

Werbung
Immerhin sind wir (Region ZH) schon fast soweit wie am 29.01.2023von der gewohnt schlechten Hochnebel-Prognose mal abgesehen
Grau bleibt es also so oder so, und zu allem Überfluss ist nächste Woche auch wieder die übliche "Schneefallgrenze 700 bis 1000 m" im Spiel, das heisst einfach nur gruusig und chalt aber weder Fisch noch Vogel. Ich würde mich ja freuen, wenn wenigstens endlich ordentlich Niederschlag fallen würde, da ist es mir dann egal ob Regen oder Pflotsch. Und nachher bitte nicht mit 7 Tagen Unterbruch wieder drei Wochen Bise!Meteoschweiz hat geschrieben: Heute, Freitag
Auf der Alpennordseite und in den Alpentälern ausgedehnter Hochnebel. Obergrenze von 1200 bis 1500, bis am Abend auf 1800 bis 2200 Meter steigend. Teilweise Auflockerung am Nachmittag. In der Region Bern am Morgen Nebelfelder, sonst wie in den inneralpinen Regionen meist sonnig.
Samstag
Auf der Alpennordseite und teils auch in den Alpentälern ausgedehnter Hochnebel, am Nachmittag stellenweise Auflösung. Obergrenze um 1500 Meter. Sonst meist sonnig.
Sonntag
Besonders am Vormittag auf der Alpennordseite ausgedehnter Hochnebel, Obergrenze bei 1500 bis 2000 Metern Metern. Sonst meist sonnig.
Montag
Am Vormittag besonders in den Alpen noch zum Teil sonnig, sonst zunehmend stark bewölkt und gegen Abend stellenweise etwas Schneefall, vor allem den Voralpen entlang.
Dienstag
Auf der Alpennordseite wechselnd bis stark bewölkt und in der zweiten Tageshälfte etwas Niederschlag möglich, Schneefallgrenze um 700 Meter. Inneralpin längere Aufhellungen möglich und trocken. In der Nacht auf Mittwoch aus Norden aufkommender Schneefall.
Mittwoch
Wechselnd bis stark bewölkt und zeitweise Schneefall, Schwerpunkt am Alpennordhang. Schneefallgrenze am Abend wahrscheinlich gegen 1000 Meter ansteigend.
Off TopicNomen est Omen?Das "Multimodell C3S" sieht das anders (Juni-August):
Werbung