Niederschlag.

12:24 Uhr. An meinem Standort ist die Sonne unterdessen mit Wolken verdeckt.

12:53 Uhr. Über dem Luzerner Mittelland ziehen die ersten Regenschauer, die nicht mehr so intensiv sind wie über dem Jura.
Kurz nach 13:00 kam ein erster Schub kühlerer Luft. Der Wind war moderat und es tröpfelte leicht. Ein kleiner Junge hat mich vor dem Regenwetter gewarnt
.

13:12 Uhr. Die Kaltfront steht vor meiner Position. Eine dunkle Walze bewegt sich etwa auf meiner Höhe, 1000müM, auf mich zu. Der Wind frischt auf und es setzt Regen ein. Die Intensität hält sich vorerst in Grenzen. Wie bei Markus auf dem Gäbris fielen schnell ziehende Nebelfetzen über die Seebodenalp her. Danach setzt intensiver Regen ein. Zeit ins Auto zu flüchten, den es donnerte auch einige Male.
Hier noch ein Video dazu.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Gestern war ich auf der Seebodenalp um diese interessante Kaltfront zu beobachten. Das war einmal ein gemütliches Chasing. Ich setzte mich auf einen Felsen etwas abseits des Wanderweges und konnte das Näherkommen der Front vom Jura, quer über das Mittelland bis zu den Voralpen, geniessen.
Hier ein paar Bilder.

Diese Ansicht der Gewitterzellen über dem Jura bot sich mir um 11:08 Uhr an. An den Orten darunter gab es bereits schon Niederschläge in den intensivsten Stufen.

11:41 Uhr. In Biel wurden zwischen 11:30 und 11:40 8.4mm Niederschlag gemessen. Es gab Orte mit mehr als 10mm/10min Niederschlag.

12:24 Uhr. An meinem Standort ist die Sonne unterdessen mit Wolken verdeckt.

12:53 Uhr. Über dem Luzerner Mittelland ziehen die ersten Regenschauer, die nicht mehr so intensiv sind wie über dem Jura.
Kurz nach 13:00 kam ein erster Schub kühlerer Luft. Der Wind war moderat und es tröpfelte leicht. Ein kleiner Junge hat mich vor dem Regenwetter gewarnt

13:12 Uhr. Die Kaltfront steht vor meiner Position. Eine dunkle Walze bewegt sich etwa auf meiner Höhe, 1000müM, auf mich zu. Der Wind frischt auf und es setzt Regen ein. Die Intensität hält sich vorerst in Grenzen. Wie bei Markus auf dem Gäbris fielen schnell ziehende Nebelfetzen über die Seebodenalp her. Danach setzt intensiver Regen ein. Zeit ins Auto zu flüchten, den es donnerte auch einige Male.
Hier noch ein Video dazu.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
