Werbung

Wintereinbruch Freitag, 26.11.2021 - 29.11.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Wintereinbruch Freitag, 26.11.2021 - 29.11.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

MeteoSchweiz:
Ab Freitag stellt sich eine komplett andere Witterung ein: Polarluft bringt Schneefall bis in tiefe Lagen.
https://twitter.com/meteoschweiz/status ... 7892304896 (Blog Artikel zum Thema folgt heute Abend)

Bild

Kachelmann Super-HD Schneehöhe für Kanton Zürich Sonntag 01 Uhr:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0000z.html

Neben dem Schneefall legt der Wind auch zu.

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 30. Nov 2021, 05:28, insgesamt 5-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von David BS »

Sali zämme

In Basel aktuell leichter Regen bei 0.1 Grad. Schlimmer geht (fast) nicht. Eigentlich erstaunlich, fällt der Niederschlag nicht in fester Form. St. Chrischona ist bei -2.1 Grad und Rünenberg bei -1.7 Grad. Wo liegt die wärmere Luftschicht? Oder liegt's am Taupunkt?

EDIT: Ups, na klar doch... Die warme Luft befindet sich auf 850 hPa (oder einfach viel weiter oben). Gar nicht dran gedacht, bei diesen Werten in der Region in mittleren Lagen. :lol:

Gruss David
Zuletzt geändert von David BS am Do 25. Nov 2021, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8983 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Federwolke »

Gut beobachtet! Diese kurlige Situation zeigt auch die Grenzen der automatischen Schneefallgrenzen-Berechnung auf:

Bild

Man erkennt gut, wo die Zuordnung der Stationen Chasseral und Chaumont (positive Temperaturen) endet: Weiter östlich gibt's in der warmen Schicht nun mal keine Messstation, also nimmt das Modell an, die Schichten seien dort durchgehend kalt und lässt es schneien.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Auch meine SwissMetNet/GFS Berechnung hat Schnee in Basel:
Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 25. Nov 2021, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4732 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Willi »

Zur Zeit liegt über dem Jura-Schwarzwald ein Niederschlagsband. Anscheinend ist im Bereich Basel-Aarau in Bodennähe etwas kühlere Luft eingeflossen, mit einer Inversion um 1000m. Soweit eine kritische Mischung für gefrierenden Regen in leicht erhöhten Lagen unter 1000m. Der Zoomradar zeigt jedoch nur punktuell gefrierenden Regen (braun), sonst jedoch Schneefall. Die mögliche Schmelzzone über 1000m wird nicht erkannt, da die Luftschicht relativ trocken ist. Durch Verdunstungsabkühlung kann der Schmelzvorgang unterdrückt werden. Möglich ist auch, dass es Nebelregen ist durch Koaleszenz der Wolkentröpfchen, welche auch bei Temperaturen knapp unter Null Grad stattfinden könnte. Das wäre eine Angelegenheit der Luftschicht unterhalb der Inversion, ohne Beteiligung von Niederschlagteilchen aus grösserer Höhe. Die Lage scheint mir etwas kompliziert, ich lasse es mal bei diesen zugegebenermassen spekulativen Feststellungen bewenden.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8983 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Federwolke »

Bernhard Oker hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 18:27 Auch meine SwissMetNet/GFS Berechnung hat Schnee in Basel:
Das ist immerhin besser als das vielgelobte ICON-D2, das ist nämlich trocken:

Bild

Wohlverstanden der 15z-Lauf, also ganz frisch gebacken. Unbrauchbar bereits im Vorhersagezeitraum von drei Stunden.

Im Vergleich dazu der drei Stunden ältere Arome-Lauf:

Bild

Gestern Abend haben sich allerdings beide nicht mit Ruhm bekleckert. Ich wollte noch schreiben, dass es auch im Jura nass werden kann, hab's dann aber gelassen weil beide Modelle trocken zeigten :-?

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Payerne 12Z mit einer dünnen wärmeren und feuchteren Schicht knapp unter 800 hPa:
Bild

Update 23:50: In Urdorf einzelne kleine Schneeflocken.
Bild

Gruss
Bernahrd
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 25. Nov 2021, 23:53, insgesamt 5-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Ich vermelde gemessene 1.5cm Neuschnee in Urdorf bei leichtem Schneefall. :frost:


Bild


Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 26. Nov 2021, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen

Herzlichen Dank für das Eröffnen dieses Threads und die Beiträge. Für mich als Schneefan eine spannende Wetterlage. Leider fehlen mir zurzeit die zeitlichen Ressourcen, mich genauer mit der aktuellen Lage zu befassen. Umso schöner ist es, gibt es dieses Forum. Ich freue mich hier über die ersten Flocken dieser Saison und eine leicht angezuckerte Stadt.

Bild


Ich freue mich über allfällige weitere Beiträge zur aktuellen Lage von den Forumsmitgliedern und Grüsse euch aus Winti vom Weg zur Büez.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Wintereinbruch ab Freitag, 26.11.2021

Beitrag von Microwave »

Vor ich s noch vergesse vor lauter Vulkan:
Ja hier in der Stadt hat es auch gereicht für es Schüümli (und für den 1. Schneeball in dieser Saison :unschuldig: ).
Die Dächer noch leicht weiss jetzt, aber um den Hausumschwung liegt nicht mehr wirklich etwas.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Antworten