Werbung

(Alb-)Träume 2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
SirenBrother80
Beiträge: 25
Registriert: Fr 26. Apr 2024, 16:41
Geschlecht: männlich
Wohnort: AG-Süd
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von SirenBrother80 »

Federwolke hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 11:51 Eigentlich ist es ja erstaunlich aufgrund der ständigen Schifferei, dass die Hochwasserlage immer noch relativ entspannt ist (ganze Schweiz grün auf der Gefahrenkarte). Das haben wir einerseits der guten zeitlichen Verteilung zu verdanken und auch, dass die feuchten Luftmassen bisher nicht aussergewöhnlich warm waren, so bleibt der viele Schnee im Hochgebirge gebunden (die Gletscher freut's). Die Frage ist natürlich mit fortschreitender Jahreszeit: Wie lange noch?
Ich denke mit ein Grund dafür ist, dass oberhalb 2000 bis 2500 noch alles als fester Niederschlag, sprich Schnee runter kommt und somit gebunden wird und nicht in den Abfluss kommt.

MHZG
Beiträge: 94
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6312 Steinhausen
Hat sich bedankt: 146 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von MHZG »

SirenBrother80 hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 13:10
Federwolke hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 11:51 Eigentlich ist es ja erstaunlich aufgrund der ständigen Schifferei, dass die Hochwasserlage immer noch relativ entspannt ist (ganze Schweiz grün auf der Gefahrenkarte). Das haben wir einerseits der guten zeitlichen Verteilung zu verdanken und auch, dass die feuchten Luftmassen bisher nicht aussergewöhnlich warm waren, so bleibt der viele Schnee im Hochgebirge gebunden (die Gletscher freut's). Die Frage ist natürlich mit fortschreitender Jahreszeit: Wie lange noch?
Ich denke mit ein Grund dafür ist, dass oberhalb 2000 bis 2500 noch alles als fester Niederschlag, sprich Schnee runter kommt und somit gebunden wird und nicht in den Abfluss kommt.
Das mag mit ein Grund sein. Aber die NS-Mengen sind für den heurigen Mai ja auch nicht gewaltig. Ja, es hat immer mal wieder geregnet. Aber über den gesamten Monat betrachtet sind die Werte ja noch weit weg von anderen Jahren (z.B. 2016). An der benachbarten Station in Unterägeri ZG (voralpin = immer mal wieder ein Regenloch) steht der Mai, heute inbegriffen, noch nicht mal bei 100 mm. Wenig überraschend dass die Pegelstände dann auch nicht allzu hoch sind.

Gruss
Martin


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Willi »

Bis zum Monatsende könnten etwa knapp 100 mm Regenwasser dazukommen. Das meint auch ECMWF (hier nicht gezeigt). Das ist bestimmt auch keine Rekordmenge, je nach Gewitter ist aber lokal die eine oder andere Überraschung möglich. Dann kommt der Juni, im Hauptlauf des ECMWF beginnt er mit einer starken SW-Windlage. Da könnte es weiterschiffen bis zur Jahresmitte. Naja, ein Alptraum, vielleicht aber auch eine prognostische Eintagsfliege. :roll:

Quelle: wetterzentrale.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8824
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 15:26 ... vielleicht aber auch eine prognostische Eintagsfliege.
Eher nicht, CFS ist schon länger konsequent auf diesem Pfad:

Bild

Derzeit kann nur ein persistentes Hoch eine Region vor dem schützen, was die viel zu warmen Weltmeere in die Atmosphäre reindampfen (*). Und dieses für uns relevante Hoch hat sich nun mal dazu entschieden, im Osten bis Norden Europas zu bleiben. Hoffnung auf eine Umstellung macht der Wechsel von der Frühlings- in die Sommerzirkulation, die meist irgendwann in der zweiten Junihälfte bis Anfang Juli stattfindet (Siebenschläfer-Regel). Glaubt man den aktuellen CFS-Rechnungen, so könnten Juli und August tendenziell etwas zu trocken werden.

* Edit: Die soeben erschienene Saisonprognose des National Hurricane Center mit einer Rekordsaison lässt grüssen: https://www.noaa.gov/news-release/noaa- ... ane-season
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 23. Mai 2024, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 998
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Auch nächste Woche scheint gemäss den europäischen Modellen die Tendenz zu wechselhaftem und eher kühlem Wetter anzuhalten.

Insofern bleiben wohl die Schneehöhen einiger Stationen im jahreszeitlichen Rekordbereich:

Gornergratsee (knapp 3000m)

Bild

Jostsee, Nähe Grimsel, (knapp 2500m)

Bild

Mathias Uster
Beiträge: 211
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1883 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Mathias Uster »

Die Esel-Rüebli-Metapher in Textform :-X
Mathias Uster hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 06:41
Wahrscheinlich Übergang zu stabilerem, sonnigerem Wetter mit nur geringer Tendenz zu Schauern am Nachmittag in den Bergen. Höchsttemperaturen zwischen 24 und 28 Grad
Heute:
Wahrscheinlich Übergang zu stabilerem Wetter mit meist sonnigen Tagen. Am Nachmittag jeweils besonders über den Bergen einzelne Schauer. Höchsttemperaturen zwischen 24 und 28 Grad.
In einer Woche?
Wahrscheinlich Übergang zu stabilerem Wetter mit meist sonnigen Tagen. Am Nachmittag jeweils besonders über den Bergen einzelne Schauer. Höchsttemperaturen zwischen 24 und 28 Grad.
Quelle: MeteoSchweiz

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8824
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Federwolke »

Ja. Am so prächtig vorhergeprahlten morgigen Sonntag wird zumindest in der Westhälfte des Landes auch schon mächtig gesägt. Nächstes Rüebli: Der Mittwoch. Auch der sah gestern und vorgestern noch besser aus in den Modellen als heute. Fortsetzung folgt...


Benutzeravatar
SirenBrother80
Beiträge: 25
Registriert: Fr 26. Apr 2024, 16:41
Geschlecht: männlich
Wohnort: AG-Süd
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von SirenBrother80 »

Federwolke hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:18
Willi hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 15:26 ... vielleicht aber auch eine prognostische Eintagsfliege.
Eher nicht, CFS ist schon länger konsequent auf diesem Pfad:

Bild

Derzeit kann nur ein persistentes Hoch eine Region vor dem schützen, was die viel zu warmen Weltmeere in die Atmosphäre reindampfen (*). Und dieses für uns relevante Hoch hat sich nun mal dazu entschieden, im Osten bis Norden Europas zu bleiben. Hoffnung auf eine Umstellung macht der Wechsel von der Frühlings- in die Sommerzirkulation, die meist irgendwann in der zweiten Junihälfte bis Anfang Juli stattfindet (Siebenschläfer-Regel). Glaubt man den aktuellen CFS-Rechnungen, so könnten Juli und August tendenziell etwas zu trocken werden.

* Edit: Die soeben erschienene Saisonprognose des National Hurricane Center mit einer Rekordsaison lässt grüssen: https://www.noaa.gov/news-release/noaa- ... ane-season
Auch der Kai Zorn geht anhand der gemittelten Wettermodellen, von einem eher wechselhaften und gemässigtem Sommer aus.

Eingeklemmt zwischen einem Azorenhoch und Hoch über Russland, grätschen immer wieder von Norden Tiefs dazwischen und verbinden sich mit dem Mittelmeertief.


Bild

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 998
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Gemäss den Europäern heisst es die nächsten Tage eher "Land unter" im Gegensatz zu der seit Tagen proklamierten Stabilisierung auf der Meteoschweiz-Seite...

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: (Alb-)Träume 2024

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Interessant, wie die Modelle das noch vor einigen Tagen berechnete Szenario (kippen auf Südwest und Erwärmung, dann Gewitter) für Anfang Juni gedreht haben. Der Südwestteil ist praktisch weggerechnet. Stattdessen wölbt sich hinter der Tiefdruckphase bis Mitte Woche ein Keil über dem Atlantik auf. Das wiederum führt dazu, dass sich die Troglage über Mitteleuropa regelrecht einnistet.

Das sieht Donnerstag/Freitag dann so aus (EZ):


Bild


Wie lange das dauern wird ist offen. Allerdings sieht es für mich nach einer ziemlich hartnäckigen Sache aus (das würde auch zu dieser Grosswetterlage passen, die hat in der Vergangenheit schon ganze Sommermonate "gebadet"...). In der erweiterten Mittelfrist/Langfrist tischt EZ dann eine neuerliche Troglage auf, die sogar in eine Nordwestrutsche münden könnte. Nicht schön und hoffentlich ein Modellspuk.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 27. Mai 2024, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten