Werbung

Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Bernhard Oker »

Federwolke hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 17:15 Und wie schaltet man ihn wieder ein? :???:
Im Webbrowser die URL anpassen und &redline=0 auf &redline=1 ändern sollte auf jeden Fall funktionieren.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Federwolke »

Merci, hat geklappt. Ist zwar gerade nicht hilfreich (nicht dein Tipp, sondern der Strich, der aktuell eher ein Punkt ist ;) )


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Neuerungen/Optimierungen 5.6.2020

- Analoge Uhr (mit Logo)
- Verbesserte Anzeige der Popupgrafiken Profile, 24h-Diagramme und Webcam-Vorschaubilder
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Matthias_BL »

Hello Willi,

Tolle Sache! :up: ! Das sieht ja super aus, hab mich sehr gefreut über das Update.

Aber könntet Ihr vielleicht nochmals mit eurer IT reden?


Bild


Alls 5min - bei jedem Update des Radarbildes - wird mir diese Frage gestellt und in der Taskleiste blinkt es.
Ich möchte vielleicht mir vielleicht einfach mal kurz einen Gesamtüberblick beschaffen und wenn ich "Standort erlauben" klicke zommt die Seite dann gleich auf den ermittelten ungefähr Standort. Aber nicht mal das erlauben wird bei mir irgendwo vermerkt. Sondern in 5min wird mir wieder dieselbe Frage gestellt. Das geht IT technisch heutzutage auch anders.

Ich persönlich möchte Standort "nicht erlauben" und würde hoffen, dass die Seite sich das "merkt" - dann halt auch via Cookie. Denn dann kann ich nämlich situativ in die Region etwas einzoomen die mich interessiert, oder in der gerade etwas los ist. Andere finden wohl gerade das Gegenteil gut und möchten sofort ihre Region sehen. Aber das sollte meiner Einschätzung nach die neue Seite schon auch erlauben.

Nur so als Input, aber alle 5min dieselbe Frage ist schon nicht so toll.

Lg Grüsse und Danke für die tolle Arbeit für die Erneuerung der Darstellung.
Habe wirklich Freude daran.

Grüsse
Matthias

Nachtrag: Leider ist die Seite auch nicht mehr abwärts Browserkompatibel. Die läuft nur noch in Browsern wie EDGE, Chrome, Firefox, o.a.: Der Internet Explorer 11, der von vielen - aus Sicherheitsgründen (Tracking, Datenschutz, usw.) - noch verwendet wird, da wird nichts mehr angezeigt. Finde ich auch etwas Schade.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Hallo Matthias, vielen Dank für deine Hinweise.

Die Standortabfrage kann in den Einstellungen der gängigsten Browser festgelegt werden (Firefox, Chrome, Opera, auch Edge). Sehr einfach im Firefox: da erscheint im Popup eine Checkbox "diese Entscheidung merken". Anklicken, und beim nächsten Aufruf sollte das Popup nicht mehr erscheinen. Die Entscheidung ist dann genau für den gewählten Domain gesetzt, also für metradar.ch. Um die Entscheidung rückgängig zu machen: Einstellungen --> und im Suchfeld "Standort" eingeben.

In deinem Screen-Plot sehe ich den blauen Link "Weitere Informationen". Da könnte der Hinweis versteckt sein, wie das Popup zu behandeln ist.

Es ist wohl eine gute Idee, die Optionen zum Standort-Popup im Handbuch aufzuschreiben.

Den IE kann ich nicht mehr unterstützen, zu grosser Aufwand. Sicherheitstechnisch ist für mich der Firefox erste Wahl.
Zuletzt geändert von Willi am Mo 8. Jun 2020, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Microwave »

Also bei mir hat der Firefox gelaggt wie ein Zahnbrecher.
Habe dann den Safari genommen weil der eine brutale Performance hatte, aber der hat mich immer nach dem Standort gefragt und konnte es sich nur für 24 h merken.

Jetzt habe ich eben die Locations in den allgemeinen OS X Einstellungen abgedreht, seit dem ist es glaubs noch 1 mal gekommen aber jetzt seit 1 Woche oder so ist irgendwie immer Ruhe. :up:

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Also bei mir hat der Firefox gelaggt wie ein Zahnbrecher.
Off Topic
https://www.stupidedia.org/stupi/Laggen
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Update: die Störung sollte fürs erste behoben sein.

Infolge einer Limitierung der Datenbank-Zugriffe ist zur Zeit leider kein Login möglich. Der Provider ist orientiert, wir wissen aber nicht, ob und wann er reagiert. Sollte eine Korrektur nicht möglich sein, würden wir am Nachmittag einzelne Bezahlprodukte für alle freigeben.
Zuletzt geändert von Willi am Sa 13. Jun 2020, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Federwolke »

Im neuen Zoom-Loop sind plötzlich die Blitze weg (hab geschaut, ob ich die aus versehen ausgeschaltet hab, aber nein... Aus- und wieder einschalten hat nichts geändert). Im 3D-Radar sind Blitze vorhanden, am Messnetz liegt es also nicht.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Sind bei mir da, wie sagt man "lagged"?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten