Bei dieser Messstation kann die Regenmenge beim Durchzug des Sturms nicht stimmen.Severestorms hat geschrieben: ↑Do 15. Jul 2021, 02:06Eine Messstation bei der ETH Hönggerberg hat fast 30 m/s (ca. 105 km/h) gemessen. Zwar keine Orkanböen, aber bis jetzt das Einzige, was ich gefunden habe.Severestorms hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 23:13 Anhand dessen, was ich gesehen habe, gehe ich auch von Böen weit über 120 km/h aus.
https://iacweb.ethz.ch/meteostation/hbe ... 3.all.html
Gruss Chris
Werbung
[FCST/NCST] Gewitter/Downbursts/Hochwasser ab 12.07.2021
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3361 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3361 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
zti hat geschrieben: ↑Do 15. Jul 2021, 05:28Bei dieser Messstation kann die Regenmenge beim Durchzug des Sturms nicht stimmen.Severestorms hat geschrieben: ↑Do 15. Jul 2021, 02:06Eine Messstation bei der ETH Hönggerberg hat fast 30 m/s (ca. 105 km/h) gemessen. Zwar keine Orkanböen, aber bis jetzt das Einzige, was ich gefunden habe.Severestorms hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 23:13 Anhand dessen, was ich gesehen habe, gehe ich auch von Böen weit über 120 km/h aus.
https://iacweb.ethz.ch/meteostation/hbe ... 3.all.html
Gruss Chris
Noch etwas: durch deinen Link bin ich irgendwie auch auf eine andere Messstation gelandet: CHN/ETH Zürich. Hier wurden bis nach dem Durchzug des Sturms auch nur 8 mm gemessen aber ganze 61 bis Mitternacht. Kennst Du diese Messstation?
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Hier noch eine kurze Drohnenaufnahme vom Käferberg: https://v.redd.it/zrcmtvhhh7b71
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 09:49
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Am östlichen Jurasüdfuss regnet es seit gestern Abend ohne Pause in Strömen. Nördliche Anströmung und unten Westwind staut in dieser sonst eher trockenen Region. Klebt an den Bergen. Das Radar zeigt beim kleintropfigen aber starken Regen fast nichts. Habe mich gewundert, dass bei dieser Konstellation bei den meisten Modellen bis Donnerstag Abend hier nur 20 - 30 Liter waren. Inzwischen sind es über 50 Liter und ich würde mich nicht über 70 Liter wundern.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Aare Murgenthal aktuell mit neuem Höchstwert:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2063.html

Gruss
Bernhard
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2063.html

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 682 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Der Vierwaldstättersee ist nun auf Gefahrenstufe 5. Thunersee auf Stufe 4 und Zürichsee noch knapp auf Stufe 3.

Quelle: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2207.html
Leider werden auch die nächsten 48 Stunden noch einmal Niederschlag bringen. Hier ICON-D2:

Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 25&map=360

Quelle: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2207.html
Leider werden auch die nächsten 48 Stunden noch einmal Niederschlag bringen. Hier ICON-D2:

Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 25&map=360
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Aare Bern mit 500 m3/s, Aare Murgenthal mit 1'000 m3/s statt den vereinbarten maximal 850 m3/s. Trotzdem steigen die Pegel der Seen munter weiter. Zürichsee auf GS 4. Bin froh dass es langsam weniger regnet.
Goldi

Goldi
Zuletzt geändert von Goldigoldi am Do 15. Jul 2021, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 22:21
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Habe ich nur das Gefühl oder ist weniger Regen gefallen die Nacht (und auch weniger prognostiziert für heute) als angesagt?
Nicht das es nicht genug wäre...
Nicht das es nicht genug wäre...

-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Ja, dann müsste die Aare in Olten nun bis in die Badi hineinreichen. Das Regenband am Jurasüdfuss hat bewirkt, dass die Aare bei Murgenthal nun trotz Drosselung nun mehrfach über die vereinbarten 850 m3/s schiesst.Bernhard Oker hat geschrieben: ↑Do 15. Jul 2021, 08:05 Aare Murgenthal aktuell mit neuem Höchstwert:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2063.html
Hier einige Momentaufnahmen des Geschehens zum Festhalten hier im Forum:
Aare Brügg (Ablass Bielersee), 15.07., 0.20 Uhr: 654 m3/s (normaler Maximalwert bei Vollablass aus Bielersee)
Aare Hagneck (Zufluss Bielersee), 15.07., 0.20 Uhr: 772 m3/s
Aare Murgenthal, 15.07., 0.20 Uhr: 785 m3/s
Aare Brügg (Ablass Bielersee), 15.07., 8.00 Uhr: 420 m3/s (normaler Maximalwert bei Vollablass aus Bielersee)
Aare Hagneck (Zufluss Bielersee), 15.07., 8.00 Uhr: 857 m3/s
Aare Murgenthal, 15.07., 8.00 Uhr: 1020 m3/s (interkantonale Vereinbarung zum Maxima: 850 m3/s)
Ich gehe schwer davon aus, dass nun diverse Schäden im Bereich Niederamt/Olten/Aarau eingetreten sind. Man wird in Kürze davon hören...
Generell muss man sich das ganze mal vorstellen. Der Bielersee ist bereits über die Ufer getreten, sitzt auf GS5. Es kommt derzeit alleine aus der Aare mehr Wasser in den Bielersee, als dass abgelassen werden kann (die anderen Zuflüsse lassen wir mal aussen vor). Der Neuenburgersee ist auch bereits knapp vor GS3. Wohin also mit dem ganzen Wasser?

Zum in den Kontext setzen, einige Ausschnitte aus folgendem Zeitungsartikel: https://www.solothurnerzeitung.ch/solot ... ld.2163576 (Bezahlartikel)
Die derzeitige Abflussmenge aus dem Bielersee von knapp 650 m3/s sei ein Ereignis, das etwa alle 5–10 Jahre vorkommt, sagt Bernhard Wehren, Stellvertretender Leiter Gewässerregulierung beim Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern
Das Problem: Durch den Hagneck-Kanal strömt weiterhin viel Wasser in den bereits übervollen Bielersee. Deshalb fliesst nun ein Teil des Wassers in den Neuenburgersee, wie Philippe Gyarmati, Hydrologe beim Bafu, erklärt. Auch der ist zum bersten voll: Noch 50 Zentimeter liegt dieser unterhalb der Hochwassergrenze. Das System kommt an sein Limit. Eben weil die Seen voll und das Wehr in Port bereits voll geöffnet ist. Dazu kommt, dass die Emme, aber auch der Bielersee am Donnerstag und Freitag aufgrund des Regens weiter ansteigen wird, wie Gyarmati erklärt.
«Wir versuchen, die ‹Murgenthaler Bedingung› einzuhalten», sagt Wehren vom Wehr in Port. Aber: «Wir können den Abfluss der Aare nicht auf 0 m3/s reduzieren. Man muss sich bewusst sein, dass unsere Möglichkeiten Limiten haben.» [...] Eben dann, wenn die Emme so viel Wasser bringt, dass auch die Verringerung der Wassermengen in Port nichts mehr bringen. Weil es am Bielersee wohl Schäden geben wird, wolle man bei den Abflussmengen ans Limit gehen.
EDIT: Und schwupps, erste Bilder aus Aarburg: https://twitter.com/ueli77/status/1415550124269387783
EDIT2: Olten: https://twitter.com/ginsig/status/1415576424245825536
Zuletzt geändert von Marco SG am Do 15. Jul 2021, 10:09, insgesamt 2-mal geändert.