Hier die Bilder der sich formierenden Wallcloud südlich und östlich von Zimmmerwald.
Position der Wallcloud in etwa: Toffen - Münsingen - Konolfingen.
Ich konnte die Entwicklung von Zuhause beobachten.
Die Zeitangaben beziehen sich auf die Zeitstempel der Bilder.
1914h: Eine Quellwolke mit bereits superzellulärer Struktur zieht rasch aus Südwest auf:
1916h: Die Basis sieht gesund aus:
1919h: Das Lowering beginnt, die Basis kriegt erste Strukturen:
1921h: Die Entwicklung startet durch, die Wallcloud beginnt mit einem Fingerzeig.
1924h: Der Finger wächst und rotiert leicht:
1925h: Der Finger wächst zu einer kleinen Wallcloud heran:
1929h: Die maximale Stärke ist erreicht. Die Wallcloud rotiert nun deutlich.
1936h: Die Wallcloud löst sich auf, hinterlässt aber ein interessantes Skelett.
Im weiteren Verlauf über dem Emmental ist zu erkennen, dass sich die Wallcloud nochmals neu formieren kann.
Fazit: Explosive Entwicklung von der Quellwolke bis zur Superzelle mit Wallcloud (innert 15 Minuten). Anschliessend rasche, aber nur vorübergehende Abschwächung. Wallcloud rotierte deutlich sichtbar, aber vermutlich war Rotation zu kleinräumig um vom Radar erfasst zu werden. Funnels konnte ich keine erkennen.
Das Windsetting war vermutlich perfekt für Superzellen. Eine solch dynamische, superzelluläre Entwicklung hab ich in der Schweiz kaum je beobachtet. Die folgenden Schauer/Gewitter waren auch ausserordentlich gut organisiert, obwohl kaum mehr Energie zur Verfügung stand.
Grüsse
Philippe