
Die zweite Frage ist, wie lange besagtes Geopotenzial die Schauer- und Gewitterbildung in den Voralpen zu hemmen vermag, die ja wiederum von der Sonneneinstrahlung und somit der Auflösung der hohen Wolken abhängig sind. Ich lasse mich überraschen...
Werbung
https://twitter.com/WorldClimateSvc/sta ... 8555174917One month to go until the big ECMWF upgrade.
101 members in the daily subseasonal forecast!
Compare new (parallel) versus old (current) from Thursday's run.
Gesagt, getan. Man wechsle möglichst oft die Richtung, dann fährt man auch nie allzu lange gegen die Bise. Wobei sie auf den Eggen des Napfberglandes und in den kurvigen Abfahrten schon grenzwertig war, wenn man auf der Kante fährt wo der Wind von unten den Hang rauf gedrückt wird.Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 00:58 Ich sehe schon, wie ich bis in zwei Wochen auf der linken Seite braungebrannt und auf der rechten immer noch winterbleich bin. Muss mir was einfallen lassen
Einen ausführlichen Bildbericht mit Informationen zur Wetterlage an diesem Tag gibt's nun im orniwetter-Blog: https://www.orniwetter.info/vogelpirsch ... 6-06-2023/Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2023, 02:02 Als gemütliche Vogelpirsch gedacht, wurde es dann doch etwas länger als erwartet, so reichhaltig war der Tisch gedeckt.
Werbung