Es sieht aus, als komme die Feuchte Luft nun über das Wallis ins Berner Oberland. Vielleicht gibt es eine Intensivierung und eine Verlagerung Richtung Mittelland. Im Moment sieht alles sehr stationnär aus.
Ich rechne somit für Bern ab 22:00 Uhr mit Gewitter.
Hier noch veranschaulicht, was ich meinte mit Feuchte Luft:
Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
Ich denke auch im Raume Luzern könnte es noch was geben wenn die Zellen vom Tessin über die Alpen hinweg kommen, oder sich neue bilden, wie aktuell ein Schauer bei Muri.
In Yvonnand dürfte es bei einem milden Regen bleiben.
Hier nach Burgdorf stösst vorläufig nichts vor. Die grösste Aktivität müsste im Berner Oberland herrschen.
@Fabienne: Selbstverständlich ist das mit dem Ouflow von Interesse, ich meinte nur es gehört möglicherweise nicht in eines tagesaktuelle Tread.
Aus theoretischer Sicht interessant wäre wieso das System (Stichwort Schwarzenburger Zelle) nicht über Bern hinauskam. Was erzwang wohl die Auflösung der recht vielversprechenden Zelle?
wen mann den radar betrachtet sind die zellen wiedereinmal ziemlich stationär ! aber leider nicht über schlieren ich denke das wir in der region zürich wieder leer ausgehen oder bin ich etwas zu pestimistisch ?
[hr]
grüsse aus dem gewitter freien schlieren
@Xeno: Als ich loszog, um die zerfallende Schwarzenburger-Zelle abzulichten, fiel mir auf, dass es über dem westlichen Berner Oberland zu brodeln begann.
Am Rechten Bildrand sind noch die Reste der zerfallenden Schwarzenburger-Zelle erkennbar. Ungefähr in der Bildmitte sieht man bereits eine Zelle, die sich in der Gegend von Gstad entwickelt haben dürfte. Und diese Zelle hat möglicherweise der Scharzenburger-Zelle die Energie entzogen.
aktuelle Lage im Raum Luzern: die Ambossresten haben sich verzogen, vorhin sah man kurz einen gesunden Amboss nach Süden hinter dem Pilatus; vermutlich von den Zellen südlich vom Brünig - ich bin relativ skeptisch dass es in Luzern zu Gewittern reicht, das ganze läuft im Moment zu langsam ins Mittelland hinaus.
Hoffe dennoch auf eine Ueberraschung die da plötzlich über den Pilatus hereinbricht - irgenwas lauert da glaub doch noch
Grüsse, Takt 23.9
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
So, komm gerade vom Chasing zurück. Schwarzenburgerzelle war am abbauen, dafür hab ich die Niesenzelle bei Wimmis im Anfangsstatium erwischt.
Aber Achtung: bald gehts im Mittelland los! Nördlich von Bern, irgendwo zw. Jura und Bern schiessen TCUs hoch. Vielleicht Grenze Kt. Bern/Kt. Solothurn? Schwierig Distanz zu schätzen.
Scheint im Zusammenhang mit BielerZelle zu sein: sie frisst sich ins Mittelland und wird sich weit nach Osten ausdehnen.
Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 04.08.2004, 20:44 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)