Werbung

Erste Sommergewitter des Jahres, 01.06.2021 - 07.06.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Jeannette »

Weltuntergangsstimmung hier in Kaiserstuhl. Zuerst komischer gelblicher Wolken-Himmel und jetzt schüttet es....

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Slep »

Ja, von meinem Standpunkt Bäumli hatten die Gewitter in Richtung Rhein eine wunderschöne farbige Stimmung, und die Donner von dort und nachher auch aus Richtung Elsau waren schöne Musik für mich. :-D
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Jeannette »

Hier noch der Blitz, der mich höllisch erschreckte, gefühlt gleich "nebenan"
Grund genug für mich, meine Tasche zu schnappen, meine Händys mit Stativ alleine im Feld stehen zu lassen und mich unter die nächste Deckung zu begeben. :lol:
War ein komischer Blitz, fast wie ne Schlange, mit der Zeit bin ich mir nicht sicher, muss um +- 17.45 Uhr gewesen sein, der Donner folgte gleich darauf mit einem Riesen Knall.
Kamerastandort Raat bei Windlach, Filmrichtung Windlach/Schüpfheim:

Bild

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Die Schütte aus Kaisersthul hat jetzt Döttingen erreicht. Heftig, Sat TV kein Empfang, so dicht und grosstropfig ist der Platzregen.
Diese Schauer und Gewitterzellen welche aus Osten aufziehen haben hier immer Unwetterpotenzial.

Das Gröbste scheint nun durch. Anbei noch eine Grafik:

Bild


21.55 Uhr >>Regenintensität 180mm/h :help:
Tagessumme momentan bei 28mm

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mo 7. Jun 2021, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Microwave »

Naja... irgendwie merkt man, dass es sommerlicher ist als auch schon.
Nachdem es etwa 75% zu war heute, gefühlt den halben Nachmittag gegrummelt hat, und die Temperatur grad noch 15 °C ist, hat es grad jetzt nochmal gerumpelt :up:

Btw, als es um die Mittagszeit etwas heller wurde, streckte ich kurz meinen Kopf aus dem Balkon, und hatte irgendwie halber den Eindruck wie wenn ich im Tessin wäre, wegen den feuchten Düften von den Pflanzen.

Jetzt schifft es wieder mässig. In der City 10 mm heute laut der MeteoZurich Station.

Grüsse - Microwave

EDIT: Lustigerweise ist der Rumpler nicht auf dem metradar verzeichnet, müsste so am zehn gewesen sein.
Zuletzt geändert von Microwave am Mo 7. Jun 2021, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Severestorms »

Microwave hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 22:12 EDIT: Lustigerweise ist der Rumpler nicht auf dem metradar verzeichnet, müsste so am zehn gewesen sein.
Der war beim Limmattalerkreuz und meilenweit der einzige:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 2020z.html

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von flowi »

Unwetterpotential, absolut.
Einen Vorgeschmack haben wir gerade auch erhalten.
Starkregen, zum Glück nach 10 Minuten wieder vorbei.

Heftig getroffen hat es das Bodensee Hinterland, dort wo Bayern nahe ist.
Raum Memmingen.
Ohne Worte.

Bild

Quelle: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

https://twitter.com/Kachelmannwettr/sta ... 0755509255
Zuletzt geändert von flowi am Mo 7. Jun 2021, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Jeannette »

Diesen Blitz habe ich auch noch gesehen, leider nicht gefilmt, aber nur knapp verpasst :lol:
Art des Blitzes: Erdblitz, Blitzstärke: 207kA (wilder Hausrüttler), Datum: 07.06.2021, Zeit: 18:12:43 Uhr
Zuletzt geändert von Jeannette am Mo 7. Jun 2021, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von widovnir »

Jeannette hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 22:00 Hier noch der Blitz, der mich höllisch erschreckte, gefühlt gleich "nebenan"
Grund genug für mich, meine Tasche zu schnappen, meine Händys mit Stativ alleine im Feld stehen zu lassen und mich unter die nächste Deckung zu begeben. :lol:
War ein komischer Blitz, fast wie ne Schlange, mit der Zeit bin ich mir nicht sicher, muss um +- 17.45 Uhr gewesen sein, der Donner folgte gleich darauf mit einem Riesen Knall.
Kamerastandort Raat bei Windlach, Filmrichtung Windlach/Schüpfheim:

Bild
Da ist dir ein hammermässiges Bild eines positiven Blitzes gelungen (ich frage mal "schüüch", ob das etwa ein Screenshot aus einem Video ist und wir Letzteres vielleicht noch zu sehen bekommen? :-D ).

Solche geraden Blitze sind eher selten dokumentiert. Fast immer handelt es sich dabei um positive Blitze mit sehr hoher Stromstärke aus dem oberen Teil der Wolke. Die Stromstärken können mehrere hundert Kiloampere betragen, der Donner hört sich dementsprechend eher wie eine Explosion an, inklusive spürbarer Druckwelle auch noch kilometerweit entfernt. So fies es ist, aber gerade diese starken Blitze können teilweise weit vom Zentrum der Gewitterzelle entfernt einschlagen.

Deine Beschreibung mit Uhrzeit und Standort passt perfekt zu diesem Blitz hier mit zünftigen 100 kA: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 03624.html

Man hört ab und zu den Begriff "Superblitz", wenn irgendwo ein positiver Blitz mit teils 300-400 kA registriert wird (es gibt auch negative Blitze mit sehr hohen Strömen, aber die sind noch weitaus seltener). Solche hohen Werte lassen sich nicht mehr zuverlässig messen, man weiss einfach, dass der Blitz eine extrem hohe Stromstärke hatte. Aufnahmen von solchen Blitzen sind sehr selten, aber ich würde die Hypothese aufstellen, dass diese Blitze allesamt genau so aussehen wie von dir dokumentiert, nämlich fadengerade und ohne jegliche Verzweigungen.
Zuletzt geändert von widovnir am Mo 7. Jun 2021, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Erste Sommergewitter des Jahres, ab 01.06.2021

Beitrag von Jeannette »

widovnir hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 23:54
Da ist dir ein hammermässiges Bild eines positiven Blitzes gelungen (ich frage mal "schüüch", ob das etwa ein Screenshot aus einem Video ist und wir Letzteres vielleicht noch zu sehen bekommen? :-D ).

Solche geraden Blitze sind eher selten dokumentiert. Fast immer handelt es sich dabei um positive Blitze mit sehr hoher Stromstärke aus dem oberen Teil der Wolke. Die Stromstärken können mehrere hundert Kiloampere betragen, der Donner hört sich dementsprechend eher wie eine Explosion an, inklusive spürbarer Druckwelle auch noch kilometerweit entfernt. So fies es ist, aber gerade diese starken Blitze können teilweise weit vom Zentrum der Gewitterzelle entfernt einschlagen.

Deine Beschreibung mit Uhrzeit und Standort passt perfekt zu diesem Blitz hier mit zünftigen 100 kA: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 03624.html

Man hört ab und zu den Begriff "Superblitz", wenn irgendwo ein positiver Blitz mit teils 300-400 kA registriert wird (es gibt auch negative Blitze mit sehr hohen Strömen, aber die sind noch weitaus seltener). Solche hohen Werte lassen sich nicht mehr zuverlässig messen, man weiss einfach, dass der Blitz eine extrem hohe Stromstärke hatte. Aufnahmen von solchen Blitzen sind sehr selten, aber ich würde die Hypothese aufstellen, dass diese Blitze allesamt genau so aussehen wie von dir dokumentiert, nämlich fadengerade und ohne jegliche Verzweigungen.
Vielen herzlichen Dank.
Ja, das war ein Foto aus dem Video. :)
Hab kurz schnell nen Auszug fabriziert. Der Donner war .....explosiv und höchst erschreckend.
Das ganze Video folgt ev. morgen.

Antworten