Willi hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 11:12
Gemäss dem 06z Lauf von GFS sollte die Kaltluft bis am Nachmittag noch etwas gegen Westen vorankommen. Ob es bis Bern reicht, bezweifle ich eher. Dann aber, mit der Annäherung des nächsten Bodentiefs aus NW, scheint das Pendel zurückzuschwingen. Schwierig zu sagen, wie sich das auf die Schneefallgrenze am Abend und in der kommenden Nacht auswirkt.
Quelle: wetter3.de
Hallo Willi
Genau das Szenario fürchte ich. Ich werde einfach nicht schlau daraus welcher Faktor am Drücker, welcher Faktor Match-entscheidend sein wird. Es gibt ein paar mögliche Szenarien:
1.) Verdrängung der Kaltluft nach Nordosten => Schneefallgrenze steigt wieder deutlich an
2.) Andauernder, mässiger bis starker Niederschlag bewirkt kontinuierliche Niederschlagsabkühlung, dabei Windstille => Schneefallgrenze bleibt daher tief
3.) Niederschlag wird schwächer wie erwartet, auch wenn die Kaltluft kaum verdrängt würde => Schneefallgrenze stiege dennoch minimal an, die Folge wäre nur Schneematsch unterhalb ca. 500 m.
Knifflig...
Nachfolgend noch die aktualisierte Warnkarte von MeteoSchweiz mit Detail:
Die kalte Seite der Luftmassengrenze hat nun Luzern-Ost erwischt:
EDIT: COSMO 9Z mit dem Wintertraum für die Kantone AG, ZH, SZ und alles östlich/nordöstlich davon:
