Was die bisherigen Grafiken (Häufigkeiten pro Monat / Entwicklung mit Häufigkeit pro Jahr) nicht zeigen, wird jetzt mit der tagesgenauen Erfassung sichtbar. Bei allen bisher bearbeiteten GWL gibt es Ballungen des Vorkommens zu bestimmten Zeitfenstern, die sich über wenige Tage erstrecken. Zusätzlich interessant finde ich, dass diese Ballungen nicht konstant vorkommen, sondern oft auf ein paar wenige Jahre beschränkt sind, danach kann mehr als ein Jahrzehnt zu dieser Jahreszeit diese GWL gänzlich ausbleiben, und dann fängt's plötzlich wieder an mit derselben GWL zu gleichen Kalendertagen gleich mehrere Jahre hintereinander:
Je tiefer man in diese Statistiken eintaucht und manche Fragen beantworten kann, umso mehr neue Fragen tun sich auf. Es muss ja Gründe geben, wie diese Schwankungen und Ballungen zustande kommen. Möglichkeiten gibt es viele wie NAO-Phasen, Wassertemperaturen im Atlantik, ENSO-Phasen, PDO-Phasen, QBO-Phasen etc... und alle möglichen Kombinationen von alledem. Spannend!
