Werbung
[FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Ja die 2te Welle brachte auch im Fricktal etwas mehr Action. Net aber nicht wow.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Hoi, hier ist der Abzug des grossen Gewitters mit nonstop Donner und einige Blitzkanälen
https://www.youtube.com/watch?v=kbnV-0u1_-M
https://www.youtube.com/watch?v=kbnV-0u1_-M
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Die Nachzügler Linie brachte vor ihrem Zerfall weiter weg noch ein paar hübsche CGs, und vorallem viel Outflow.
Jetzt Durchgang mit mässig bis starkem Regen, natürlich wegen dem Energieverbrauch von der Hauptzelle viel zahmer als vorher.
Und der Wind jetzt wieder recht schwach.
Sehr nett, von allem etwas gehabt heute! So muss das!
Kühle Grüsse - Microwave
Jetzt Durchgang mit mässig bis starkem Regen, natürlich wegen dem Energieverbrauch von der Hauptzelle viel zahmer als vorher.
Und der Wind jetzt wieder recht schwach.
Sehr nett, von allem etwas gehabt heute! So muss das!
Kühle Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 18:52
- Wohnort: Solothurn
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Also hier bei uns (etwas östlich von Solothurn) haben die Böen der zweiten Welle ziemlich gewütet. Bäume um und beim Nachbarn hats paar Ziegel runtergehauen. Muss mal schauen ob eine Messstation in der Nähe ist. Das Rauschen aus der Ferne war beeindruckend


-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6312 Steinhausen
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Hallo zäme
In Steinhausen ZG blieb es heute (von ein paar verirrten Tropfen mal abgesehen) trocken, aber der Vorbeizug der ersten Staffel um 17h war imposant. Eindrückliche Rotation im Aufwindbereich. Leider hatte ich vom Balkon nicht die gesamte Basis im Blick.

Gruss
Martin
In Steinhausen ZG blieb es heute (von ein paar verirrten Tropfen mal abgesehen) trocken, aber der Vorbeizug der ersten Staffel um 17h war imposant. Eindrückliche Rotation im Aufwindbereich. Leider hatte ich vom Balkon nicht die gesamte Basis im Blick.

Gruss
Martin
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Gut,
dass es die zweite Welle bei uns (D-Wutachtal, westlich SH) zerfleddert hat.
Wir kämpfen nämlich noch mit den Folgen der ersten.
Das Resultat von 10 Minuten #Downburst:
Überflutete Straßen und Gebäude (unsere Garage auch);
umgestürzte Bäume (der Rest von unserem "Käferwald" liegt jetzt nahezu).




Auf dem Radar eigentlich alles andere als spektakulär, was sich hier formierte, als dem ZH Zellkern die Puste ausging.
Zunächst jedenfalls. Dann womöglich Bow-Echo, vgl. https://twitter.com/JZ_Lpz/status/1406648313328324618
Anfänglich 10 Minuten gewöhnlicher Starkregen.
Dann eine Minute Pause, es hellt sich (vermeintlich) auf.
Und dann ging es erst richtig los.
10 Minuten Downburst, so in etwa.
Seit mindestens 15 Jahren definitiv hier nicht so viel Wasser in so kurzer Zeit.
Überflutete Garage hatte ich jedenfalls noch nie.
shit.
Viele Grüße,
Flowi
dass es die zweite Welle bei uns (D-Wutachtal, westlich SH) zerfleddert hat.
Wir kämpfen nämlich noch mit den Folgen der ersten.
Das Resultat von 10 Minuten #Downburst:
Überflutete Straßen und Gebäude (unsere Garage auch);
umgestürzte Bäume (der Rest von unserem "Käferwald" liegt jetzt nahezu).




Auf dem Radar eigentlich alles andere als spektakulär, was sich hier formierte, als dem ZH Zellkern die Puste ausging.
Zunächst jedenfalls. Dann womöglich Bow-Echo, vgl. https://twitter.com/JZ_Lpz/status/1406648313328324618
Anfänglich 10 Minuten gewöhnlicher Starkregen.
Dann eine Minute Pause, es hellt sich (vermeintlich) auf.
Und dann ging es erst richtig los.
10 Minuten Downburst, so in etwa.
Seit mindestens 15 Jahren definitiv hier nicht so viel Wasser in so kurzer Zeit.
Überflutete Garage hatte ich jedenfalls noch nie.
shit.
Viele Grüße,
Flowi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 6. Mai 2010, 22:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Blumberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Moin Flowiflowi hat geschrieben: ↑So 20. Jun 2021, 22:09 Gut,
dass es die zweite Welle bei uns (D-Wutachtal, westlich SH) zerfleddert hat.
Wir kämpfen nämlich noch mit den Folgen der ersten.
Das Resultat von 10 Minuten #Downburst:
Überflutete Straßen und Gebäude (unsere Garage auch);
umgestürzte Bäume (der Rest von unserem "Käferwald" liegt jetzt nahezu).
Auf dem Radar eigentlich alles andere als spektakulär, was sich hier formierte, als dem ZH Zellkern die Puste ausging.
Zunächst jedenfalls. Dann womöglich Bow-Echo, vgl. https://twitter.com/JZ_Lpz/status/1406648313328324618
Anfänglich 10 Minuten gewöhnlicher Starkregen.
Dann eine Minute Pause, es hellt sich (vermeintlich) auf.
Und dann ging es erst richtig los.
10 Minuten Downburst, so in etwa.
Seit mindestens 15 Jahren definitiv hier nicht so viel Wasser in so kurzer Zeit.
Überflutete Garage hatte ich jedenfalls noch nie.
shit.
Viele Grüße,
Flowi
wow, da hat es euch aber erwischt! Wo genau ist das denn?
Bei uns in Blumberg (Epfenhofen) war zwar ordentlich Regen und Wind, aber auch diesesmal gab es soweit keine Überflutungen.
Gruß Pierre
Grüße, Pierre
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Hoi Flowi
Shit happens, ich hoffe der Schaden lässt sich in Grenzen halten bzw. einigermassen beheben. Ich dachte noch da war ordentlich Zunder drin als ich die Meldung von 107 km/h aus Hallau sah. Typisch bei Südlagen wenn die Zelle das zentrale Mittelland überlebt und sich dann wieder in die allgemeine Zugbahn nach Norden einfügt. Sieht man in dieser Langlebigkeit allerdings selten und ihr hattet das Pech dass sie im Westen (!) anbaute. Ein denkwürdiger Tag...
Die höchsten 10-min. Niederschlagmengen im SMN-NIME hatten heute übrigens Kiesen im Aaretal zwischen Thun und Bern mit 22.7, La Valsainte in den Freiburger Voralpen mit 18.9 und an dritter Stelle Hallau mit 18.3 - alles von ein und derselben Zelle verursacht.
Shit happens, ich hoffe der Schaden lässt sich in Grenzen halten bzw. einigermassen beheben. Ich dachte noch da war ordentlich Zunder drin als ich die Meldung von 107 km/h aus Hallau sah. Typisch bei Südlagen wenn die Zelle das zentrale Mittelland überlebt und sich dann wieder in die allgemeine Zugbahn nach Norden einfügt. Sieht man in dieser Langlebigkeit allerdings selten und ihr hattet das Pech dass sie im Westen (!) anbaute. Ein denkwürdiger Tag...
Die höchsten 10-min. Niederschlagmengen im SMN-NIME hatten heute übrigens Kiesen im Aaretal zwischen Thun und Bern mit 22.7, La Valsainte in den Freiburger Voralpen mit 18.9 und an dritter Stelle Hallau mit 18.3 - alles von ein und derselben Zelle verursacht.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Das Zentrum der langlebigen Superzelle zog knapp südlich von Sellenbüren vorbei. Wind und Starkregen, mit wenigen Hagelkörnern bis 1.5 cm Durchmesser vermischt, setzen gleichzeitig um 1735 Uhr ein. Vorher war es praktisch windstill, obwohl es schon länger regnete und rumpelte. Sichtbare CC-Blitze gab es nur zu Beginn, dann war alles in den Wolken.
Vor und während dem Durchzug der Zelle war der Himmel grau in grau. Nur gegen Süden, in Richtung des Zentrums, war vorübergehend etwas Struktur zu erkennen. Mit Kontrastmittel im Bild wurde es sofort dramatischer als es in Natur aussah. In Aeugst, 9 km südlich von Sellenbüren, hat ein Kollege Hagelkörner bis 4 cm Durchmesser gesammelt.
Die 2. Welle, 3 Std. später, sah vielversprechend aus, zerfiel jedoch rechtzeitig vor Sellenbüren.





Vor und während dem Durchzug der Zelle war der Himmel grau in grau. Nur gegen Süden, in Richtung des Zentrums, war vorübergehend etwas Struktur zu erkennen. Mit Kontrastmittel im Bild wurde es sofort dramatischer als es in Natur aussah. In Aeugst, 9 km südlich von Sellenbüren, hat ein Kollege Hagelkörner bis 4 cm Durchmesser gesammelt.
Die 2. Welle, 3 Std. später, sah vielversprechend aus, zerfiel jedoch rechtzeitig vor Sellenbüren.





Zuletzt geändert von Willi am So 20. Jun 2021, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021
Hier bei Möhlin und auch sonst im NW eher floppig, obwohl m. E. div. Modelle und auch Meteoschweiz einen möglichen Schwerpunkt im NW sahen. Der Föhn kommt ja hier als Spielverderber auch nicht in Frage. Der zügige Ostwind im Vorfeld stimmte eigentlich zuversichtlich.
Schlussendlich wurden wir zuerst vom Cirrenschirm der welschen Zellen abgedeckt, es kühlte auf 25 Grad ab und es setzte leichter, später mässiger Regen ein, Blitze gab's fast keine. Bei der 2.Welle dann etwas mehr Wind, turbulenter Himmel, doch meist auch nur mässiger Regen mit ein paar schlappen Blitzen und ein bisschen Gedonner am Schluss. Resultat ca. 4mm in Möhlin, ca. 8mm in Basel.
Woran lags? Etwas zu starke Südkomponente in der Höhenströmung? Die kräftigsten Gewitter komme hier eher vom Jura her oder sind Rightmover welche südlich anbauen. Alles was von den Alpen/westliches Mittelland her kommt ist nach der Juraüberquerumg meist eher unorganisiert und bringt selten gescheites
Schlussendlich wurden wir zuerst vom Cirrenschirm der welschen Zellen abgedeckt, es kühlte auf 25 Grad ab und es setzte leichter, später mässiger Regen ein, Blitze gab's fast keine. Bei der 2.Welle dann etwas mehr Wind, turbulenter Himmel, doch meist auch nur mässiger Regen mit ein paar schlappen Blitzen und ein bisschen Gedonner am Schluss. Resultat ca. 4mm in Möhlin, ca. 8mm in Basel.
Woran lags? Etwas zu starke Südkomponente in der Höhenströmung? Die kräftigsten Gewitter komme hier eher vom Jura her oder sind Rightmover welche südlich anbauen. Alles was von den Alpen/westliches Mittelland her kommt ist nach der Juraüberquerumg meist eher unorganisiert und bringt selten gescheites
