Gibt einen Volltreffer für die Stadt Zürich. In Voralpennähe bremst der Föhn hier weitere Entwicklungen. Haben wir eine Konvergenz im Bereich des östlichen Mittellandes (Föhn/West/Südwest)?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2024, 20:18
Gibt einen Volltreffer für die Stadt Zürich. In Voralpennähe bremst der Föhn hier weitere Entwicklungen. Haben wir eine Konvergenz im Bereich des östlichen Mittellandes (Föhn/West/Südwest)?
Daran habe ich auch gedacht. Zumindest hier in der Stadt Zürich südlich war es nur ein schöner Streifschuss Zu nah am Oberland. In Winterthur könnte es einen Volltreffer geben
Zuletzt geändert von Michael ZH am Mi 19. Jun 2024, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser leftmover welcher jetzt westlich von Konstanz hochzieht, hat einen schönen Korkenzieher im Aufwindturm. Sieht bisschen wie eine LP-Superzelle aus...
Hier in Zürich Seebach war unspektakulär mit wenig Kleinhagel und etwa 10l. Wenig Wind aber es donnerte ununterbrochen bis es zu regnen anfing. Dann hörte ich nichts mehr. Es mussten viel mehr Blitze gewesen sein als von Kachelmannwetter angegeben. Wie in einer Superzelle (war es eine?).
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2024, 20:18
Haben wir eine Konvergenz im Bereich des östlichen Mittellandes (Föhn/West/Südwest)?
Würde ich ehrlich gesagt unterschreiben; vor allem wenn man die aktuelle Entwicklung auf dem Radar verfolgt. Sie schert nicht nach rechts aus, das scheint nur so. Sondern ähnlich wie bei einem V-Shape triggert meiner Meinung nach der Auslösepunkt einer (gedachten) Linie Brüttisellen - Romanshorn (evtl. Rorschach = im Lee vom Appenzell) entlang. Ich denke, sie wird sich über dem Bodensee verstärken (tut sie jetzt schon...). Hatten wir auch schon, in einer vergleichbaren Situation...
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 19. Jun 2024, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.