...denselben Eindruck habe ich auch hier für das Tessin (Verzascatal). Da gab es früher 3-tägige Monstergewitter. In den letzten 5 Sommern wurde es semiarid. Ist wohl nostalgische Verklärung: früher war alles besserJan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 22:37 Irgendwie vermisse ich schon seit Jahren die klassischen fast täglichen abendlichen blitzintensiven Sommergewitter die ich noch aus den 80/90er Jahren in Erinnerung habe
Werbung
Gewittrige Höhentrögli 23.07.2020 - 26.07.2020
-
Mathias Uster
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2290 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020
-
Mike (Jura, Basel)
- Beiträge: 185
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
- Danksagung erhalten: 353 Mal
Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020
Hallo
Hier noch ein Bild der Entwicklung gestern Nachmittag über Arisdorf.
Im Hintergrund sieht man noch den Niederschlagskern der Zelle Richtung Säckingen.
Im Vordergrund ist die Autobahn sichtbar, die wir wohl alle kennen und nutzen.
Das Ganze war sehr dynamisch und grosse Rotoren waren zu erkennen.
Doch wirklich ausgelöst hat es hier nicht, die Grundschicht war wohl zu trocken.
Überhaupt erahnt man auf dem Bild auch die ausgeprägte Trockenheit hier in der NW-CH,
Ocker und blasse Grüntöne dominieren.
Später gab es einen kurzen gewittrigen Regenguss von zweidrei Millimetern.
Gruss Mike

Hier noch ein Bild der Entwicklung gestern Nachmittag über Arisdorf.
Im Hintergrund sieht man noch den Niederschlagskern der Zelle Richtung Säckingen.
Im Vordergrund ist die Autobahn sichtbar, die wir wohl alle kennen und nutzen.
Das Ganze war sehr dynamisch und grosse Rotoren waren zu erkennen.
Doch wirklich ausgelöst hat es hier nicht, die Grundschicht war wohl zu trocken.
Überhaupt erahnt man auf dem Bild auch die ausgeprägte Trockenheit hier in der NW-CH,
Ocker und blasse Grüntöne dominieren.
Später gab es einen kurzen gewittrigen Regenguss von zweidrei Millimetern.
Gruss Mike

-
DomE
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020
Gewitter zwischen Dietikon und Zürich. In Wettingen auch ein kurzer Starkschauer vorhin.
Apokalypse Ausrufer 
-
zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020
Beim Bahnhof Zürich Seebach auch Hagel während 3 Minuten. Teils weisse Körner (0.5 bis 1cm), teils durchsichtige unförmige und unreife grössere Stücke bis 1.5 cm.
Insgesamt schätze etwa 10-15l in 10 Minuten.
Insgesamt schätze etwa 10-15l in 10 Minuten.
Zuletzt geändert von zti am So 26. Jul 2020, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewittrige Höhentrögli 23.07.2020 - 26.07.2020
Anbei der Radarloop und ein 3D-Radarbild mit schönem CoreBeim Bahnhof Zürich Seebach auch Hagel während 3 Minuten.
Zoomradar Pro 2009

3D-Radar

Zuletzt geändert von Willi am So 26. Jul 2020, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewittrige Höhentrögli 23.07.2020 - 26.07.2020
Ergänzend noch ein Anblick der Zelle von der Uetlibergwebcam: (14.50MESZ)

https://uetliberg.roundshot.com/
Gruss Kaiko

https://uetliberg.roundshot.com/
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020
Ja, dieser kleine Giftzwerg war Klasse! Rein von der Optik her würde ich fast schon auf etwas Organisiertes tippen. Der Aufzug war spektakulär mit tiefer dunkler Wolkenbasis. Bald folgte ein vorauseilender kühler Outflow und ein kurzer Starkregenschauer. Nach 5 Minuten war der Spuk vorbei, der Himmel aufgeräumt und die Sonne wieder da (typisch für organisierte Konvektion). Im Norden Zürichs dürfte es vermutlich gehagelt haben: https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/z ... 1310z.html
Gruss Chris
Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am So 26. Jul 2020, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Re: Gewittrige Höhentrögli 23.07.2020 - 26.07.2020
Salü zäme
Ich war heute wieder einmal in meiner alten Heimat im Aargau. Beim Zurückspazieren vom Friedhof in Untersiggenthal zum Bahnhof Turgi habe ich die oben erwähnte (zu diesem Zeitpunkt kleine und nicht blitzaktive Schauerzelle in der Region Aarau) erkannt beim Blick das Aaretal rauf (Untersiggenthal und Turgi liegen am Wasserschloss (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschloss_der_Schweiz)). Leider hatte ich nur mein Smartphone dabei und das macht absolut miserable Fotos! Sorry wegen der Qualität. Die kleine Zelle wanderte so ungefähr mit dem Core von Küttigen über Holderbank südlich des Gebenstorfer Horns über Mellingen, Oberrohrdorf weiter ins Limmattal (wo sie auch blitzaktiv wurde).
Blick das Aaretal hinauf von Untersiggenthal aus.


Blick Richtung Süden zum Gebenstorfer Horn.



Blick das Limmattal aufwärts auf dem weiteren Weg zum Turgi Bahnhof (die Brücke verbindet die Gemeinden Turgi und Untersiggenthal und führt über die Limmat):


Mit der S12 ging es um 14:41 dann nach Winterthur. Die Zelle war danach teilweise noch sehr schön aus dem Zugfenster zu betrachten und sehr fotogen. Aber eben...aus dem Zugfenster heraus Fotos zu machen mit einer absolut miserablen Kamera...da geniesst man lieber einfach den Anblick
Ich war heute wieder einmal in meiner alten Heimat im Aargau. Beim Zurückspazieren vom Friedhof in Untersiggenthal zum Bahnhof Turgi habe ich die oben erwähnte (zu diesem Zeitpunkt kleine und nicht blitzaktive Schauerzelle in der Region Aarau) erkannt beim Blick das Aaretal rauf (Untersiggenthal und Turgi liegen am Wasserschloss (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschloss_der_Schweiz)). Leider hatte ich nur mein Smartphone dabei und das macht absolut miserable Fotos! Sorry wegen der Qualität. Die kleine Zelle wanderte so ungefähr mit dem Core von Küttigen über Holderbank südlich des Gebenstorfer Horns über Mellingen, Oberrohrdorf weiter ins Limmattal (wo sie auch blitzaktiv wurde).
Blick das Aaretal hinauf von Untersiggenthal aus.


Blick Richtung Süden zum Gebenstorfer Horn.



Blick das Limmattal aufwärts auf dem weiteren Weg zum Turgi Bahnhof (die Brücke verbindet die Gemeinden Turgi und Untersiggenthal und führt über die Limmat):


Mit der S12 ging es um 14:41 dann nach Winterthur. Die Zelle war danach teilweise noch sehr schön aus dem Zugfenster zu betrachten und sehr fotogen. Aber eben...aus dem Zugfenster heraus Fotos zu machen mit einer absolut miserablen Kamera...da geniesst man lieber einfach den Anblick
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020
Von mir nachgeliefert noch ein Bild der dynamischen Aufwindbasis:Severestorms hat geschrieben: ↑So 26. Jul 2020, 15:29 Ja, dieser kleine Giftzwerg war Klasse! Rein von der Optik her würde ich fast schon auf etwas Organisiertes tippen. Der Aufzug war spektakulär mit tiefer dunkler Wolkenbasis. Bald folgte ein vorauseilender kühler Outflow und ein kurzer Starkregenschauer. Nach 5 Minuten war der Spuk vorbei, der Himmel aufgeräumt und die Sonne wieder da (typisch für organisierte Konvektion). Im Norden Zürichs dürfte es vermutlich gehagelt haben: https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/z ... 1310z.html
Gruss Chris

Zuletzt geändert von Severestorms am So 26. Jul 2020, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
