Werbung

Gewitter 09.07.2024 - 12.07.2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tobi31 »

Wertes Sturmforum :)

Ein kurzer Rückblick meinerseits auf die Nacht von Dienstag auf Mittwoch dieser Woche:

Das erste Urdorfer Nachtgewitter der Saison vom 28.06.24 konnte ich leider nicht von meinem gewohnten Spotter-Plätzli mitverfolgen. Es hat damals nur für ein "Balkon-Chasing" (aus ungünstiger Perspektive) gereicht.

Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich das verpasste Nacht-Chasing am frühen Mittwoch Morgen nachholen konnte. Die Gewitter auf der Voralpenschiene produzierten viele sichtbare und sehenswerte Blitze. Der Regen hielt sich dabei in Grenzen und auch der Wind war kein massgebender Faktor. Und auch der Lärm der Bauarbeiten am Trassee der SBB war weniger schlimm als zuvor befürchtet. So konnte ich das Geschehen in Ruhe verfolgen.

Ein kleiner Wermutstropfen aber blieb: Um ca. 02.45h zuckte DER Blitz :shock: über den Nachthimmel. Blöderweise hatte ich die Kamera bereits verstaut, da sich das Geschehen zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschwächt hatte :fluchen: Aber egal, ich durfte mit der Nacht trotzdem zufrieden sein :up:

Hier der Link zum Video mit den Aufnahmen von 01.22 bis 02.30 Uhr :pfeil: https://youtu.be/QfnliqqhCRs

Und dazu einige Screenshots aus den Aufnahmen der besagten Nacht:

01.17h - Blickrichtung Süd

Bild


01.24h - Blickrichtung Süd

Bild


01.31h - Blickrichtung Süd

Bild


01.52h - Blickrichtung Ost/Südost

Bild


En Gruess :) Tobi
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Federwolke hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 22:38 Hätte ich mir auch nie träumen lassen, dass im Sturmforum mal ein riesiges MCS vom Einen als "Gewitterlinie" und vom Anderen als "unorganisiertes Gefurze" bezeichnet wird ;)

Bild
MCS ja, aber organisiert ist was anderes :-D


Bild


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Federwolke »

Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 22:47 MCS ja, aber organisiert ist was anderes :-D
Hat eben seinen Zenit bereits überschritten. Bis es bei uns ist, bleibt noch mehr oder weniger Getröpfel und vielleicht ein paar Blitze übrig.

Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tobi31 »

Willi hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 22:08 Zeitraffer eines Left-Mover heute Abend. Ab Sekunde 25 ist rechts im Video kurzzeitig eine rotierende Walze erkennbar. Es ist durchaus möglich, dass eine solche Walze in die Vertikale kippt und so in einen antizyklonal rotierenden Aufwind übergeht. Ein kleiner Baustein in der Evolution von Gewittern dieser Art.



ps aus Südwesten kommt eine ganze Gewitterlinie auf uns zu. Könnte das eine lange Gewitternacht werden?

Dasselbe von ein bisschen weiter nördlich und ohne den Aufzug (halt mal wieder zu knapp vor Ort :roll: )

https://youtu.be/I0ghx6bs2i8

En Gruess :) Tobi
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 22:49
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 22:47 MCS ja, aber organisiert ist was anderes :-D
Hat eben seinen Zenit bereits überschritten. Bis es bei uns ist, bleibt noch mehr oder weniger Getröpfel und vielleicht ein paar Blitze übrig.
Könnte der greise MCS auch neue Zellen über der Schweiz auslösen? Nachtgewitter sind einfach speziell. Und mal eine Freinacht mit etwa zehn Gewittern steht hier schon längst an. :unschuldig:
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 11. Jul 2024, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Willi »

Diesser rote PVA-Flärren und die Divergenz 300 hPa vor der Sprachgrenze passen eigentlich ganz gut zum .MCS. Mit dem Weiterrücken könnte es schon zu neuer Auslöse kommen. In den Morgenstunden oder schon vorher? Leider habe ich schon 2 halbe Freinächte hinter mir

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Rontaler »

Willi hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 23:41 Leider habe ich schon 2 halbe Freinächte hinter mir
Hallo Willi, ja, Hochdorf ist eben auch nicht Sellenbüren. ;) Wir haben hier kaum je ein nettes Gewitter.

Der subjektive Eindruck, dass es hier fast gar nicht mehr (schwere) Gewitter gibt täuscht nicht. Langjährige "Hofderer" sagen unisono, dass es hier früher mindestens einmal im Jahr gröber gehagelt hätte, auch normale Gewitter gab es reichlich. Seit drei Jahren ist das Seetal eher als Gewitterfriedhof bekannt. Wird wohl an den veränderten Strömungen liegen, die der Klimawandel so mit sich bringt. Die klassischen Südwestlagen gibt es ja nicht mehr, entweder stramm West, Süd oder andere Wetterlagen.
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 11. Jul 2024, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Jeannette »

Die Zelle am Bodensee um 21 Uhr:

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 23:48 Wird wohl an den veränderten Strömungen liegen, die der Klimawandel so mit sich bringt. Die klassischen Südwestlagen gibt es ja nicht mehr, entweder stramm West, Süd oder andere Wetterlagen.
Diese Behauptung steht völlig quer zur GWL-Statistik:

Bild
Quelle: https://www.fotometeo.ch/grosswetterlag ... lonal-swz/

Keine andere Wetterlage hat in den letzten Jahren im Sommer so stark zugenommen wie Südwest zyklonal. Allerdings vor allem in der zweiten Sommerhälfte, also ab Mitte Juli. Und genau so sieht es auch in diesem Jahr wieder aus: Die aktuellen Karten zeigen ab Sonntag SWZ, in der Glaskugel ab Mittwoch SWA. Und das was wir aktuell seit einigen Tagen haben (Tief Britische Inseln) ist ja bei uns strömungstechnisch auch nicht viel anders als eine zyklonale Südwestlage, einfach die Luftmassenherkunft ist eine andere:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 12. Jul 2024, 02:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Bernhard Oker »

Stürmisch im Tessin mit den aktuellen Gewittern: :sturm:
Bild
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten