Im Panel unten sieht man den für heute modellierten 24h-Niederschlag bis 00 UTC. Die oberen Karten zeigen WRF-GFS 00z, die unteren WRF-ICON 00z. In der linken Spalte sieht man den Hauptlauf und rechts leicht variierte Ensembleläufe. Gewittersignale sind vor allem entlang des Juras und der Voralpen sichtbar. Die Niederschlagssignale im Mittelland haben sich hingegen ggü. den gestrigen Läufen deutlich abgeschwächt und treten nur noch recht lokal auf. Gestern wurde noch eine Gewitterlinie simuliert, welche von W nach O durchs Mittelland zieht. Spannend sind relativ grosse Unterschiede zwischen WRF-ICON-Hauptlauf (links) und -Ensemblelauf (rechts) - siehe bspw. Gewittersignale am Vierwaldstättersee.
Sah bzw. sieht stark nach Sand in der Atmosphäre aus.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
zti hat geschrieben: ↑Fr 18. Jun 2021, 12:12
Ist der Sahara Staub schon da? Ich hatte bereits heute morgen der Eindruck dass die Sicht etwas getrübt ist.
war gestern schon da, siehe Bilder von Oneworldflyer..
zti hat geschrieben: ↑Fr 18. Jun 2021, 12:12
Ist der Sahara Staub schon da? Ich hatte bereits heute morgen der Eindruck dass die Sicht etwas getrübt ist.
war gestern schon da, siehe Bilder von Oneworldflyer..
Tüppige Grüsse
Ralph
Danke Ralph,
Nach der zweiten Impfung habe Gestern mehr die Decke des Schlafzimmer gesehen. Jetzt geht es wieder 100% rechtzeitig für die Gewitter.