Werbung

Gewitter 07.06.2023

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 07.06.2023

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Heftiges stationäres Gewitter im Tessin.

Bild
Bild
Quelle: Zoomradar Pro2015


Bild


Torricella / Crana mit 10 Minutenwert 26.2mm.
60 Minutenwert von beachtlichen 96mm :shock:.
Dies könnte gar ein neuer Stunden-Rekord an dieser Station bedeuten.

Hoffentlich läuft die Sturzflut ohne zu grosse Schäden ab.
Auf der italienischen Seite z.B. Maggagno noch extremer!


Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mi 7. Jun 2023, 01:02, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter 07.06.2023

Beitrag von Bernhard Oker »

Bild
Bild

Wetterleuchten in Disentis.

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 7. Jun 2023, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Mathias Uster
Beiträge: 295
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2287 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Gewitter 07.06.2023

Beitrag von Mathias Uster »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 00:47 Hoffentlich läuft die Sturzflut ohne zu grosse Schäden ab.
Auf der italienischen Seite z.B. Maggagno noch extremer!
Der spinnt, der Süden! Und im Norden werden langsam die Wiesen gelb...

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 07.06.2023

Beitrag von Markus Pfister »

Auch letzte Nacht in Verbania wieder sehr gewitterhaft mit Blitzen und Gedonner während fast 4 Stunden. Die Luft war trüb, es gab sehr viel Regen und die Erdblitze waren selten, aber trotzdem war das eine ordentliche Kur:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Das Video zeigt wie hochfrequentig es zeitweise blitzte:


Stündliche Regenmengen in diesen 4 Stunden (Crana-Torricella 89.7 mm in 60 Minuten):

Bild

Bild

Bild

Bild

Warum krachte es in dieser Nacht so verrückt? Ich vermute, dass der aufkommende Westwind in grösserer Höhe (Divergenz) sowie die Labilisierung durch ein schwaches Höhentief die bereits geladene aber noch gedeckelte, schwüle Luft zur Explosion brachte. Tagsüber herrschte in mittlerer Höhe noch Nordwestwind. Dieser stellte am Abend ab. In tieferen Lagen stellten sich, wie in fast allen Nächten zuvor, über dem Lago Maggiore durch das alpine Ausatmen Konvergenzen ein, die immer rechtzeitig nach dem Znacht mit Einbruch der Dunkelheit noch vor dem Schlafengehen zu Gewittern führten. Weiterer Grund: Willi war nicht mehr da. Ihn hätte es aber gebraucht, um die wenigen Erdblitze besser einzufangen ;-)

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mi 7. Jun 2023, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten