Werbung

Gewitter (02./)03./04.06.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von Willi »

In der kommenden Wochenmitte dürfte die x-te Durststrecke des vergangenen Frühlings zu Ende gehen. Auf der Ostflanke eines neuen Hochs über dem Atlantik stösst frische Polarluft südwärts über England zur Biscaya vor. Es bildet sich ein Höhentrog über Frankreich, welcher langsam ostwärts einschwenkt. Auf der Vorderseite dreht die Höhenströmung von Nord auf SW, damit steigt die Chance auf eine Anfeuchtung, welche die Gewittertendenz allmählich ansteigen lässt. Allerdings ist dies ein sehr zögerlicher Prozess, dementsprechend ist auch der Ort, die Zeit und Intensität der erwarteten Gewitter schwer einzuschätzen.

Das Timing morgen Mittwoch scheint nicht schlecht zu passen. Viel Sonne und dann erste Auslösung über den Bergen, sprich Jura und Voralpen. Just am Abend schwenkt dann eine Welle durch mit ausgeprägter Höhendivergenz (siehe Karte 300 hPa) und positiver Vorticityadvektion (300 hPa). Cosmo unterstützt eine schöne Auslösung am Nachmittag, scheint aber auf die Höhentrigger kaum zu reagieren. Jedenfalls vertrocknen im aktuellen Modelllauf die Nachmittagsgewitter am frühen Abend ziemlich schnell. Das Flachland würde somit nochmals weitgehend leer ausgehen. Naja, hoffen darf man immer. Die Kaltfront kommt erst im Laufe des Donnerstags. Bis dahin können sich in der zunehmenden SW-Strömung weitere Wellen ausbilden, welche die Feuchtezufuhr und die Hebungsprozesse fördern. Regenwasser und etwas Elektrizität wird's bestimmt spätestens am Donnerstag auch im Flachland geben.

Quelle: wetter3.de
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Di 2. Jun 2020, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03./04.06.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Hoi Willi, warst etwas schneller, aber wir scheinen uns recht einig zu sein :-)

Bereits heute Mittag sehen die Daten unserer Luftmasse nicht mehr so schlimm aus. Die unteren Schichten sind endlich aufgewärmt, und die Bise lässt weiter nach. Wenn man bedenkt, wie wenig Regen in den letzten Tagen gefallen ist, sind Taupunkte von 8 bis 12 Grad bei Temperaturen bis zu 26 Grad recht gut.

Ab heute Nachmittag sinkt der Luftdruck vor allem in der Höhe kräftig ab, ja er rasselt in den nächsten 72 Stunden geradezu in den Keller! Dies wird den Wettercharakter rasch ändern. Ab etwa morgen Mittwoch Mittag dürften sich zuerst am Jura und in den Vorapen, mit aufkommendem Lowlevel-Südwestwind gegen Abend auch im Flachland Schauer und Gewitter bilden. Diese haben zu Beginn vielleicht noch etwas Mühe mit unserer trockenen Vorgeschichte.

Auch der Donnerstag sieht gewitterhaft aus, vor allem dann, wenn die Bewölkung zwischendurch auflockert und die Sonne zusätzlich labilisiert, was bei dieser Windrichtung eigentlich klappen sollte. Die gute Luft scheint jedenfalls erst gegen Abend vom Nordwestwind verdrängt zu werden. Davor herrscht Südwest mit etwa 50km/h auf 700hPa, was auf eine gewisse Organisation sowie mehrere Chancen für Gewitter schliessen lässt.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von Willi »

Nicht ganz zum (ursprünglichen) Datumsbereich dieses Threads passend, aber mit einer Modifikation des Thread-Titels lässt sich das richten.
Möglicher Hagel im Mendrisiotto, dokumentiert mit dem Radar.

Quelle: 3D-Radar
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

deleted_account

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zäme

Unsere Modelle rechnen sich einig mit Rapid/Super HD zuerst die Juraschiene und später Mittelland und teilweise die Zentralschweiz. :)

Bild
Bild
Bild
Bild

Bin gespannt was morgen geht, werden uns sicherlich zwischen Biel und Neuenburg stationieren gegen Mittag.

Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am Di 2. Jun 2020, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von Federwolke »

Die Abendläufe tendenziell mit schwächeren Entwicklungen als die Mittagsläufe. Die Luftmasse ist eben schon nicht sehr energiereich. Die trockene Luft, die heute von der Bise nach Südwesten geschoben wurde, kommt halt nur etwas aufgewärmt und angefeuchtet von dort wieder zurück. Wenn noch hohes Gschlirrg die Sonneneinstrahlung bremst, kann dies das Zünglein an der Waage ausmachen zwischen mässig starken und heftigen Gewittern.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von nordspot »

Moin
Kurze Beobachtung: Richtung Alb gehts jetzt zackzack hoch :shock:

Gespannte Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Vor dem Mittag hatte sich Südlich eine Zelle gebildet welche sogar einmal laut gegeben hat. Sie zog dann mit Fallstreifen in Nordöstliche Richtung. Schnurrgerade auf Gipf-Oberfrick zu :fluchen:

Die Luft wurde nun merklich angefeuchtet.


Bild

Quelle: Metradar (Gebürenpflichtig)
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 3. Jun 2020, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


deleted_account

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von deleted_account »

Schon die dritte Zelle hier am Neuenburgersee. War toll anzusehen. Einmal sogar Funnel. Leider jetzt wieder abgeschwächt. Videos folgen.

Warten oberhalb von Yverdon les Bains auf die weitere Entwicklung

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von Federwolke »

Nach aktuellem Stand würde ich sagen: Die Lage floppt. Aber ich lasse mich gerne noch überraschen...

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter (02./)03./04.06.2020

Beitrag von Markus Pfister »

12z Payerne-Profil nicht viel auszusetzen. Es werden etwas über 700 J/kg CAPE berechnet. Das ist für schweizerische Verhältnisse recht gut. Theta-E in der Deutschschweiz 45 bis 50 Grad, knapp genügend für Gewitter. Weitererhin deutlicher Druckfall und dann hoffentlich etwas mehr dynamische Hebung gegen Abend. Daher wohl im Moment nicht so die langlebigen Zellen. Richtung Säntis der Himmel auch nicht schlecht:


Bild


Der Multizellen-Cluster über der Zentralschweiz sollte gemäss Modellen den Voralpen entlang zum Alpstein wandern und hat im Moment bodennah von Norden her recht guten Support durch Outflow von den kollabierten Alb-Gewittern.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mi 3. Jun 2020, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten